Hi Leute! Ich wollte mal Fragen, ob ihr euch in einem Betrieb ausbilden habt lassen, oder weiter zur Schule gegangen seid! Ist für mich gerade wichtig, weil ich vor der Wahl stehe zwischen weiteren 3 Jahren Schule oder 3 Jahren Ausbildung!
Zu erstem: Ich hätte die Wahl, auf eine EDV-Schule zu gehen und dann zum FIAE (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung) ausgebildet zu werden, allerdings müsste ich dann ja nach der schulischen Ausbildung wieder auf Arbeitsplatzsuche gehen! Hat dieser Beruf eigentlich noch Zukunft und ist es absehbar, ob alle FIAE Arbeitsplätze besetzt sind, oder gibt es gute Chancen einen Job zu finden? Die Ausbildung zum FIAE wäre mir zwar eigentlich ein bisschen lieber, aber das ist nicht das Hauptproblem! Ein weiterer Vorteil wäre, dass die schule nur einen Katzensprung von mir entfernt ist!
Zum zweiten: Bei der Betrieblichen Ausbildung (Siemens in München) wurde mir eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration angeboten! Allerdings müsste ich dann jeden Tag über 100km fahren, oder nach München ziehen! Das wäre für mich zwar etwas unangenehm, aber gerade noch überwindbar! Allerdings müsste ich dann ja vielleicht für immer in München bleiben, da ich ja nicht nur in der Ausbildung in München arbeite!
Deshalb wollte ich wissen, wie meine Chancen stehen, nach der schulischen Ausbildung einen Job zu bekommen! Ich habe schon beim Arbeitsamt nachgeschaut und da gab es 44 freie Stellen als FIAE und 27 freie Stellen als FISI (keine Ausbildungsplätze!)
Wie habt ihrs angestellt und was würdet ihr mir raten?
Danke
Zu erstem: Ich hätte die Wahl, auf eine EDV-Schule zu gehen und dann zum FIAE (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung) ausgebildet zu werden, allerdings müsste ich dann ja nach der schulischen Ausbildung wieder auf Arbeitsplatzsuche gehen! Hat dieser Beruf eigentlich noch Zukunft und ist es absehbar, ob alle FIAE Arbeitsplätze besetzt sind, oder gibt es gute Chancen einen Job zu finden? Die Ausbildung zum FIAE wäre mir zwar eigentlich ein bisschen lieber, aber das ist nicht das Hauptproblem! Ein weiterer Vorteil wäre, dass die schule nur einen Katzensprung von mir entfernt ist!
Zum zweiten: Bei der Betrieblichen Ausbildung (Siemens in München) wurde mir eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration angeboten! Allerdings müsste ich dann jeden Tag über 100km fahren, oder nach München ziehen! Das wäre für mich zwar etwas unangenehm, aber gerade noch überwindbar! Allerdings müsste ich dann ja vielleicht für immer in München bleiben, da ich ja nicht nur in der Ausbildung in München arbeite!
Deshalb wollte ich wissen, wie meine Chancen stehen, nach der schulischen Ausbildung einen Job zu bekommen! Ich habe schon beim Arbeitsamt nachgeschaut und da gab es 44 freie Stellen als FIAE und 27 freie Stellen als FISI (keine Ausbildungsplätze!)
Wie habt ihrs angestellt und was würdet ihr mir raten?
Danke