Aufteilung der Windowsforen

Ich würde auf Grund der Technik die Windowsforen wie folgt aufteilen:

Windows 2000/XP/2003

und

Windows 95/98/ME


Tja das wars, kurz und bündig. :]
 
So war das bis vor einiger Zeit auch. Ich nehme an, dass das mit der wesentlich grösseren Menge an Anfragen zu XP zusammenhängt.
 
Ich finds halt unlogisch. Diese Systeme sind extrem ähnlich. Das sieht man schon an der Versionierung. Selbst wenn man gar kein Windows2003 hat, sondern nur 2000, dann kann man meistens eine Frage beantworten.
 
Hi.
Der Hintergrund ist einfach der, dass das XP ein extra Forum besitzt, da es die momentan aktuelle Windows Client Version ist und somit dort die meisten Postings getätigt werden.
Das Windows 95/98/me/2000 ... Forum dient eher als Sammelstelle für alle restlichen, älten Windows Versionen.
Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass z.b. für die Windows Server Versionen wie z.b. Windows Server 2003 keine Anlaufstelle besteht.
Bisher wurden aber "problemlos" die wenigen Postings dazu im Windows 95/98/me/2000 ... getätigt.
Es lohnt sich einfach in meinen Augen nicht für die paar Postings extra die Struktur umzukrempeln ...
 
:D Ich hätte gern noch ein eigenes WindowsNT Forum :D

Ok, war nur Spaß ;)

Fand die Idee mit den eigenen Foren auch gar nicht schlecht, aber aus Mackz Sicht macht es wohl auch Sinn.
XP produziert als aktuelles OS natürlich die meisten Fragen.
Im Grunde könnte man ja alles auch nochmal nach Client- und Server-Systemen unterteilen. Irgendwann wirds dann aber bestimmt zu unübersichtlich

Ich finde es so ganz nett :)

Gruss

root
 
Dann gebe ich jetzt mal meine Meinung zum besten:

Klar, man kann nicht leugnen wie ähnlich die Systeme sind, alle nutzen das New Technologie File System, alle arbeiten ohne DOS im Hintergrund usw.

Dennoch finde ich die Aufteilung korrekt. Gründe hierfür sind beispielsweise das dies die aktuellen Betriebssysteme sind. Das kann man daran erkennen das Microsoft den Support dafür noch nicht eingestellt hat.

Es gibt einfach zu viele Leute die Windows 2000 und XP haben. Wie diese an die Originalversionen von 2003 kommen, es ist ja eigentlich nur MS Windows Server 2003 ist, ist mir zwar schleierhaft *fg*, dennoch würden die Foren schnell überlaufen. Im XP Forum weiß man das es um XP geht, im 2000 Forum um 2000 usw. Es würde bestimmt schnell untergehen in der Masse von Threads um welches OS es sich handelt ;)

Zu den Linux Foren kann ich dennoch nur zustimmen. Ich würde eine Aufteilung wie folgt wesentlich sinnvoller finden:

1.) Gentoo
2.) Debian
3.) SuSE
4.) Redhat
5.) Slackware
6.) Knoppix
7.) Andere

Als Grund hierfür gebe ich an das Linux eindeutig in der Masse an Usern gewinnt und auch hier im Forum häufen sich die Posts, sowohl von NuBies als auch von Pros. Da man hier auch meist schnelle und sinnvolle Antworten bekommt kann ich halt nur dazu raten.

In wie fern die Administratoren da gleicher Meinung sind und ob sie dies auch konsequent umsetzen falls dies so ist kann ich leider nicht sagen.

Grüße schlaflos
 
1. Warum ist es dir schleierhaft, wie manche Leute da immer rankommen? Wie wäre es denn damit: Die Leute gehen in den Laden, suchen sich die schwarze Schachtel, tragen sie zur Kasse und legen so viel Geld auf den Tresen, dass sie keiner aufhält, wenn sie gehen wollen.

2. Auch über eine Aufteilung der Linuxforen würde ich mich freuen, allerdings würde ich es nicht ganz so extrem machen. Mein Vorschlag wäre:

-Linux allgemein
-SuSE/Mandrake/Fedora/Redhat
-Slackware/LFS
-Debian/Gentoo
 
Also Linux aufteilen ist meiner Meinung nach schwachsinn !

So viele unterschiede gibt's nicht zwischen den Distributionen...

Die Installation ist überall eh fast gleich (ob du dir jetzt ein RPM per wget zerrst, oder die sourcen und dann mit make oder per gentoo mit emerge kompieliert, macht doch eh kaum ein großen unterschied, und wenn's dann an die konfiguration geht, ist die distributrion eh fast ganz egal ...

Die windows aufteilung find ich auch gut gelößt zu 95, 98 und me kommen kaum noch topics und da rentiert sich keine eigene kathegorie und XP ist aktuell, da kommt eben das meißte...
was irgendwann vieleicht mal sinnvoll sein wird ist ne trennung 2000 Server Family und 2003 von den Desktopbetriebsystem aber das rentiert sich jetzt auch noch nicht.
 
Bitte? Keine großen Unterschiede? Wow, das ist echt krass.

Schon zwischen den Installationen liegen Welten! Was hat denn ein SuSE Installer mit dem von Gentoo gemeinsam? ?(

Auch in den System selbst liegen mitunter Welten. Ja Sourcen kann man überall kompilieren. RPMs und DEBs sind aber sehr verschieden. Auch emerge geht wieder andere Wege... oh Mann...

Greetz schlaflos
 
Tut mir leid Auflauf, darüber weiß ich nichts, fällt aus dem Rahmen meiner Intelligenz, falls vorhanden ^-^

Ach ja übrigens, das mit MS Windows Server 2003 meinte ich wegen dem Kaufpreis. Ich als normalsterblicher kann mir das nicht mal eben so leisten *fg* Du verstehst schon *g*

Ich hätte wohl auch noch schreiben können das man bei Distributionen wie Linux bspw. nahezu alles im Yast einstellen kann und unter Distris wie Gentoo/Debian(/LFS?) sehr viel von Hand leisten muss.

Greetz schlaflos
 
Das wusste ich nicht, aber darum geht es ja auch nicht, lass uns lieber bei dem Thema bleiben bis ein Administrator/Moderator dazu Stellung nimmt.

Greetz schlaflos
 
Imho ist es ziemlich sinnlos das Linuxforum nach Distris aufzuteilen.
Natürlich sind die Installationen der einzelnen Distributionen nicht gleich, deshalb liefert aber auch jede Distri eine Anleitung die bei der Installation hilft.

btw:
[...]das man bei Distributionen wie Linux bspw. nahezu alles im Yast einstellen kann[...]
AUTSCH

Nornagest
 
klar gibt es auch große unterschiede, aber es kommen dazu nicht genügend posts, das sich eine aufteilung lohnen würde... sorry wenn ich alles ein bisschen zusammengekehrt habe, aber sei doch mal ehrlich das endprodukt ist das gleiche, ob du dir jetzt erst was mit wegt ziehst, und dann per make installierst, oder ob du dir das von emerge machen lässt... konfigurieren musst du dein samba (z.b.) dann auch noch, und da iss es dann doch ziemlich schnurze ob das ein debian, suse oder gentoo is...
 
...und wenn man mit euren Vorschlägen fertig ist, haben wir bald mindestens 50 Unterforen, in die wahrscheinlich sowieso niemand schreibt.

Es ist doch gut so wie es jetzt ist, es ist doch alles da und die Übersichtlichkeit wird bewahrt. Was will man also mehr?
 
[...]das man bei Distributionen wie Linux bspw. nahezu alles im Yast einstellen kann[...]

Ja autsch, ich denke jeder weiß das sich das ein Flüchtigkeitsfehler meinerseits eingeschlichen hatte, gemeint war SuSE, nicht Linux, dann macht der Satz wieder Sinn.

@4future
Ja, wenn du es so siehst hast du allerdings wiederrum recht.

Sry, schlaflos
 
Zurück
Oben