2 Festplatten an 2 IDE-Ports/Konfiguration für OS-Installation?

Hi

Ich hatte bisher 2 Festplatten an zwei unterschiedlichen IDE-Ports hängen, beide als Master. Eine 20 GIG mit UDMA 66 und eine 80 GIG mit UDMA 100. Mein Motherboard ist ein ca 3 Jahre altes Asus mit Socket A. Bisher hatte ich Windows immer auf der 20 GIG Platte, jetzt wollte ich es auf die 80 GIG installieren, aber irgendwie möchte Windows von dort nicht booten. Irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder braucht ihr noch mehr Infos über mein System?


Danke schonmal


n8m
 
Hi @n8m

also wenn ich das Richtig Verstehe möchtest du die 80Gig für XP zum Booten nehmen dann Jammper auf Master setzen die 20 Gig auf Slave setzen, aber pass auf das die XP nicht den falschen Pfad nimmt und dir was Formatiert..



gruß andrea
 
Ach so, ich dachte ich kann die als einziges Laufwerk am Port nicht auf Slave stellen. Das ging ja fix! Dankeschön! :D


gruss

n8m
 
andreas vorschlag geht nur wenn beide platten am gleichen ide-controller hängen, sind beide jeweils auf einem muss jede platte 'master' sein.
 
OK scheint doch etwas komplizierter zu sein...

Also noch mal von vorne :D

Bisher hatte ich ZWEI Platten an ZWEI Ports (Also insgesamt 2 Platten). Beide als MASTER. Das booten von der 20 GIG ging problemlos, von der 80er möchte er aber nicht booten. Was villeicht auch noch wichtig ist: Auf dem Asus-Board sind insgesamt 4 IDE-Ports. Zwei graue normale (bis UDMA 66) und zwei blaue für UDMA 100. Die 20er hängt an einem grauen Port, die 80er an einem blauen. Im Bios werden die Platten überhaupt nicht angezeigt, und damit er überhaupt bootet, musste ich als Boot-Device SCSI einstellen, fragt mich aber bitte nicht warum :D

Ich habe jetzt mal die 20er abgehängt und schaue ob er überhaupt von der 80er booten kann. Mal schauen... melde mich dann nochmal...
 
Hast wahrscheinlich das ASUS A7V für AMD ? Einfach mal die Platten wechseln dann dürfte das funzen.
 
hast du wirklich keine bootoption oder sonst n advanced setting, das so oder so ähnlich lautet: von udma66/100 oder ata66/100 booten?

ich habe ein board von abit, das die gleichen features aufweist und da gibts diese settings ...
 
Dankeschön an alle! Habe einfach die IDE-Stecker am Board getauscht, jetzt geht es endlich. Auf die einfachste Idee komme ich natürlich nie selber Argggrhrh :D


n8m
 
Zurück
Oben