Hallo,
ich möchte mich zunächst an Santori richten, immerhin hat er ursprünglich ein paar Fragen gestellt :wink:
Du fragtest wie Du verhindern kannst, dass Dein Vermieter Dich belauscht.
Vielleicht irre ich mich und Du möchtest nun VPN Kaskaden aufbauen, wie hier einige beschrieben haben, aber wenn ich das richtig gelesen habe, möchtest Du eigentlich nur normal surfen und bist nun verunsichert, weil Dein Vermieter eventuell mitliest.
Dein Vermieter hat in Deinem Fall einen ähnlich guten Zugriff auf Deine Verbindungen, wie ein normaler ISP.
Wenn Du Dir bisher keine Sorgen gemacht hast, dass Dich Dein ISP abhören könnte, dann solltest Du Dir über Deinen Vermieter auch nicht so viele Sorgen machen (es sei denn er mag Katzen und Du bist auf Anti-Katzen-Websites aktiv :wink

.
Dann stelltest Du noch die Frage wie Profis Dich angreifen könnten.
Ich denke der einfachste Weg für die wäre Social-Engineering.
Lies doch bitte mehr darunter hier:
Social-Engineering
Kleiner Scherz, das ist nur eine Google-Bilder Suche zu "süße pferde und ponys", aber ich hätte Dich auch zu einem meiner Server weiterleiten können um Deinen Browser anzugreifen.
Da würden Add-Ons wie noscript auch nur bedingt etwas nutzen, denn wenn ich nichts auf der Seite anzeige ohne, dass Du Die Scripte erlaubst, erlaubst Du sie vielleicht aus Neugier und schon wäre ich am Ziel.
Wem also noch vertrauen? Ich handel da nach meinem Gefühl. Amazon oder Google könnten auch mal Schadcode enthalten, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch recht gering. Auf Seiten wie "schnell Hacken lernen" oder "neuste Nacktbilder von XY" wäre ich da doch misstrauischer
-----------------------------------------------------------------------
Nun zu usoya.
Stichwort Stuxnet:
Um nur mal ein paar Gründe zu nennen, warum das kein Script-Kiddie war, fangen wir doch mal damit an, wie Stuxnet root-Rechte bekam. Das waren keine uralt-Exploits sondern Zerodays, die vermutlich für viel Geld erkauft wurden.
Dann hat sich Stuxnet auf den Systemen sehr gut versteckt. Es wurde darauf geachtet, dass keine Störungen auftreten und notfalls Stuxnet seine Tätigkeiten einstellt, damit die Systeme stabil bleiben.
Zeig mir das Script-Kiddie, welches mit einem solchen Feingefühl am Werk ist.
Wir sprechen immerhin nicht von normalen Windowsrechnern einer Kleinfamilie, sondern von Systemen, die Hochleistungszentrifugen steuern.
Für weitere Details lies bitte was das Internet an Analysen zur Verfügung stellt.
Stichwort "die NSA ist nicht übermächtig":
Die NSA ist vielleicht nicht überall, aber die Russen haben auch ihren Geheimdienst, genauso wie die Chinesen.
Die teilen vermutlich auch nicht alle Daten, aber Du kannst Dir nicht sicher sein, dass die Russen in Deinem Fall keine Ausnahme machen und ihre Erkenntnisse über Dich mit den Amerikanern teilen.
Außerdem haben die Russen doch vor ein paar Monaten auch mit landesweiter DPI Schlagzeilen gemacht.
Stichwort Backdoor oder im speziellen "die müssen doch trotzdem wissen wer ich bin":
Nein, müssen sie nicht. Wenn Die eine Backdoor in Deinem Browser haben, die einmal im Monat den Geheimdiensten verrät, dass sie aktiv ist, dann könnten die Geheimdienste nachschauen was Du so treibst und weitere Software nachinstallieren, welche z.B scannt ob Du was interessantes machst und das während des normalen Surfens an die Dienste schickt. Dann müsstest Du schon all Deine Aktivitäten loggen und durchgucken, damit Dir das auffällt. Vielleicht betreibst Du diesen Aufwand, dann wünsche ich Dir viel Spaß damit.
Stichwort "ich vertraue meinen VPN-Anbietern":
Naja, was soll ich da noch sagen. Das freut mich für Dich und sorgt dafür, dass Du Dich sicher fühlst, es ist aber kein Argument dafür, dass diese nicht doch ihre Daten an irgendwen weitergeben oder vielleicht der ein oder andere Dienst sogar von einem Geheimdienst betrieben wird.
Stichwort Facebook und "dort gibt es keine Terroristen":
Es gibt sie. Ja, ich weiß, die, die man dort findet sind bestimmt nicht die hellsten Köpfe, aber man findet sie. Genauso auf Twitter und anderen Plattformen. Das liegt einfach daran, dass viele Konflikte dort diskutiert werden.
Das israelische Militär hat eine eigene Abteilung um ihre Seite zu vertreten und teilweise Fakten richtig zu stellen, welche von Terroristen und deren Unterstützen in diesen Netzen verbreitet werden.
(ja, Ansichtssache und vielleicht verfälschen die Israelis auch was - wer weiß)
Stichwort "ich vertraue keinen Zertifikaten":
Ok, ich habe keine Vorstellung, wie Du das bewerkstelligst
Zum Abschluss:
Du betreibst einen ganz schönen Aufwand um möglichst anonym zu bleiben. Vermutlich machst Du es ein paar Diensten auch schwer damit. Die Kritikpunkte, die hier von mir und allen anderen aber erwähnt werden sind genauso gültig. Fehlerhafte Implementierungen von Verschlüsselungsalgorithmen könntest auch Du übersehen, falls hundert andere sie bisher übersehen haben.
Ich frage mich, ob das Ergebnis Deine Mühen wert ist.
So, ich hoffe ich habe mich nun nicht verrannt und nicht zu viele Rechtschreibfehler eingebaut

Viele Grüße
Liaf