auf windows server rar auspacken

Heyho

da ich grad wieder auf ner windows freigabe nen großes file liegen hab, was gepackt ist und aus ganz kleinen einzeldaten besteht wo ich nur eine kleine brauche hab ich wieder festgestellt, dass das entpacken durch wlan verdammt lange dauert.

dabei is der server recht flott und dabei is mir die idee gekommen, es wäre doch praktisch, wenn ich ein progrmam hätte, was sich über das windows system authorisiert (also benutzername und passwort vom server) und auf dem server auf aufgaben horcht ala "entpacke datei xy". das ganze wird dann auf dem server mit winrar entpackt, ggf. noch der status mitgeschickt an den client und der sieht nur ein fenster "in progress" und anschliesend noch ne meldung "done".
dazu nen befehl um das auszulösen, im kontextmenu von windows :)

damit spaar ich mir den umweg über den remotedesktop, was doch fast genausolange dauert, wie das file direkt übers wlan zu entpacken.

allerdings hab ich nur kenntnisse in php, womit das prinzpiell möglich wäre (ich hätte auch ne idee) aber das is doch eher suboptimal für sone geschichten ;)

daher meine frage, kennt jemand solch ein ähnliches tool, oder hat vielleicht zeit und lust ein solches tool zu schreiben?
 
Und dann vielleicht per telnet?
...wenn du dein Passwort im Netzwerk verteilen willst kannst du telnet nutzten :D, ansonsten besser SSH (OPENSSH) .

Dann machst du dir nen guten Client, den du übers Kurzwahlmenue aufrufen kannst, um das File remote zu entpacken.

Ich glaub, sowas könnte ich auch gleich brauchen :)

daher meine frage, kennt jemand solch ein ähnliches tool, oder hat vielleicht zeit und lust ein solches tool zu schreiben?
evtl. Könnte ich wirklich selber auch brauchen. Sieht auf den ersten Blick wie n 5min Projekt aus, entpuppt sich dann aber mit sicherheit zu etwas grösserem.
 
also ich kanns eben nicht einschätzen, da ich mit c und co halt keine erfahrungen habe, aber an sich isses ja nur nen deamon der auf ne eingabe wartet und dann winrar aufruft mit dem mitgelieferten pfad.

klingt ja an sich easy.
 
Also serverseitig muss man praktisch nichts machen -> openssh server aufsetzten und 7z installieren. Dann kann man den Server schonmal remote steueren über die Shell.

Nun muss man lediglich noch einen Clienten schreiben, welcher z.b. putty versteuert. (ist ein einzeiler). Da kann man sich einloggen und gleich einen Befehl ausführen und wieder ausloggen.
 
Zurück
Oben