an alle Prorammiere

Tach @ all,

Mir is da mal ne ganz, wie ich finde, gute Idee durch den Kopf geschossen, und zwar möchte ich gern mein Komplettes Haus ( Alarmanlage, Licht, Lüfter, etc. ) über meinen Computer Steuern. ( Ja ich weiss, das gibts auch schon zu kaufen. Aber das hab erstens nicht ich gemacht und zweitens kostet es ne menge Geld )

Hab mir das so vorgestellt, dass das Programm mir meinen Hausplan anzeigt, geh ich nun auf ein Zimmer wird dieses vergrößert und es werden einem die verschiedenen Schaltmöglichkeiten angezeigt. Drück ich nun z.B. auf den Button fürs Licht in der Küche geht mein Licht in der Küche an, Logen. Drück ich den Button für den Lüfter..., genau geht der an. Es sollte sich alles ein und auch wieder Ausschalten lassen.

Harwaretechnisch sollte die ganze Sache über einen Infrarot Sender laufen der von einem Microcontroller gesteuert wird und an eine Serielle Schnittstelle am Computer angeschlossen wird.

Das ganze in Aktion müsste dann so funktionieren, das wenn ich auf meinen Button drücke ein Signal durch die Serielle Schnitstelle auf mein Microchip gejagt wird und der dann ein Relai schaltet.

so viel dazu.


1. Mit was für einer Programmiersprache lässt sich sowas realisieren.
2. Habt ihr Erfahrungen mit sowas schon mal gemacht, wenn ja, welche?

Wie man oben sicher rauslesen kann hab ich kein Plan vom Programmieren, bin mir aber Sicher das mir das weniger Probleme macht. Ich brauche halt mal nen Ansatz mit was für einer Sprache ich anfangen soll.

Und bitte, ich möchte nicht sowas hören wie: " ohhh ... lern erstmal die Grundlagen und dann komm nochmal . " das ist mir schon klar und sowas hilft mir auch nicht weiter. Das ganze soll ja nicht von heut auf morgen pasieren.


MFG und
dankeschön für die Antworten :]
 
Mal ehrlich: Gib lieber das geld für ne Fertigvariante aus. Eh du alles dafür gelernt hast und alle kabel verlegt hast und das Programm geschrieben hast un die Software hast und die restliche technik hast und all den anderen scheiß den du dafür brauchst.... bist du wahrscheinlich schon längst tot !
Das spart dir ne Menge Stress, Enttäuschung und Zeit.
 
Ehrlich gesagt hab ich bereits den ganzen anderen Scheiß und die Kabel schon und die Hardware ist nicht das Problem liegt alles schon Parat, was mir noch fehlt ist die Software, das Programm dazu. Und das lässt sich doch bestimmt machen. Es muss mir ja nur verschiedene Signale rausgeben wenn ich den einen oder irgent einen anderen Button drücke, der rest macht mein Microchip.

Und ausserdem gehts mir nicht allein um das Programm sonder um den weg dahin! Weil, ich bin mir sicher wenn ich das hin bekomme kann ich dann noch ganz andere Programme Schreiben.
 
okay, vom Programmierstil hab ichd ann keine Ahnung, aber irgenwie musst du verscheidene Signale (bestimmte Byte Sequenzen oder ähnliches) auf das gerät schicken und es muss auf dieser speziellen frequenz aktiviert werden. Oder so ähnlich.
Is ja eigentlich wie ne fernbedienung, bei der ein Infrarotstrahl auf eienr bestimmten frequenz eine verschlüsselte aktionssequenz an ein gerät übergibt (aktionssequezn sagt dass z.B player gestrtet werden soll und die frequenz gibt das angesprochene gerät an, HiFi anlage funktioniert z.B. nur bei einer wellenlänge von 659 mHz [ist jetzt frei erfunden]). Hoffe mal das hilft dir wenigstens den groben technischen überblick zu bekommen :D
 
Wenn du nur eine Schaltung ala 0 = kein Strom 1 = Strom. Dann sollte dazu nun wirklich alle Sprachen fähig sein.

Allerdings muss das Programm ja irgend ein Device ansprechen, das dann wiederrum deinen Microchip kontaktiert, um ihm die Schaltung auch zukommen zulassen und dazu benötigst du einen Treiber = Sprache C, allerdings nicht so ganz einfach und mit sehr viel programmier arbeit verbunden.
 
Danke @ Johnson, aber wie schon gesagt. die Hardware tut schon mehr oder weniger.

Im Groben: Ich drück Button in Rogramm-->Programm sagt über Schnittstelle dem Microchip schalte-->Microchip sagt Infrarotsender, senden--> Infrarotemfänger sagt Relai schalt-->Relai schaltet und Licht geht an.

Mich interesieren jetzt nur die ersten zwei punkte, wie bekomm ich das Programm zustande und wie geb ich diese Signale raus. ?(

Du hast recht, es ist eigentlich sowas wie ne Fernbedienung, hab nehmlich kein bock alles zu vernetzen. <-- Und dann wirds mit Sicherheit aufwändig.
 
Als Programmiersprache für ich die C empfehlen, etwas Assembler wäre auch gut. Ich würde das so machen, das ganze mit dem Hausplan und den Knöpfen mit WIN API. Ich würde mit eine PCI - Karte basteln, da du irgendwie die Daten aus deinem Rechner bekommen musst. Wen du eine Karte mit 28 Chips hast, kannst du 28 Endgeräte anschließen, weil du nur 1 und 0 benötigst. Nun müsstest du nur jeden Chip auf deiner Karte ansprechen. Deine Karte könntest du an eine Ort Server anschließen. Dieser Server müsste über 28 Transistoren verfügen. Ein Transistor schaltet bei wenigen Volt durch. Deine Hausgeräte schließt du an diesen Server an, jeder Transistor für ein Gerät, deine Karte schickt ne 1, Transistor schaltet und Licht geht an. Das Programmieren ist der geringste Aufwand, das bauen der Karte ist etwas komplizierter. Ich hab mal mit solchen Chips gearbeitet, mir fällt jetzt aber nicht ein wie die heißen, sollte es dich interessieren, dann schau ich mal in die Unterlagen.

Ende ...

1. Server ist ein schlechter Name für die Box, bin so spät halt nicht mehr kreativ
2. Die Beschreibung hört sich vielleicht kompliziert an, funktioniert aber :
Daten an eine Karte schicken, Karte Schickt Daten an den "Server", Server schaltet durch, Strom und Lich alles geht....
 
Ich würd einfach mal bei Conrad Electronic nachschauen, die haben soviel ich weiß PCI-Karten mit entsprechenden Programmen für sowas. Erspart dir vielleicht eine Menge Arbeit.
 
Original von Dawen
Das Programmieren ist der geringste Aufwand, das bauen der Karte ist etwas komplizierter. Ich hab mal mit solchen Chips gearbeitet, mir fällt jetzt aber nicht ein wie die heißen, sollte es dich interessieren, dann schau ich mal in die Unterlagen.

Nur zu, ich bin für jede hilfe und Unterstüzung dankbar die ich kriege.

Den Treiber für die Karte muss ich aber immer noch selber schreiben oder?

Wenn ja könnt ihr mir ein paar Buchtips geben zum Programmieren und auch speziell jetzt für Treiber. Ein paar links würden au noch gut tun.

Weil so wie sich die ganze Sache entwickelt muss ich's richtig krachen lassen, hab ich den Eindruck!

PS @ Indi :

Erstens kauft man bei Conrad nicht ein, des is für nen Elektroniker so ein kleiner Verrat an sich selber.
Zweitens möcht ich mir ja die Arbeit machen, den nur so kann man auch am meisten dabei lernen.

MFG
Dankeschön
& Tata
 
Wird dir vielleicht nicht so viel nützen, aber ich habe auch schonmal daran gedacht bei mir hier mein Zimmer bzw meine spätere Wohnung mit allem zu verdrahten.

Zum Glück arbeite ich in einer Firma, in der wir Maschienensteuerungen bauen. Hab mir sowas in klein hier mal aufgebaut. Dazu brauch ich nur ne SPS und in meinem Rechner ne LWL-Karte. Wenn die beiden verbunden sind, kann ich mit ne Software von meiner Firma die ein und Ausgänge auf der SPS programmieren wie ich will.
Kann also quasi von jedem Schalter aus, vom meinem Rechner aus oder was ich sonst so anschliessen will, alles an oder aus schalten. Das könnte ich über Schütze machen (wie die Transistoren) oder aber auch anders ansteuern.

Wie gesagt, wollt das nur mal erwähnen. Ist, wenn man sich nen bisl damit auskennt, ne ziemlich einfache sache die man ziemlich gut umsetzen und ausbauen kann. Aber die Hardware und Software dürfte bestimmt in den 4-stelligen bereich gehen.

mfg ronin
 
hol dir doch nen C167 von Siemens, (die kleineste Variante sollte dir voll reichen). da kannst du dir in den Datenblaettern genau anschauen , was los ist, kannst das Dingen per COM anschluss bei bedarf an den PC anschliessen und die LOGs auslesen, und viele viele andere schoene spielereien mit machen.... habsch in meiner Ausbildung selber gebaut so ein Teil (also Feuermelder, Sprenkleranlage, und gleichzeitigem oeffnen aller Sicherheitstueren)

ach ja, die programmiersprache ist C
 
Danke,

@ Ronin: *lol* auf ne SPS bin ich selber schon lang gekommen verbau die Teile auch und mir is auch bewusst wie viel das Zeug kostet, deswegen kommt das nich in Frage.

@ Watchme: Ich werd mich mal schlau machen was des Teil macht. C167 sagt mir au so jetzt nich viel. Schau me ma.


So wie sich das hier darstellt habt ihr mehr Probleme mit der Hard- als mit der Software. Wobei wie schon oft gesagt, die Hardware muss nur auf ne null und ne eins reagieren. Das müsst ich auch mit nem Microchip hin bekommen der mir dann ein Signal an was auch immer ausgibt.

Mal davon abgesehen, ist mein Problem eher der Treiber!!!

Tata & thank's
 
Hast recht. Hätte mir denken können, dass du das kennst.
Aber die meisten der Leute die ich kenne, auch die, die sich ein bißchen mit elektrotechnik auseinander gesetzt haben, kennen das nicht

Bei der Software kann ich leider nicht weiterhelfen, hab nur sehr wenig programmier erfahrung. Aber viel Glück noch.

mfg ronin.
 
Also ich finde die Idee gut, nur:

1) WIESO eine PCI-Karte basteln?! 1. Brauchst du dafür einen Treiber, damit du ihn über das Motherboard ansprechen kannst, 2. wenn dus versaust ist der MB 100% im Ar***. Meine Idee wäre den Parallel-Port als "Schalter" zu benutzen und wie schon gesagt wurde damit Transisotren zu schalten (wobei ich bei Licht eher ein Relais benuzten würde --> hält mehr aus bei geringerem Kostenaufwand). Und du wirst keinen Treiber brauchen, weil schon jede OS den Treiber für den PP hat (kannst auch über den BIOS ansteuern, weiß aber leider net, welcher Interrupt :D)

2) Ich würde eine alte Maschine mit 2000 installieren und das Programm mit C schreiben.

Naja, meine Ideen
Mobius
 
Dankeschön Nochmal für all eure Antworten, =) ich werde jetzt mal ne Zeit lang rumprobieren.
Ein paar Lösungsvorschläge scheinen Hand und Fuß zu haben.

Ich werde mich sicher nochmal mit einzelheiten an euch wenden, bis dahin

GEHABT EUCH WOHL!!! ;)
 
Zurück
Oben