64 Bit CPU's - Frage dazu

Hi,

Sie sind erst heute in aller Munde, obwohl es sie schon jahrelang gibt. Es gibt meines Wissens drei Punkte, für die die Anzahl der Bits wichtig ist: die internen Register, der Datenbus und der Adressbus. Wobei bei 64 Bit Prozessoren nicht alles 64 bittig ist.
z.B gibt es 128 Bit Datenbus, aber keinen 64 Bit Steuerbus. Es sind eher 48 Bit.

Aber wie kann das sein? Der Adressbus ist doch normalerweise genauso oder sogar noch größer wie der Datenbus. Wie können da die Daten richtig verwaltet werden?
 
@ sTEk

tja was soll ich sagen...was ist da nicht zu verstehen? :P Es ist die Tatsache, dass nicht alle Busse gleich breit sind, sondern bei kommenden Prozessoren der Adressbus anscheinend kleiner ist als der Datenbus. Man braucht doch aber einen breiteren Adressbus um den mit den Daten arbeiten zu können. Und das versteh ich nicht.

@ Crypt

Nein, die Breite der Register klassifiziert die CPU und die sind bei 64bit Prozessoren 64 bit.

mfg
BleedingSoul
 
Es wäre ganz praktisch, wenn Du :

1) Dich festlegen könntest, welcher Bus nun kleiner ist als der Datenbus sein soll ; der Steuer- oder der Adressbus

2) Mal die Quelle deiner Aufstellung nennen könntest
 
Also da sTEk schon fast recht geben. Ich hab mich oben verschrieben, ich meine den Adressbus, der 48 oder 44 bit groß ist. Der Steuerbus muss ja nicht groß sein.
Meine Quellen sind Artikel über Prozessortechnik und ein Artikel über den 64 bit Itanium II aus Fachzeitschriften z.B.

mfg BleedingSoul
 
Nun, der Adressbus muss nicht größer sein als der Datenbus. Die Größe des Adressbus bestimmt letzendlich nur, wieviel Speicher physikalisch ansprechbar ist. Und mit 44-50 Bit kannst du da schon einen riesigen Adressraum ansprechen.
 
Zurück
Oben