Anfänger braucht Hilfe Brenner will nicht erkannt werden (Bios,Kabel?)

Hi
Also ich habe eine Festplatte die wird erkennt (IDE2) und einen Brenner (IDE1)
der Brenner will nicht erkannt werden leider hab ich nur IDE-Kabel mit einem Stecker.

wie kann ich den Brenner zum laufen bringen?

Hätte da auch noch nen IDE-Controller funzt aber auch nicht.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt.
Wird der Brenner schon im BIOS nicht erkannt oder nur im Windows nicht? Das kannst du beim Booten sehen, wenn die IDE-Devices aufgelistet werden.
 
Und wie sieht es aus, wenn du die Festplatte an IDE1 klemmst und das CD-ROM Laufwerk an IDE2?

Wenn das CD-Laufwerk dann geht und die Festplatte nicht, liegt es am IDE-Port. In diesem Fall würde ich mir dann ein IDE-Kabel mit zwei Steckern besorgen. Kostet ja nicht viel.
 
Geräte erkennen

Alos, wenn du ein IDE-Gerät anschliessen willst dann musst du als erstes im Bios
am besten die Erkennung auf "auto" stellen. Ausserdem gibt es bei dir die möglichkeit, dass du im BIOS ein falsches Gerät eingetragen hast und deshalb der PC so lange braucht, bis er erkennt, daß kein Gerät angeschlossen ist!
Dann musst du, wenn das Laufwerk alleine betrieben wird, am besten auf "Master" jumpern. Es gibt 3 Möglichkeiten. 1. Master, 2. Slave, 3. Cable select.
Bei Calbelselect wird im Stecker vom Kabel festgelegt, ob das Gerät Master oder Slave ist.
Check das mal durch.
Sollte dann gehen wenn die Einstellungen stimmen.
Achte auch darauf, daß das Kabel richtig eingesteckt ist. Farbige Ader zum Stromstecker hin und auf dem MB auch alle in einer Richtung!
 
RE: Geräte erkennen

Original von Peheg
Alos, wenn du ein IDE-Gerät anschliessen willst dann musst du als erstes im Bios
Ist so nicht richtig - alle aktuellen Betriebssysteme fragen den Bus ohnehin selbstständig noch einmal ab und pfeifen auf die Meldungen vom BIOS.

Ich würde den Brenner ohnehin erst einmal allein testen...insofern die Platte nicht die vom System ist.
 
RE: Geräte erkennen

Wenn das Bios den Brenner erkennt, brauch ich nciht erst lange ein "modernes" Betriebssystem booten. ausserdem kann auch ein "modernes" Betriebssystem nicht erkennen, dass das Kabel z.B. falsch (180°) eingesteckt ist! Und wenn die BIOS-Meldungen wie beschrieben, so lange brauchen, kann es auch Probleme mit dem U-DMA Modus geben, was auch nicht von "modernen" Betriebssystemen behoben wird.
Am besten geht man systematisch vor. Also erst Bios und später OS. Habe so die besten Ergebnisse bei solchen Problemen.
Welcher Chipsatz ist auf dem Mainboard im Einsatz? Welcher Brenner soll angeschlossen werden?
 
@Peheg
Wer hat das behauptet? Ich habe lediglich Deine von mir zitierte Aussage revidiert, da man nicht unbedingt ins BIOS muss...
 
Zurück
Oben