Ich muss mich in meinem Studium für ein ERP-System entscheiden: Entweder Dynamics Nav (früher Navision) oder SAP. Nachdem ich bis jetzt mit ERP nichts am Hut habe (hatte) kannte ich nur SAP, wenn man sich im Netz umschaut scheint aber Dynamics Nav vor allem bei kleineren und mittleren Unternehmen beliebter zu sein, hat aber noch lange keinen so großen Marktanteil wie SAP.
SAP wird hingegen der Vorwurf gemacht zu mächtig und komplex zu sein (Zitat:"Es ist einfacher die Firmenprozesse SAP anzupassen als SAP der Firma") und Microsoft ist durchaus in der Lage gute Software zu produzieren. Visual Studio z.B. ist, ohne jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, ein super All-In-One Paket.
Hat Dynamics Nav Wachstumspotential?
Arbeitet wer von euch damit bzw. kennt es?
Ich würde, aufgrund der größeren Bekanntheit und Marktanteile, momentan zu SAP tendieren. Die Entscheidung fällt mir aber nicht leicht, immerhin lerne ich das System dann zwei Semester sehr intensiv inkl. Zertifizierungen.
SAP wird hingegen der Vorwurf gemacht zu mächtig und komplex zu sein (Zitat:"Es ist einfacher die Firmenprozesse SAP anzupassen als SAP der Firma") und Microsoft ist durchaus in der Lage gute Software zu produzieren. Visual Studio z.B. ist, ohne jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, ein super All-In-One Paket.
Hat Dynamics Nav Wachstumspotential?
Arbeitet wer von euch damit bzw. kennt es?
Ich würde, aufgrund der größeren Bekanntheit und Marktanteile, momentan zu SAP tendieren. Die Entscheidung fällt mir aber nicht leicht, immerhin lerne ich das System dann zwei Semester sehr intensiv inkl. Zertifizierungen.