Arbeitsspeicher getauscht - Bildschirm schwarz

Hi,

mal wieder ein PC Problem von nem Bekannten...Er hat versucht selbst sein Arbeitsspeicher zu erweitern, ich vermute mal, dass das nicht der passende war, genaue Auskünfte bekomm ich morgen erst(also heute..ist ja schon kurz vor 5:D)

Auf jeden Fall fährt der PC hoch, keine Piepstöne, kein Bild, ob ich den RAM nun drin hab oder nicht, auch jeweils ein Chip bringt denselben Effekt.

Nun hab ich noch eine alte PCI GraKa hier liegen, mit der bekomm ich ebenfalls nur einen schwarzen Bildschirm, an der Graka bzw. dem AGP-Port liegt es also nicht.
Über Composite an meinem Fernseher bekomm ich ebenfalls ein schwarzes Bild.

Dann hab ich mal die Motherboard Batterie rausgenommen für'n paar Minuten, hat sich aber nichts getan.


Ein bisschen irritierend finde ich, dass es keine Fehlermeldungen aka Piepstöne gibt. Normalerweise müsste doch was piepsen, wenn kein RAM drin steckt oder? Was könnte er da zerschossen haben, das Motherboard? Warum geht er dann überhaupt noch an? Oder läuft dann sozusagen nur noch das Netzteil?
 
Du könntest beispielsweise mal versuchen zu hören, ob da Festplattenzugriffe stattfinden und ruhig auch mal eine bootbare CD einlegen und gucken, was passiert.
Damit würdest du schonmal feststellen, ob da noch etwas hochfährt und einfach kein Bild kommt.

Deine Tests waren ansonsten schon ganz gut und es kann durchaus sein, dass dein Bekannter sich beim Schrauben elektrisch entladen und dabei etwas beschädigt hat. Einen falschen Ram schließe ich übrigens eher aus, da Ram wegen der Kerben eigentlich ja nicht in einen falschen Slot gesteckt werden kann. Gut, mit genug Druck gehts natürlich, aber dann siehst du es auch am Ram ;) Es könnte höchstens inkompatibler Ram sein, das hättest du dann aber ohne Ram feststellen müssen bzw. stecke auch einfach nochmal den alten rein.

Genauere Infos wären trotzdem nicht schlecht, speziell, um welches MB es sich handelt. Vielleicht gibt das noch einen Hinweis darauf, warum es vielleicht nicht piept
 
Ein bisschen irritierend finde ich, dass es keine Fehlermeldungen aka Piepstöne gibt. Normalerweise müsste doch was piepsen, wenn kein RAM drin steckt oder? Was könnte er da zerschossen haben, das Motherboard? Warum geht er dann überhaupt noch an? Oder läuft dann sozusagen nur noch das Netzteil?
Ich kann Dir jetzt den genauen Mainboardnamen nicht nennen, aber vor einiger Zeit durfte ich mal bei einem "SelbstbauPC" aus dem Bekanntenkreis den gleichen Fehler suchen - nach dem Zusammenbau blieb der Bildschirm schwarz (gut, da wurde auch vergessen den 12V CPU Stecker einzustecken,ist aber eine andere Geschichte :rolleyes: ).
Wenn ich mich richtig erinnere, lag der Fehler daran, dass der RAM in "falscher" Reihenfolge eingesteckt wurde - sprich: es gab 4 Steckplätze und nur 2 RAM Module. Diese wurden in die RAM "Bänke" 3 und 4 eingesteckt, statt in 1 und 2(was man auf Anhieb erstmal auch nicht sah - nur nach einem Blick in das Mainboardhandbuch).
D.h unbedingt fragen, was er zur RAM Erweiterung nun alles gemacht hat (bei einigen PCs muss man dazu auch ein paar Kabeln lösen, damit man an den RAM drankommt) und dann im Handbuch nachschauen, ob die Steckplätze auch alle richtig belegt wurden.

PS: das "nicht-Piepen" kann auch daran liegen, dass der Mainboardlautsprecher fehlt/falsch angeschlossen ist ;)
PS2: bootet denn der PC mit den alten RAM-Modulen?
 
Ein bisschen irritierend finde ich, dass es keine Fehlermeldungen aka Piepstöne gibt. Normalerweise müsste doch was piepsen, wenn kein RAM drin steckt oder? Was könnte er da zerschossen haben, das Motherboard? Warum geht er dann überhaupt noch an? Oder läuft dann sozusagen nur noch das Netzteil?
Hat er jemals gepiepst? Es gibt ja durchaus Rechner, die nie Laut von sich geben (wie so mancher Aldi - PC).
 
Also:
Er hat den RAM komplett ausgetauscht, der Rechner ist wohl schon ziemlich alt, jetzt stecken 2x 1GB RAM drin. Man kann den eigentlich nicht überlasten oder? Wenn zuviel RAM drin steckt müsste er ja danach mit dem alten RAM wieder funktionieren, oder? Das tut er aber laut meinem Bekannten eben nicht. Allerdings hatte der auch kein BIOS Reset gemacht.

Am Anfang gibt es Festplattenaktivität, allerdings nicht grade viel.
Da tut sich wohl schon was bei der bootbaren Ubuntu CD, der Rechner ist allerdings generell sehr leise, was sonst sehr praktisch ist, hier aber eher nervt;) Beim Hochfahren kann man Rechner iA ja auch durch einmal auf den Anschalter drücken wieder ausschalten, ich muss hier aber den Schalter gedrückt halten.

Das Motherboard ist ein MSI, alles von ich auf dem darauf finden konnte war "N1996", ein Aldi/Medion Rechner und zwar der
MD MT178A, Speichermarkt.de sagt folgendes dazu: http://www.speichermarkt.de/show.cgi?ID=medion_pc_mt_6_med_mt_178_a.htm
Die beiden RAM Module sind DDR 400, 2GB ist Maximum, da scheint er nichts falsch gemacht zu haben...http://repat.de/2010-08-25 05.33.14.jpg <-davon hat er 2.

Speaker, naja es gibt diesen kleinen Buzzer hier unten am Mainboard: http://repat.de/2010-08-25 05.20.27.jpg, der kann doch auch piepen oder? Einen Speaker richtig anschliessen musste ich hier nicht und ich seh sonst auch nichts.

Kann nichts dazu sagen, ob er jemals gepiepst hat, ich werd nochmal nachfragen(dass ist der Nachteil daran, wenn man nachts arbeitet-.-)
Wenn er nicht piepst, wie bekommt man dann ne Fehlerdiagnose? Jede Komponente einzelnd testen ist ja sehr mühsam...-.-

Danke schonmal für die Tipps.
 
Kann man denn den Num-Block der Tastatur an- und ausmachen - also leuchtet das Licht dafür? Dann startet er zumindest bis zum Tastaturcontroller und der kommt eigentlich erst nach dem Ram & relevanteren Konsorten.

Die Kabel sind auch sicher alle fest drauf? CPU-Lüfter läuft? Mal alle Karten und Komponenten außer Ram & Graka rausgezogen (auch die Datenkabel der Platte(n))?
 
Danke für den Tipp mit der Tastatur, nein das Licht lässt sich weder bei NumBlock noch bei Caps etc anschalten, auch nicht, wenn ich alle Kabel von allem rausgezogen habe.

PCI Karten sind eh keine drin, die Kabel hat der Bekannte von mir alle durchgemessen(ist Elektriker, von daher trau ich ihm das einfach mal zu;)), da kommt auch jeweils das an, was soll.

Der CPU Lüfter läuft genau wie der alte(nur leiser, deswegen wurde er getauscht), aber das wäre natürlich nochmal ne Idee...ich werd mal sehen, ob ich an den alten RAM und Lüfter rankomme und nochmal BIOS Reset machen.

Oder kann man jetzt schon mit Sicherheit sagen, dass hier etwas kaputt gegangen ist? Klingt für mich irgendwie danach, dass iwas am MB kaputt sein könnte, oder?


//edit: ich hab nochmal nach dem Lüfter gegoogelt, einige BIOS Versionen geben keinen Piepston von sich, wenn was mit dem Lüfter nicht stimmt. Laut einem Forum Beitrag auch sollte dieses MB(btw, das MSI 6701) eine andere BIOS Version haben, Phoenix BIOS(steht auf dem MB) sollte eigl immer Töne von sich geben o0
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Boards streiken, wenn die Lüfter kein so genanntes Tachosignal abgeben oder nicht das Tachosignal generieren, welches das Board erwartet.
Hast Du nur den Lüfter oder auch den Kühlkörper getauscht? In der Ferndiagnose stinkt das nämlich schon nach einem defekten Board oder ner gestorbenen CPU...
 
Aus eigener Erfahrung kann man ein Mainboard auch grillen wenn man vergisst das Stromkabel zu ziehen. Dazu genügt es schon, wenn der RAM-Riegel beim Einstecken 1-2mm durch den Slot gezogen wurde.
 
Zurück
Oben