Am2 DualCore, Higher-End GraKa, Biostar MoBo - Leistung?

Guten Morgen,

ich befinde ich immernoch in der Planung für einen Low-Budget Rechner mit annehmbarerr Leistung.
Mittlerweile habe ich eine HD 3850 sicher (Geburtstag rulz), die Frage ist das Drumherum.
Budget habe ich z.Zt. etwa 190?, es fehlen CPU, MB, RAM.

Beim Mainboard ist mir spontan Biostar eingefallen wegen geringen Anschaffungskosten und gutem Übertaktungspotenzial. Speziell dieses hat es mir angetan - für den Preis ist es imho unschlagbar.
bleiben 139? für RAM und CPU.
Beim RAM dachte ich an G.Skill oder TakeMS, beide recht günstig und gut.
Da ich mit 2GB geliebäugelt habe, fiel mir dieses Paket auf. 2GB RAM DDR2-667 - nicht das schnellste aber für ein bisschen geplänkel wirds reichen.
Nun das Problem: 92? für eine CPU mit Kühler inkl. Versand.
Klingt ersteinmal nicht schlecht, allerdings habe ich schon gehört dass man die momentanen Athlon64 X2's getrost in der Pfeife rauchen kann, stimmt das?
Wie ist die zusammenstellung sonst? Knackpunkte?

P.S: Nein, ich steige nur sehr ungern auf Intel um.

MfG
Christian
 
allerdings habe ich schon gehört dass man die momentanen Athlon64 X2's getrost in der Pfeife rauchen kann, stimmt das?

P.S: Nein, ich steige nur sehr ungern auf Intel um.

Nun, entweder du steigst auf Intel um, oder du kaufst eine CPU, die man in der Pfeife rauchen kann. Ich sehe da keine andere Option für dich.

Intels C2D ziehen den AMD X2 bzgl. der Leistung die Hosen aus, wie mitm Preis ausschaut, weis ich atm nicht. Allerdings darf man da auf keinen Fall nur die Taktfrequenzen betrachten, Benchmarks zeigen, dass deutlich niedriger getaktete C2D auch bessere X2 schlagen. Daher lässt sich auch der Preisvorteil kaum anhand der Taktfrequenz messen.
 
Aber ~90? für einen Boxed X2 gegen ~150? für einen tray C2D ist grade für Schüler ein ziemlicher Unterschied, da stellt sich mir die Frage ob die Leistung auch den Mehrpreis rechtfertigt.
Was ist eigenlich von Pentium D's zu halten? Die sind in etwa im Preisrahmen der X2, haben 2 Kerne mit teilweise sogar 3Ghz pro kern, immernoch schneller als ein X2?
Ein Intel Board ist nebenher auch noch sehr viel Teurer als ein AMD Board (mal die ?ATX-Teile ausser acht gelassen).
Lohnt sich das Warten auf eine Preissewnkung bei den Phenoms? Die sind ja abwärtskompatibel auf AM2, nur ein paar Stromsparmaßnahmen und HT3 würden nicht funktioneren.

MfG
Christian
 
da stellt sich mir die Frage ob die Leistung auch den Mehrpreis rechtfertigt.

Die Frage ist eher, ob du die Leistung benoetigst. Außerdem, kannst du bitte mal die beiden CPUs hier nennen? Ein Vergleich duerfte sonst ziemlich unmoeglich sein..

Was ist eigenlich von Pentium D's zu halten?

Garnichts. Dann lieber nen AMD X2.

Ein Intel Board ist nebenher auch noch sehr viel Teurer als ein AMD Board (mal die ?ATX-Teile ausser acht gelassen).
Kann ich nicht beurteilen, aber von Pauschalurteilen halte ich wenig.
Das von dir gewählte BioStar-Board ist aber alles andere als aktuell, nForce ist mit version 6 im Rennen und verliert afaik gegen Intels P35..
 
Ein Athlon64 X2 4400+ Den es Boxed für 80 bis 90? gibt, ist ziemlich genau 16,3% langsamer als ein C2D 6300 den es ab 150? gibt.
16,3% mehr Leistung für 87, 5 % höheren Preis, ich würd jetzt nicht sagen dass sich das besonders lohnt.
Quelle: Div. Preisvergleiche, CPU Benchmarks


edit
Ein übertakteter 4000+ (habe leider keinen Overclock benchmark für den 4400+ gefunden) liegt sogar über der Leistung eines C2D 6300
 
Ok, im Preissegment unter 120? braucht man mit Intel wohl wirklich nicht anzufangen. Da du allerdings den E6300 fuer 150? aufführst: Den E6750 kriegt man auch schon für 160?.

Bei AMD ist jedenfalls nach oben hin mit dem 6000+ Schluß, der in etwa mit dem E6550 bzgl. Preis und Leistung konkurriert (beide ~140? bei Litec). Intel bietet da eben noch weitere Modelle..

Einen 6300 würd ich mir aber auch keineswegs kaufen, der ist überteuert.
Btw, Litec bietet auch den 4400+ boxed für 73? an: http://www.litec-computer.de/PC-Kom...thlon64-X2-4400-EE-AM2-boxed-65nm::12163.html

Ich hab nur das Gefühl, dass der Rechner auch zum Spielen verwendet werden soll (siehe Graka), und dass dich dann die CPU limitiert (anders gesagt, die Graka ist oversized).

Und überleg dir nochmal, ob du wirklich ein nForce5 kaufen willst.. ich kenn jetzt die Unterschiede nicht im Detail, aber wie gesagt, nForce5 ist veraltet.
 
Ich will dir ja das System nicht ausreden daas du dir kaufen willst aber, warte lieber auf nen Anlass wie Weihnachten wo du vl. noch etwas Geld dazubekommst dann kannst du dir ein etwas besseres MoBo kaufen und wirst r vl. bei der CPU um ne Stufe höher greifen


P.s.: DDR2-800 sind im moment auch sehr billig = 40? für 2 gigs (**da denk ich an Zeiten wo 2 gig Ram 200? aufwärts kosteten**)
 
Etwas recherche (mittlerweile kann ich Preisvergleiche rückwärts im Schlaf singen) hat folgendes zutage gebracht:

2GB (2x1GB Kit) DDR2-800 Ram von Patriot
ASrock AliveXFire-eSATA2 MoBo Leistung fast die selbe des größeren Bruders mit neuerem Chipsatz, Crossfire, AM2
Sapphire Radeon 3850 256MB GDDR3

Bis jetzt bin ich damit zufrieden, gutes Preisleistungsverhältnis und Benchmarks der GraKa und des MoBo's sehen sehr gut aus.
Knackpunkt ist wiedermal die CPU.
Budget für diese ist nun ~130? (Mit Kühler), nun bin ich kein Impulskäfer, deshalb habe ich den Rotanteil meines Whiteboards etwas Angehoben un diese Tabelle aufgestellt:
Code:
Athlon64 X2  |  Preis Boxed   |  3DMark06 Benchmark(CPU)  | Punkt pro Euro
3800+              68?                          1512                                           22,23
4000+              55?                          1557                                           28,30
4200+              63?                          1650                                           26,19
4400+              70?                          1705                                           24,35
4600+              72?                          1797                                           24,95
4800+              81?                          1843                                           22,75
5000+              95?                          1927                                           20,28
5200+              96?                          1924                                           20,04
5600+              116?                        2088                                           18,00
6000+              129?                        2231                                           17,29
Quellen: Benchmarks, Preisvergleich

Beim Anblick dieser Tabelle fällt auf:
Der 3800+ ist überteuert und Langsam.
Der 4000+ bietet das beste Preis/Leistungs-Verhältnis
Der 6000+ bietet die höchste Leistung zum schlechtesten Preis/Leistungs-verhältnis.
Der 4600+ bietet gute Leistung zum vergleichsweise günstigen Preis.

Zu welcher CPU würdet ihr mir raten?

edit
Der gemeine Impulskäfer lebt in Rinden, ernährt sich von dem was ihm jemand anbietet und kauft alles, sofern es hübsch glitzert. :D
 
Zurück
Oben