Original von sw33tlull4by
<Klugscheiss>
Das Zergfell ist nicht rechts in der Brust zu finden sondern trennt den Brustkorb von der Bauchhoele ab, da in dieser ein Unterdruck vorhanden sein muss.
Durch das Anspannen und Entspannen der Bauchmuskulatur wird das Zwergfell nach unten gezogenund durch den im Brustbereich vorhanden Unterdruck die Lunge passiv ebenfalls, weswegen kleine Wunden im Brustbereich, welche den Unterdruck aufheben interessanterweise auch zum Erstickungstod führen können.
</Klugscheiss>
Also bitte, wenn du schon deinen Klugscheiss-Modus aktivierst, dann klugscheisse auch richtig:
In der Bauchhöhle ist kein Unterdruck vorhanden. Der Unterdruck herrscht zwischen Pleura parietalis (Brustfell) und Pleura visceralis (Lungenfell) (bzw. dem Zwerchfell - das bitte nicht so genau nehmen, es ist noch etwas komplizierter

). Bei der Atmung spielt vor allem die Brust- und Rückenmuskulatur (Atemhilfsmuskulatur), die Zwischenrippenmuskulatur und das Zwerchfell (nicht Zergfell, das Fell der Zerg ist etwas anderes..

) eine Rolle.
Die Atemphase wird darauf bestimmt durch die Vergrößerung/Verkleinerung des Brustkorbs durch die Atemmuskulatur. Durch den herrschenden Unterdruck im Pleuraspalt wird die Lunge entfaltet und auch wieder verkleinert. Die Unterdruck hilft dabei auch, dass die Lungen ihrem "Trieb" sich zusammenzufalten nicht nachgehen können.
Kleine Wunden im Brustbereich sind das übrigens nicht, wenn man vom Pneumothorax ("Druckausgleich" (Druckausgleich ist es nicht, jedoch entsteht ein niedrigerer Unterdruck, wesshalb die Lunge nicht korrekt entfaltet werden kann, bzw sogar in sich zusammen fallen kann) durch einströhmende Luft) oder vom Hämatothorax (Einfaches Zusammendrücken der Lunge durch die Ansammlung einer Flüssigkeit im Pleuraspalt) spricht
Nebenbei stimme ich Sven vollkommen zu: Diese Frage hat hier nichts zu suchen und ich würde dir raten, auf niemanden hier zu hören, der irgendwie meint, er kennt das oder weiss, was zu tun ist. Geh zum Arzt, nur dort bekommst du kompetente Hilfe.
Edit 1 & 2:
Typo