end4win
Moderator
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Wir haben doch jetzt einen Digitalminister und einen Ausschuss, den NKR. Der hat eben seinen Jahresbericht vorgelegt.
https://www.normenkontrollrat.bund....E/2025/2025-10-02-nkr-jahresbericht-2025.html
Hoppla, Jahresbericht? den gab es schon bei der Ampel. Dann wundert es auch nicht, dass nichts konkretes drin steht und nur die Absicht erklärt wird die altbekannten Probleme jetzt wirklich, ganz ehrlich, anzugehen.
Noch Fragen?
Gruß
PS:
Mac ist nicht die dümmste Lösung
ist ja eine Unix-Fork. Dazu kommt, robuste und einheitliche Hardware, lange Verfügbarkeit von Ersatzteilen, dadurch reparaturfreundlich und auch softwareseitig "einfach" zu verwalten und weniger anfällig für Schadsoftware.
Also durchaus Dinge, welche erstrebenswert sind, als Start in die digitale Zukunft. Auch dass Apple beim Datenschutz nicht wie Andere gerne Erfüllungsgehilfe von US-Behörden ist, sondern oft erst durch Urteile dazu gezwungen werden musste, ist mir eher sympathisch.

Wir haben doch jetzt einen Digitalminister und einen Ausschuss, den NKR. Der hat eben seinen Jahresbericht vorgelegt.
https://www.normenkontrollrat.bund....E/2025/2025-10-02-nkr-jahresbericht-2025.html
Hoppla, Jahresbericht? den gab es schon bei der Ampel. Dann wundert es auch nicht, dass nichts konkretes drin steht und nur die Absicht erklärt wird die altbekannten Probleme jetzt wirklich, ganz ehrlich, anzugehen.
Und nicht zuletzt: Staatsmodernisierung endet nicht an den Grenzen des Bundes. Die Bundesregierung wird auf die aktive Unterstützung der Länder angewiesen sein. Denn ohne strukturelle Veränderungen im föderalen Gefüge lässt sich die Reformagenda nicht umsetzen. Erste Signale aus den Ministerpräsidentenkonferenzen zeigen Bereitschaft zur Zusammenarbeit – jetzt muss daraus ein konkretes Programm werden. Der Jahresbericht macht deutlich: Es bewegt sich etwas, aber wir brauchen mehr Tempo, Verbindlichkeit – und einen langen Atem.
Noch Fragen?
Gruß
PS:
Mac ist nicht die dümmste Lösung

Also durchaus Dinge, welche erstrebenswert sind, als Start in die digitale Zukunft. Auch dass Apple beim Datenschutz nicht wie Andere gerne Erfüllungsgehilfe von US-Behörden ist, sondern oft erst durch Urteile dazu gezwungen werden musste, ist mir eher sympathisch.