3.5" laufwerk funzt nich

ich hab einen 586er in den letzten we, ein paar mal formatiert und win98se draufgespielt. nach der ganzen prozedur erkennt win98se das floppy disk laufwerk teac fd-235 einwandfrei und es funktioniert auch ohne probleme. wenn ich dann die anderen treiber installiere, kommt es irgendwann zu einem fehler und win erkennt das laufwerk noch schreibt mir aber immer wieder "auf laufwerk a: kann nicht zugegriffen werden und dementsprechend kann ich keine disk. lesen. das laufwerk ist nicht defekt, die kabel sind einwandfrei und treiber sind richtig installiert,(wird als generic nec loppy disk erkannt). ich bekomme keine anzeige für einen hardwarekonflikt. wenn ich den rechner neu formatiere, geht das laufwerk wieder und schmiert dann wieder nach dem installieren eines meiner treiber ab. der treiber ist auch nicht maßgebend da es mal nach der soundkarte, dann nach dem scanner oder unlengst nach der webcam (usb) abkackte. wer weiß woran dies liegen kann, ich werd aus der sache nicht schlau???
währe für jeden tipp oder hilfe dankbar.
giz.
 
Aber ein 3,5"-laufwerk ist auch ohne Treiber voll lauffähig. Ich hab ehrlich gesagt noch nie einen Treiber für ein Floppy-Laufwerk in der Hand gehabgt... ?(
 
der treiber ist in dem fall ja auch das bios, wenn man das so nennen kann... bei ihm verursachen irgendwelche treiber fuer andere geraete die probleme mit dem fdd...
 
Also, mal der reihe nach:
Treiber für ein 3,5" Laufwerk sind der größte scherz, den ich seit langem gehört habe. Wenn ein laufwerk (ich gehe mal davon aus) nicht funktioniert ohne treiber, möchte ich den menschen sehen, der sie installieren kann! - natürlich OHNE diskettenlaufwerk... hmm, erscheint mir utopisch *g*

Nun weiter:
Wenn treiber einen Konflickt verursachen ist das natürlich schlecht. generell gilt dann: neue treiber besorgen. normal hilft www.treiber.de ansonsten google. - Wenn dennoch einige geräte probleme verursachen würde ich überlegen, ob ich nicht auf eines evtl. verzichten könnte. - ist natürlich keine lösung, aber ein anfang.
Disketten(-laufwerke) sind anfällig. Wenn dein LW also keine Disks mehr liest, kauf dir nen neues. die kosten original und neu um die 15? - wenn nur einige Disks probleme machen, solltest du dir diese disketten neu besorgen. (wenn du fragen diesezüglich hast, kann ich die thematik gern nochmal ausführen)

Ich habe auch 5 kaputte FDDs im keller, rate dir somit mal zum austausch!
 
Hmm, ich denke mal schon, dass man auch für ein FDD einen Treiber braucht bzw. den Controller. Nur sollte der normalerweise im Betriebsystem Kernel schon drin sein, da man sonst, wie schon angemerkt, schlechte Papiere mit der Installation hat...
Aber die Frage ist hier auch, was ist das fürn FDD, n stink normales? Dann verlass dich auf den Treiber im Kernel. Oder irgend ein SCSI, USB, IDE oder sonstwie angeschlossenes?
 
also fuer n ganz normal angeschlossenes fdd braucht man keine treiber, das betriebssystem muss fdds nur allgemein unterstuetzen, aber das ist ja nun wirklich bei allen betriebssystemen der fall.... als fdd-treiber kann man hier nur das bios bezeichnen...
 
erstmal danke für die bisherige hilfe an alle :)
in der systemsteuerung wird das laufwerk als generic floppy disk erkannt obwohl es teac fd-235 heißt!? das laufwerk ist ein ganz normales internes laufwerk und es ist nicht defekt da ich es an einem anderen rechner auf funktion überprüft habe. bei treiber.de gibt es keine fd treiber, gibt es überhaupt fd treiber?egal! mein problem besteht unverändert ??? ich denke mal das es irgendeinen systemfehler geben muß, wo kann ich nach systemfehlern bei win98se nachsehen? oder vielleicht handelt es sich ja doch um einen hardwarekonflikt, wie kann ich dieses überprüfen, in der systemsteuerung steht nur von manchen geräten die adresse unter ressourcen, von anderen wie z.b. scanner wiederum nicht. wo kann ich alle adressen der angeschlossenen hardware (nicht in der systemsteuerung) einsehen?

bin für jede hilfe dankbar
mfg
giz.
 
Original von Gizmo
in der systemsteuerung wird das laufwerk als generic floppy disk erkannt obwohl es teac fd-235 heißt!?
das ist normal so, da es fuer fdds einen standard gibt und fuer das system kein unterschied zwischen den laufwerken festzustellen ist - es mag ja unterschiede in der mechanik geben, aber das wirkt sich nicht auf die ansteuerung aus
bei treiber.de gibt es keine fd treiber, gibt es überhaupt fd treiber?egal!
nein, es gibt keine - fuer windows jedenfalls nicht. und auch fuer die meisten anderen betriebssysteme braucht man keine
ich denke mal das es irgendeinen systemfehler geben muß, wo kann ich nach systemfehlern bei win98se nachsehen? oder vielleicht handelt es sich ja doch um einen hardwarekonflikt, wie kann ich dieses überprüfen, in der systemsteuerung steht nur von manchen geräten die adresse unter ressourcen, von anderen wie z.b. scanner wiederum nicht. wo kann ich alle adressen der angeschlossenen hardware (nicht in der systemsteuerung) einsehen?
nicht alle geraete benoetigen ueberhaupt einen IRQ oder eine DMA-adresse, so braucht z.b. eine festplatte keine ressourcen, der controller an dem sie haengt aber schon. ich denke mal ein scanner braucht auch keine, aber da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher und auch zu faul das ding anzuschliessen ums auszuprobieren :D
das laufwerk ist ein ganz normales internes laufwerk und es ist nicht defekt da ich es an einem anderen rechner auf funktion überprüft habe.
hoert sich nach einem defekt des fdd-controllers an, der heutzutage i.d.r. in den systemchipsatz integriert ist...
 
erst mal danke airboy :] ,
mit fdd-controller meinst du den diskettenlaufwerk-controller der systemsteuerung von win98se, oder? der ist nämlich i.o. (so zumindest lt. systemsteuerung). aber ich denke mal der kann es nicht sein, da ich ja wenn ich neu formatiere und win98se neu installiere das fd plötzlich wieder läuft, zumindest solange bis ich dann wieder anfang die restlichen treiber zu installieren.

mfg
kangoo ?(
 
klingt sehr misterös. ich denke mal, dass es schlicht probleme bei den anderen treibern gibt. evtl wurschtelt jeder treiber in denem /SYSTEM oder /system32 dir rum und macht irgendwas kaputt. kann man aber nix gegen machen, außer auf nen neuen treiber warten und/oder beten

P.S.:
fd -> Floppy Disk -> Diskette(nlaufwerk)
fdd -> Floppy Disk Drive -> Diskettenlaufwerk
 
Original von Gizmo
erst mal danke airboy :] ,
mit fdd-controller meinst du den diskettenlaufwerk-controller der systemsteuerung von win98se, oder?
ja, den mein ich
der ist nämlich i.o. (so zumindest lt. systemsteuerung). aber ich denke mal der kann es nicht sein, da ich ja wenn ich neu formatiere und win98se neu installiere das fd plötzlich wieder läuft, zumindest solange bis ich dann wieder anfang die restlichen treiber zu installieren.
stimmt auch wieder, da vermute ich mal das selbe wie boppy...
 
Zurück
Oben