Arcor DNS Server

Hi,

ich habe heute endlich meine arcor dsl flat gekriegt und musste feststellen,
dass die dns server nicht nur schlecht arbeiten, und mich auf die unseriöse seite yupsearch.com umleiten, sondern auch noch das surfen verdammt langsam is, hat jemand ein ähnliches prob und kennt vielleicht ne lösung?
 
Hast Du da ein Beispiel zur Hand so das wir das nachvollziehen koennen? Ist mir als langjaehriger Arcor-DSL-Kunde zumindest komplett neu.
 
also, ich hab auf nem komplett neu installierten system die arcor verbindung gestartet,

kurze zeit lief alles glatt, dann wurde ich aber immer öfter auf yupsearch.com umgeleitet statt zum beispiel hierher. als ich dann noch werbe popups bekam, wollte ich die google toolbar zum blocken installieren und stellte fest, dass ich schon eine tollbar naämlich die elite bar hatte, woher auch immer.

ausserdem kommt es häufig vor, dass bilder auf websiten nicht geladen werden usw.
 
hi.

@bluefish denk bitte nicht das ich an deinem sachverstand zweifel aber ist ja we ;)

aber das hört sich gefährlich nach nem browser-hijacker im besten
und einem trojaner im schlimmsten fall an.

ich bin zwar kein kunde von arcor (leider noch gar kein dsl) aber da ich einige bekannte habe die arcor ohne die von dir genannten probleme nutzen, wird wohl meine vermutung zutreffen wenn du pech hast.
google toolbar - gibts glaube ich nur für den IE (schlagt mich wenn ich falsch liege)
daher solltest du eventuell mal auf einen browser wechseln der weniger anfällig ist wie z.B. Mozilla
ausserdem solltest du dringend mehrere spyware tools ausprobieren (spybot zuerst, dann andere) einen gründlichen virenscan durchführen (wenn du hast mit der knoppicillin aus der c`t).
wenn das alles getan ist poste doch mal bitte die ergebnisse.

mfg gucky
 
Die DNS Server sind seit nunmehr 2 1/2 Jahren (Die Zeit die ich bei Arcor 'unter Vertrag' stehe) sehr zuverläßig und laufen ohne Probleme. Hört sich für mich eher nach User Error an. Schaff dir mal etwas wie Adaware oder einen Virenscanner an.

Und das nächste mal vorher nachdenken, bevor du hier postest. Danke.

Moe
 
@moe: das tue ich eigentlich grundsätzlich.

tatsache ist, ich hab mir adware eingefangen. aber mich wundert, wie ich in so kurzer zeit, nachdem ich nur auf seriösen seiten war (es geht um ca. 1h) auf eine unseriöse (daher stammt ja wahrscheinlich die adware) seite umgeleitet wurde.

adaware war wie gewohnt nützlich und hat die spyware auch gekillt, aber mir gings ja um die quelle des ganzen!

im übrigen hab ich mal gegoogelt und rausbekommen, dass es auch schon ein paar andre arcor kunden gab, die ähnliche probs hatten. gelöst hats meistens ein browser wechsel und das feste einstellen von dns servern.
 
Original von blueflash
im übrigen hab ich mal gegoogelt und rausbekommen, dass es auch schon ein paar andre arcor kunden gab, die ähnliche probs hatten. gelöst hats meistens ein browser wechsel und das feste einstellen von dns servern.

JEDER Provider wird Kunden haben die sich komische Sachen einfangen weil sie zum Beispiel so fahrlaessig handeln und den MSIE einsetzen. Dafuer kann der Provider aber nichts und er ist daran auch nicht beteiligt.
 
Sorry, dass ich den Thread nochmal aufwärme, aber ich hab dazu was interessantes gelesen:
Ein frischinstalliertes Windows XP ohne Updates, dass man ans Internet hängt, hat nach spätestens 15 Minuten die ersten Viren bzw. Adware, ohne dass man damit großartig viel surft.
Quelle weiss ich leider nicht mehr, bin grad am rumgooglen.
Sollte ich die Seite wieder finden, poste ich mal 'nen Link.
 
Zurück
Oben