Abschalten/Standby von Hardware

Hi, mich interessiert, ob bzw inwiefern es möglich ist, bei einem normalen DesktopPC die Komponenten in eine Art Standby zu bringen.
Das wäre zB nützlich, wenn ich den Rechner in der Nacht anlasse für P2P uä, wenn ich dann sozusagen die CPU, GPU, HDs etc auf "Minimaltakt" runterfahren könnte und dann bei Bedarf reaktivieren, halt ähnlich wie beim Festplattenstandby in Windows oder wie's bei fast jedem Bildschirm ist.

Wie geht das unter Suse Linux 9.1 oder XP zB, ist das evtl schon OS-seitig integriert und ich hab's übersehen oder braucht man dafür spezielle Treiber, weiß da jemand von euch was?
 
Das wichtigste dabei ist kompatible hardware.
mobile prozessoren unterstützen sowas schon länger. bei desktops nur aktuelle modelle.
bei intel ist es glaube ich speedstepping, bei amd cool&quiet.
allerdings kann ich dir net sagen wie genau es bei intel funktioniert, da ich nen amd hab.
bei dem klappt es aber wunderbar. wenn die prozessorauslastung unten ist, taktet das board den prozessor auf 800mhz. wenn mehr performance gebraucht wird, geht der takt in 100mhz schritte wieder rauf.
man braucht aber dafür ein komplatibles mainboard mit cool&quiet support. ob man bei intel auch ein spezielles mainboard braucht, kann ich dir net sagen.

wenn du nen älteren prozessor hast, kannst du evtl. den takt selbst drosseln. entweder im windows mit nem speziellen programm von deinem mainboard hersteller, oder wenns des net gibt, im bios, per fsb oder multiplikator einstellung.

bei der gpu kannst du den takt manuell runterdrehen. zb. mit rivatuner

festplatte im standby is ne schlechte idee bei laufenden p2p programmen. um genau zu sein: des funzt net.

mfg, hellcony
 
Hallo, ich hab eine Radeon 9800 Pro und einen Athlon 2800+, damit müsste es ja dann gehen, oder? Allerdings weiß ich nicht ob mein Mainboard das Asus A7V8X-X das unterstützt mit dem Corecell.
Was die Festplatte angeht, ich benutze nur eine für P2P und System gleichzeitig, daher könnte ich im Grunde die andere solange abschalten, das meinte ich.
 
Zurück
Oben