Amd Grafiktreiber in Kali Linux 2.0 installieren?

  • Themenstarter Themenstarter Gelöschtes Mitglied 29330
  • Beginndatum Beginndatum
Der fgrlx ist Geschichte und ist auch schon aus Debian Testing rausgeflogen. AMD setzt jetzt verstärkt auf Opensource, was sehr begrüßenswert ist, da man damit immer sehr viel weniger Ärger hat und der offene Treiber auch schon Wayland unterstützt. Für Grafikkarten ab GCN 1.2 gibt es noch den AMDGPU-Pro Treiber, wobei nur der Userspace-Teil proprietär ist.
 
Und welchen Treiber bräuchte ich dann unter Kali Linux 2016.1 für meine Radeon HD 6870?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So weit so gut jetzt kommt nur auch immer ein Fehler wenn ich apturl mit apt-get install apturl probiere zu installieren
Habe auch schon Gegoogelt [emoji6]
Aber apturl und apturl-common zu deinstallieren funktioniert alles nicht noch irgendwelche anderen Ideen kann man solche Pakete auch manuell installieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das hat jetzt mit dem Thema nicht wirklich was zu tun. Neues Topic im passenden Bereich mit aussagekräftiger Fehlerbeschreibung [emoji6]
 
Ich hab jetzt die Treiber welche ihr mir vorgeschlagen habt installiert nur weiß ich nicht ob es funktioniert hat und es gibt bei mir auch nicht die /etc/X11/xorg.conf Datei somit kann ich den Treiber auch nicht aktivieren und weiß nicht ob er meine Grafikkarte überhaupt erkanng hat.
Das einzige was ich weiß ist das Pyrit meine Grafikkarte nicht erkennt bzw. nicht benutzen kann.
Also wie kann ich das ändern?[emoji52]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Treiber

Hallo


1. xorg.conf.d kannst du anlegen , ebenso eine datei für nvidia, bzw. eine für Radeon, bei nvidia heißt das teil dann nvidia-20.conf , da brauchst du im Normalfall nur 4 zeilen Reinschreiben!

2. der radeon treiber des kernels wird automatisch geladen, ebenso nouveau bei nvidia

3. Welche Treiber welche Karte unterstützen kannst du bei nvidia, oder amd, bzw., auch bei xorg nachschlagen.

4. was willst du mit dem apturl Schwachsinn, das braucht und benutzt keiner der noch alle Sinne beisammen hat. apt-get, dpkg und synaptic reichen völlig aus. Einzig sinnvoll kann z.B. apt-cacher-ng sein, wenn du mehrere PC mit Debian, Ubuntu im Homelan betreibst.

mfg
schwedenmann
 
Okay mit apturl hab ich eingesehen hin bekommen hab ich es nun auch das Pyrit meine Grafikkarte erkennt nur stürtzt jetzg sobald ich pyrit benchmark mache mein PC ab [emoji23][emoji23]
Also noch einen Schritt zurück aber ich hab mich mit dem Thema etwas mehr auseinander gesetzt und die Treiber jetzt soweit unter Kali Linux 2016.1 und dem Kernel 4.3.0 laufen
Wenn jemand das Problem mit Pyrit kennt und ein Tipp hat nur zu aber ich glaub der rest sollte jetzt kein großes Problem mehr darstellen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben