Berührungssensoren statt Tasten, Scroll-Ball statt Scroll-Rad
Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.
So kann mit dem Scroll-Ball der Mighty Mouse vertikal, horizontal und diagonal gescrollt werden, wobei der Ball natürliche flüssige Bewegungen erlauben soll. Dabei spart Apple nicht mit großen Worten: "Mit der Mighty Mouse haben wir eine bessere Maus erfunden", verkündet David Moody, Vice President Worldwide Mac Product Marketing von Apple.
Die Mighty Mouse soll sich sowohl als Ein- als auch als Mehrtasten-Maus konfigurieren lassen. Dabei verfügt sie über eine nahtlose Oberfläche mit programmierbaren Berührungssensoren, die als Tasten fungieren. Mit einem Klick auf die obere rechte bzw. linke Seite der Maus können beispielsweise die Kontextmenüs von MacOS X oder anderen Anwendungen zugänglich gemacht werden. Die beiden anderen Tasten der Mighty Mouse werden durch Druck auf den Scroll Ball bzw. die Seiten der Maus aktiviert und können beispielsweise mit Funktionen von MacOS X belegt werden, beispielsweise Spotlight, Dashboard oder Exposé. Dies funktioniert aber erst ab MacOS X 10.4.2.
Die Mighty Mouse gibt zudem Töne von sich. Ein kleiner in die Maus integrierter Lautsprecher sorgt dafür, dass man das Klicken der nicht vorhandenen Maustatsten hören kann. Auch der Scroll-Ball ist so hörbar. Das Design der Mighty Mouse soll die bequeme Benutzung sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand erlauben, während der optische Sensor für eine präzise Bewegung des Mauszeigers sorgt.
-edit-
Quelle
Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.
So kann mit dem Scroll-Ball der Mighty Mouse vertikal, horizontal und diagonal gescrollt werden, wobei der Ball natürliche flüssige Bewegungen erlauben soll. Dabei spart Apple nicht mit großen Worten: "Mit der Mighty Mouse haben wir eine bessere Maus erfunden", verkündet David Moody, Vice President Worldwide Mac Product Marketing von Apple.
Die Mighty Mouse soll sich sowohl als Ein- als auch als Mehrtasten-Maus konfigurieren lassen. Dabei verfügt sie über eine nahtlose Oberfläche mit programmierbaren Berührungssensoren, die als Tasten fungieren. Mit einem Klick auf die obere rechte bzw. linke Seite der Maus können beispielsweise die Kontextmenüs von MacOS X oder anderen Anwendungen zugänglich gemacht werden. Die beiden anderen Tasten der Mighty Mouse werden durch Druck auf den Scroll Ball bzw. die Seiten der Maus aktiviert und können beispielsweise mit Funktionen von MacOS X belegt werden, beispielsweise Spotlight, Dashboard oder Exposé. Dies funktioniert aber erst ab MacOS X 10.4.2.
Die Mighty Mouse gibt zudem Töne von sich. Ein kleiner in die Maus integrierter Lautsprecher sorgt dafür, dass man das Klicken der nicht vorhandenen Maustatsten hören kann. Auch der Scroll-Ball ist so hörbar. Das Design der Mighty Mouse soll die bequeme Benutzung sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand erlauben, während der optische Sensor für eine präzise Bewegung des Mauszeigers sorgt.
-edit-
Quelle