Auflösung

Hi Leute! Also, ich hab jetzt ne HP erstellt, bei der alles mit einer Auflösung von 1280x1054 schön angezeigt wird, wenn allerdings jemand die HP anschaut, der nur eine Auflösung von 800x600 hat, dann ist alles voll rießig und er muss wahnsinnig viel scrollen! Kann ich das irgendwie vermeiden, oder gibts da irgend einen Trick, wie ich z.B. zwei eingänge in die Seite machen kann, den einen für 1280x... und den anderen für 800x600!


THX
 
Prinzipiell sollte man eine Website immer für niedrigere Seiten erstellen. Also zb. 800x600 würde ich empfehlen. Die selbe Website zweimal für verschiedene Auflösung zu schreiben ist eigentlich unnötig. Du solltest dir mal gute Websiten anschaun und beobachten wie diese auf verschiedene Bildschirmauflösungen reagieren.
 
ganz genau.
man sollte eher prozentuale werte bei tabellen/frames - größen verwenden, sodas sich die seite dynamisch an die auflösung des users anpassen kann, anstatt fest für eine aulösung zu optimieren. ... und wenn, dann für eine niedrige auflösung, 800x600 gilt dabei immernoch als standart.

mal noch ein kleiner text dazu:
Das Erzwingen von festen Breiten durch Einsatz von verschachtelten Tabellen und "blinden Pixeln" ist mittlerweile so verbreitet im Web, dass manche Homepage-Autoren schon gar nicht mehr wissen, dass einfaches HTML normalen Fließtext erzeugt, der sich der Fenstergröße des Browsers anpasst. Nun macht es keinen Sinn, das Erzwingen von Mindestbreiten völlig zu verteufeln. Tabellen mit mehreren Spalten und entsprechendem Inhalt benötigen nun mal eine gewisse Breite, und HTML ist auch nicht WML (eine Sprache speziell zum Erstellen von Web-Seiten für Handy-Displays). Wenn Sie aber vor der Frage stehen, ob Sie Ihre Web-Seiten für eine 1024er- oder eine 800er-Bildschirmauflösung "optimieren" sollen - dann stehen Sie vor der falschen Frage. Denn viele Anwender surfen mit mehreren Instanzen des Web-Browsers und öffnen Verweise zu anderen Seiten gerne in neuen Browser-Fenstern. Diese Fenster werden oft nicht im Vollbildmodus angezeigt. Auch haben viele Anwender Programme offen, die grundsätzlich einen Teil des Bildschirms einnehmen und immer angezeigt werden - z.B. Instant-Messaging-Programme wie ICQ. All diese Anwender machen Ihnen also ohnehin nicht die Freude, das Browserfenster extra wegen Ihren Seiten auf maximale Bildschirmgröße zu bringen. Grübeln Sie daher nicht lange über anzunehmende Durchschnittswerte von Bildschirmgrößen. Ein paar hundert Pixel (also eine sehr unbestimmte Angabe) in der Breite können Sie voraussetzen, aber das ist auch alles.

Verwenden Sie bei Tabellen oder Frames tendenziell eher prozentuale Breiten- und Höhenangaben. Absolute Pixelangaben haben nur dort einen Sinn, wo beispielsweise die erste Spalte einer blinden Tabelle über einem farblich zweigeteilten Hintergrundbild liegen soll. Ansonsten sollten Sie sich nicht zu sehr auf solche Vorstellungen wie die versteifen, dass eine Grafik oder ein Absatz bei jedem Anwender genau 10,8 cm vom linken Rand entfernt beginnt. Wenn das bei Ihnen gut aussieht, bedeutet das noch lange nicht, dass es bei jemand anderem gut aussieht, und in einigen Fällen könnte es auch ausgesprochen schlecht aussehen.
 
Das mit den Tabellen hab ich ja gemacht! Nur mit den Grafiken gibt es da ein kleines Problem, die sind nämlich in der geringen Auflösung viel zu groß!
 
ich kann dir da mal das GUTE (!!) Tool XnView ans Her legen, mit dem du sämtliche Grafiken ganz schnell was kleiner bekommst.... :D
 
Doch, ich glaub, das geht irgendwie mit JavaScript.... *nimmerganzerinner*

Jedenfalls kann ich mich obigem Text(ausschnitt?) nur anschließen. z.B. gibt es Browser wie Opera, die einen relativ großen Menübereich haben und dadurch die ganze Seite in der Vertikalen etwas staucht... Ich treffe damit oft auf schlecht gestaltete Seiten ("best viewed with ms ie 6"....... :rolleyes: ), wo's dann das menü abhackt oder so.

Allerdings(!): Auf Leute, die mit 640x480 surfen, denen ist nicht mehr zu helfen und auf die braucht man meiner meinung nach nur beschränkt rücksicht zu nehmen.... alles hat irgendwo ein ende!

Meine Faustregel: Ich teste meine Homepage(s) immer in 800x600. Das ist noch relativ geläufig und damit kann man praktisch auch nicht im Vollbildmode laufende Browserfenster "simulieren" ;) . Was in 800x600 läuft, läuft auch überall anders.


btw: Wieso optimierst Du die Site für eine so hohe Auflösung??? ?(
 
Original von Brabax
kann man nicht Grafiken auch resizen via code?
kannst ja einfach <img src="pic.gif" width="10%" height="30%"> machen *g*

wobei das skalieren von pixelgrafiken nicht anzuraten ist :D aufgrund der groben "verpixelung" -> qualitätsverlust ...
 
Wenn ich die Grafiken per code resize, dann stimmt plötzlich die ganze Tabellenaufteilung nimmer überein und die Grafiken sehen zum kotzen aus!

THX
 
Zurück
Oben