Atheros WLAN-Chip Linux

Hallo Leute,
ich habe mal ne frage zu der Installation von meiner WLAN Karte unter Linux, ich habe ne Aheros WLAN-Karte ich mittlerweile Trreiber gefunden, von "madwifi"hoffe das ich das nicht verwechselt habe, so nun zu meiner Frage, ich Instaliere ich die nun Richtig.....
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe
Mfg Alex
 
Readme lesen.

Kurzanleitung:
tar xzf madwifi-version.tar.gz
cd madwifi-version
./configure
make
sudo make install
 
Ja die Doku hab ich net so ganz gecheckt, ic weiß net was ich mit der Kernel machen soll, könnt ihr nicht bitte helfen ich brauch an meinem Laptop unbedingt WLAN hab mir jetzt unter kernel.org die Kernel 2.6.17 runtergeladen, und jetzt steh ich am ende des alphabets
 
Was genau verstehst du nicht und was willst du mit den Kernel-Sources von kernel.org, wenn deine Distro Kernel-Sources mitliefert, die gepatcht sind? Und welche Distro nutzt du überhaupt? Kenne nämlich keine der größeren Distros, die Madwifi nicht dabei hat.
 
Dann richte dir erstmal ein Kernel-Modul-Build-Environment ein, wie unter http://www.hackerwiki.org/index.php/Kernel_Module_Build_Environment_unter_Debian_einrichten beschrieben und danach folge dem Howto von Madwifi. Und vergiß die Kernel-Sources von kernel.org. Die von Debian/Knoppix enthalten diverse Patches, weswegen man die Kernel-Sources über den Paketmanager installieren sollte.
Wenn du dann immernoch nicht klar kommst, oder keine Ahnung hast, wie man Debian-Quellen in Knoppix verwendet, würde ich vorschlagen, daß du dir erstmal eine Distro installierst, die nicht als Test- und Notfall-System (Live-CD) konzipiert ist und dann bin ich gern bereit weiterzuhelfen. Meine Empfehlung besorge dir Ubuntu oder Kubuntu. Die sind für Anfänger gut geeignet und liefern die Madwifi-Treiber gleich mit.
 
ich bekomm bei dem einrichten von Kernel Module Build Enviroment folgene fehler bei dem
Code:
make oldconfig
Code:
root@Notebook:/usr/src/linux# make all
Makefile:266: /usr/src/linux-2.6.17/scripts/Kbuild.include: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile:486: /usr/src/linux-2.6.17/arch/i386/Makefile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make: *** Keine Regel, um ?/usr/src/linux-2.6.17/arch/i386/Makefile? zu erstellen.  Schluss.
Help meeeeee
 
Da ein identischer Fehler schonmal unter ATI Treiber existierte und dort die Lösung die korrekte Befolgung meines Howtos war, gehe ich mal davon aus, daß du irgendwas im Howto nicht korrekt gemacht hast oder nicht das richtige Kernel-Source-Paket nutzt. Außerdem kommt der Fehler beim 'make all', wie man an deinem Posting sehen kann. Hast du vorher auch wirklich 'make oldconfig' gemacht (und ist dieses fehlerfrei verlaufen)?
 
Also ich habe mir jetzt Mandriva installiert und ich habe es auch so weit hinbekommen nur das Problem was noch exestiert ist ja das es ne Onboard-Card ist und ich weiß net ob das dann richtig wenn ich modprobe ath_pci ob das funzt er gibt zumindestens mal keine Fehlermeldung aus, wenn ich dann
Code:
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta
eintrage dann kommt input/output error, was kann das sein
 
Auch OnBoard-Karten sitzen meist auf einem PCI-Bus. Daher ist das PCI-Modul schon das richtige. Dein I/O-Error bekommst du wahrscheinlich, weil du das falsche Device benutzt, das von Rechner zu Rechner und Distro zu Distro variieren kann. Welches das richtige Device ist, kannst du den Meldungen des Moduls aus der /var/log/messages (enthält die Kernel-Log-Meldungen) oder 'iwconfig' entnehmen.
 
Code:
root@localhost madwifi-0.9.3]# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

wifi0     no wireless extensions.

ath0      IEEE 802.11b  ESSID:""
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:0 dBm   Sensitivity=0/3
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Das kommt wenn ich das mit dem iwconfig eingebe und dies in der log
Code:
May  3 23:08:11 localhost drakconf.real[13885]: ### Program is starting ###
May  3 23:08:15 localhost drakconf.real[13897]: ### Program is starting ###
May  3 23:08:19 localhost kernel: floppy0: no floppy controllers found
May  3 23:08:19 localhost modprobe: FATAL: Error inserting floppy (/lib/modules/2.6.17-5mdv/kernel/drivers/block/floppy.ko.gz): No such device
May  3 23:08:22 localhost kernel: floppy0: no floppy controllers found
May  3 23:08:22 localhost modprobe: FATAL: Error inserting floppy (/lib/modules/2.6.17-5mdv/kernel/drivers/block/floppy.ko.gz): No such device
 
Die Karte ist also korrekt erkannt und das Device ist schon erstellt. Du mußt das Device jetzt nur noch mit dem Netzwerkkonfigurationstool deiner Wahl korrekt konfigurieren. Bei Mandriva dürfte das DrakeConf sein, falls es das immernoch gibt. Hatte lange kein Mandriva mehr in den Fingern, weil ich es einfach schrecklich fand/finde.

Alternativ geht das natürlich auch über die Konsole und wie das geht, ist im MadWifi-Howto (ab Abschnitt "Connecting to an open AP") beschrieben.
 
ja weiß ich nicht, welches paket welches paket es seien könnte musste leider mein Mandrake neu installen und habe die WLAN Treiber installed und wollt mich dann verbinden und musste feststellen das ich das Kommando iwconfig, net mehr da ist, was kann ich machen ach ja und außerdem wollt ich euch, bzw dich fragen wie ich mich mit einem vpn (pptp) verbinden kann ich bin hier an der BiB und wohne in einem Wohnheim da gibt es nur WLAN und ich muss mich im Internet bewegen zukönnen mit einem VPN verbinden wie geht das ich habe das mal kvpnc probiert der hat zwar die Verbindung hergestellt aber ich konnte dannach immer noch nicht ins Netz
Bitte Helf mir danke
 
Sag doch gleich, daß du dein System neu aufgesetzt hast und der Befehl 'iwconfig' jetzt nicht mehr existiert. Der sollte bei Mandrake im Paket 'wireless-tools' sein. Tipp: Einfach mal Google benutzen. ;)
 
Also, bevor ich nen Thread in Forum setze benutze ich IMMER google.de, und da habe ich nichts zu dem thema vpn gefunden. dann kam mir die idee dich einfach mal wieder anzuhauen, *gg* hast du ne idee wegen dem vpn
 
ja danke schön nur die frage ist wie ich es dann hinbekomme dann mit dem Internet so verbunden zu sein das ich es relativ normal nutzen kann
 
Zurück
Oben