Alle Jahre wieder...

...kommt die Phase wo ich Lust habe mir Linux auf dem Rechner zu installieren um dann 5 Tage später dann doch wieder Windows drauf zuhaben.

So auch heute. Rechner zu gemüllt.Meisten Sachen mach ich eh aufm Laptop. Eigentlich nur noch mit dem eingescannt und Diablo 2 gezockt mit Freund. Wichtige Sachen auf 2te Festplatte geschoben.
Ubuntu 8.10 geladen gebrannt reingelegt. Installiert. Ganze Windows Platte formatiert.
Hab schon wetten abgeschlossen mit einem Freund wie lange ich diesmal aushalte. Er meinte 8 Tage ich wollte zumindest 2 Wochen durchhalten.

Ok dann schonmal das erste Problem. Ubuntu ist fertig mit rödeln und ich möchte es von
der Festplatte starten. Tja zu früh gefreut. Anscheind der Bootloader nicht in ordnung.
Ich also in BIOS gegangen und wollte gucken von was er booten soll. Wollte auf NUR HDD stellen doch da ist meine erste festplatte auf der Windows war nicht mehr anzutreffen nur noch die mit den Daten. Ok also bisschen schlau gegoogeld den ganzen fixmbr und fixboot kram gemacht ohne erfolge. Und mindestens 3x Ubunutu neu installiert.
Am Schluss bei Erweitert noch eingestellt das er ein Bootloader installieren soll.
Es gab 4 auswahlmöglichkeiten. Je 2x für eine Festplatte ich also das erste ausgewählt was ihn auf die erste Festplatte schreiben sollte. Ging nicht. Komisch wieso erkennt der Installer eigentlich beide Platten aber das Bios nimmer? Die andere Variante ging auch nicht. Immom installiere ich mir Windows 2000 weil bei dem immerhin die wiederherstellungskonsole der CD ging. Bei XP Professional gabs die garnicht wenn ich von CD gebootet hab.

Naja. Wie weiter?
Sollte ich vllt den Bootloader auf die 2te Festplatte installieren die vom BIOS erkannt wird? Möchte ander der eigentlich nicht rummachen weil da MP3s etc drauf sind falls ich doch wieder bei Windows lande.

Gruß, Eckbert.
 
erstmal wäre die Frage zu klären warum du eine Linux-Distri installieren möchtest und dafür auf dein Windows verzichten möchtest?!

Nur weil's irgendwie "cool" ist, um zu sagen "ich habe Linux" - oder weil du dich tiefgründig mit dem System beschäftigen willst und aus voller Überzeugung diesen Schritt machst?!

Für mich klingen deine Aussagen nämlich ehr wie ersteres und solchen Leuten rate ich dann nur "bleib bei deinem Windows..."

Wenn du dich wirklich tiefgründig mit befassen willst:
der GRUB kommt für gewöhnlich in den MasterBootRecord der primären Platte (solange du nicht genau weißt, warum du ihn wo anders hin packst...).

desweiteren wäre evtl. interessant, was da eigentlich an Hardware drin ist (Mainboard,Festplatten,...)

Dann gibt es hier auch schon einen Beitrag, wie du nachträglich GRUB in den MBR schreibst...
siehe meinen Beitrag in diesem Thread: Backtrack auf HDD --->Startet nicht !

Also bitte ein paar Details und probier mal aus, den MBR nochmal nachträglich per Linux-Live-System in den MBR zu schreiben und poste dann ma, ob's geklappt hat.

Viel Glück.
 
Original von beavisbee
erstmal wäre die Frage zu klären warum du eine Linux-Distri installieren möchtest und dafür auf dein Windows verzichten möchtest?!

Nur weil's irgendwie "cool" ist, um zu sagen "ich habe Linux" - oder weil du dich tiefgründig mit dem System beschäftigen willst und aus voller Überzeugung diesen Schritt machst?!

Für mich klingen deine Aussagen nämlich ehr wie ersteres und solchen Leuten rate ich dann nur "bleib bei deinem Windows..."

Wenn du dich wirklich tiefgründig mit befassen willst:
der GRUB kommt für gewöhnlich in den MasterBootRecord der primären Platte (solange du nicht genau weißt, warum du ihn wo anders hin packst...).

desweiteren wäre evtl. interessant, was da eigentlich an Hardware drin ist (Mainboard,Festplatten,...)

Dann gibt es hier auch schon einen Beitrag, wie du nachträglich GRUB in den MBR schreibst...
siehe meinen Beitrag in diesem Thread: Backtrack auf HDD --->Startet nicht !

Also bitte ein paar Details und probier mal aus, den MBR nochmal nachträglich per Linux-Live-System in den MBR zu schreiben und poste dann ma, ob's geklappt hat.

Viel Glück.

Nein nein ich hatte schon oft Linux hier drauf. Letzt Fedora Core die 6er Version.
Kenn mich auch bisschen mit der comando zeile aus. Es ist bei mir irgendwie etwas was periodsch immer wieder kommt. Ich hab Windows drauf und will einfach irgendwie was neues. Vorallem jetzt wo ich nicht mehr spiele was ich unter Fedora nur halb hinbekommen habe. Keine Ahnung das ist wie mit den Frauen du bist 4 Jahre mit der Zusammen denkst dir. Jetzt müssen wir heiraten das gibt noch mal den kick aber alles bleibt gleich und du lässt dich wieder scheiden. Meist habe ich vorallem wieder zu XP gewechselt weil sich meine Daytrading Plattform für Forex Trading nicht unter Wine zum laufen bringen wollte und die halt sehr wichtig für mich ist. Alternativen gibt da nicht. Das mach ich aber nun fast aussschliesslich mit dem Laptop. Von daher wollte ich nun auf den PC Linux zum vertraut machene. Im nächsten Semster hab ich Programmentwicklung für hörer anderer fachrichtungen wollte zum üben eine Plattform die dies zulässt unkompliziert.

Der Grub hat sich ja auf die erste Festplatte geschrieben aber anscheidn wird die nicht vom PC durch das Bios angesprochen um alles ingang zusetzten. Hab ja während der Installation gesehn wie er Grub installiert hat udn alles bereinigt hat.

Ich hab ein altes Asus Mainboard mit so nem Chipsatz für AMD Athlon XP 2000+ 266 irgendwas. War da mal fitter drin vor Jahren.
Dazu an IDE eine Seagate Festplatte 60 GB und eine Maxtor 160 GB für die Daten.

Danke das du dich meinem Fall angenommen hast.
 
was macht er beim Neustarten denn überhaupt so an Aktionen?

kommt schon irgendwas von wegen loading Grub und dann hängt's?
oder kommt einfach ne Meldung a la "No System found. press strg+alt+entf to reboot"?
oder was genau macht er?

sind die Platten beides IDE?

hatte heute erst wieder nen Fall, dass ein Linux auf ner IDE-Platte installiert war und sowie man an den frisch gekauften SATA-Controller ne Platte gehängt hat, hat sich GRUB beim Starten aufgehängt...
anderen SATA-Controller rein, schon ging's...

Also derartige Hardware-Konflikte würde ich definitiv nicht ganz ausschließen.
Möglicherweise hat auch einfach die Platte schon nen Schuss weg - hatte auch schon IDE-Platten, auf denen konnte man noch so oft ein Betriebssystem (egal ob Windows oder Linux) installieren und es hat sich nicht von booten lassen...

also als erstes könntest du mal testen, wie's läuft, wenn du nur an 1 IDE-Bus die Systemplatte als Master hast und am anderen das CD- bzw. DVD-Laufwerk als Master - und keine weiteren Geräte...

Solltest du noch andere Festplatten rumliegen haben, könntest du dann mal probieren, diese einzubauen und darauf Ubuntu zu installieren (um auszuschließen, dass nicht die Platte an sich ne Macke hat)
 
Original von beavisbee
was macht er beim Neustarten denn überhaupt so an Aktionen?

kommt schon irgendwas von wegen loading Grub und dann hängt's?
oder kommt einfach ne Meldung a la "No System found. press strg+alt+entf to reboot"?
oder was genau macht er?

sind die Platten beides IDE?

hatte heute erst wieder nen Fall, dass ein Linux auf ner IDE-Platte installiert war und sowie man an den frisch gekauften SATA-Controller ne Platte gehängt hat, hat sich GRUB beim Starten aufgehängt...
anderen SATA-Controller rein, schon ging's...

Also derartige Hardware-Konflikte würde ich definitiv nicht ganz ausschließen.
Möglicherweise hat auch einfach die Platte schon nen Schuss weg - hatte auch schon IDE-Platten, auf denen konnte man noch so oft ein Betriebssystem (egal ob Windows oder Linux) installieren und es hat sich nicht von booten lassen...

also als erstes könntest du mal testen, wie's läuft, wenn du nur an 1 IDE-Bus die Systemplatte als Master hast und am anderen das CD- bzw. DVD-Laufwerk als Master - und keine weiteren Geräte...

Solltest du noch andere Festplatten rumliegen haben, könntest du dann mal probieren, diese einzubauen und darauf Ubuntu zu installieren (um auszuschließen, dass nicht die Platte an sich ne Macke hat)

Bei Neustart kommt. DISK BOOT FAILURE. PRESS STRG ALT ENF FOR REBOOT

Beides IDE Platten. Hab die eigentlich schon 6-7 jahre hier im rechner ohne Probleme.
Konnte früher auch Fedora drauf machen entweder ganz alleine oder neber Windows.

Der Rechner ist insgesamt 7 Jahre alt glaube da wussten die nichtmal wie man S-ATA schreibt. ^^

Werde morgen mich damit weiter beschäftigen. Jetzt erstmal ins Bett schreib morgen Klausur. Danke für die Hilfe soweit.
 
Mhh irgedwie hat das mit dem Windows installieren auch nicht so recht geklappt.
Am Schluss wollte er alles überprüfen ist aber bei 75 hängen geblieben.

Das hängt irgendwie alles nur damit zusammen, dass die primäre Platte nicht mehr im Bios zu finden ist. Wie das mit meinen aktionen zusammen hängt kann ich mir jetzt nicht erklären.


Wäre dankbar wenn noch jemand ein paar Lösungsansätze posten würde.


Update: Heureka. Ok nachdem das mit Windows 2000 nicht ging hab ich nochmal
die XP CD reingelegt. Hab dann die Platte formatieren lassen zum xten mal.
Während der installation hat er dann vewasiste Dateisegmente wieder hergestellen von Sachen von den ich dacht sie wären längst nicht mehr vorhanden. Nachdem die Installation fertig war konnt ich auch wieder die eine festplatte im Bios auswählen und normal XP starten. Nun starte ich wieder von der Unbuntu CD und lass den das noch mal komplett auf die hoffentlich nun funktionirende Platte installieren mit komplett formation.

Bootloader auf folgendes Gerät instalieren.
Standard ist hd0 dann gibts noch sda das ist meine kleine 60er Platte die ich gerne ganz für Linux verwenden würde habe das dem auch so gesagt.
Und noch eine auswahl für die selbe Platte.
Was davon nun?

Ok auf hd0 das ding zu installieren wahr wohl schon mal nicht optimal.
Hat Ubuntu installiert. Wollte neustarten ist die platte wieder im Bios nicht mehr anzutrffen nur die große. Hab jetzt die XP CD wieder drin.

Wenn ich es verpasse eine Taste zudrücken um von der CD zustarten steht.
NTLDR missing press strg... to restart.
Ja toll ich will doch garkein NTLDR mehr haben hab doch nun Linux.

Update: Da Ubuntu alleine anscheind nicht funktionieren möchte versuche ich es einfach esinfach neber XP zu installiren. 20 GB XP 40 GB Linux
Hoffe die Festplatte bleibt dabei erhalten und der Bootloader fragt einfach was ich booten möchte.

Geht nicht. Habs auf die 2te Platte gemacht und die verkleinern lassen. Stand extra also vorher nachher Win XP blabla der Rest Ubuntu 8.10. Hat stundenlang die platte kleiner gemacht. selbe problem wie immer. Die eine festplatte ist weg und wenn ich ihn nnun von der 2ten Platte starten lasse startet er einfach Windows.... Frag mich wie das gehn soll weil das ist auf der andern...

Der soll doch einfach diesen Grubmüll laden und mich auswählen lassen.
Boar das es auch jedesmal so rumspacken muss...

UPDATE:

So hab jetzt die Schnauze voll von dem drecks Ubuntu. Habe sogar die Daten die wichtig waren auf Laptop gezogen und einfach jede Platte quasi fabrikneu gemacht jede formatiert es auf jeder Platte 3x installiert den Bootloader in jedes mögliche Gerät installieren lassen und jede mögliche Festplatte im Bios zum booten ausgewählt. Immer noch der selbe scheiss. Das weiteste wie ich es geschaft habe war das einmal Stand "Grub loading.. *ich mich gefreut*... Error 18" Toll. Auch kein plan wieso der es aufeinmal laden wollte wollte eigentlich was ganz anders machen.
Dann mal mit dem Partitionstool in der Live CD Version probiert. Sag ihm er soll die Tasks auführen. "Es ist ein Fehler aufgetretten schauen sie in den Details für mehr Informationen" Und was steht da drin? "Das ein Fehler aufgretten ist" NE?!! BOOAAa!
Nichtmal der dumme Firefox liess sich starte ohne das es 3 Jahre gedauert hat um dann doch ne Fehlermeldung rauszuhauen. Sollte irgendwelche dummen Profile erstellen ich glaub es hackt. Klar das Live CD langsamer ist aber hatte schon andere Live CD distros aufm PC und die waren nicht so scheisse.
Ich mach mir jetzt windows xp drauf und gut ist. Das funktioniert wenigstens und bootet schnell und anständig.
 
Zurück
Oben