Backup auf externe HD / Spiegeln?

Hi,

meine Mom möchte sich die gesamte Festplatte von ihren Notebook auf eine zweite sichern und sich dazu ne externe Festplatte kaufen.

Ihre HD ist allerdings nicht sonderlich groß, nur 200 GB. Mir kam die Idee die Festplatte auf die externe zu spiegeln (hab das aber noch nie gemacht). Angenommen die externe HD ist größer, z.B: 1 TB, was geschieht mit dem überschüssigen Platz, ist es möglich den danach noch zu nutzen?
 
Naja, erstmal solltest du überlegen, was du genau erreichen willst, eine Kopie auf der du dann auch arbeiten kannst, sprich für unterwegs oder halt als Sicherung.
Wenn du nur eine Kopie haben willst, dann erstelle einfach eine entsprechend große Partition auf der externen und kopiere die Dateien.

Wenn du eher eine Sicherung haben willst, dann könntest du ein spezielles Sicherungsprogramm verwenden. Die bieten oft die Möglichkeit von inkrementellen Backups an. Da legst du einmal ein großes Backup an, und danach werden nur noch Änderungen gespeichert.

Wenn du nur das Betriebssystem in einem einmal installierten Zustand sichern willst, um es bei einem Schädlingsbefall schnell wieder auf diesen Zustand zurückzuführen, könntest du entweder die ebend schon genannte Option nutzen, da würde es aber auch recht leicht unter Linux mit dem Befehl dd funktionieren.

Egal welche der letzten 2 Varianten du nutzt, es wird normalerweise immer in eine Datei gespeichert, somit sind unterschiedliche Größen egal. Bei der ersten Variante kopierst du nur, also ist es auch dort kein Problem.

Beschreibe also vielleicht mal kurz, was du genau erreichen willst, also Datensicherung oder eher Betriebssystemsicherung oder halt auch einfach nur eine 2. Kopie zum Arbeiten erstellen
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Nein gesichert werden sollten schon alles, d.h. sowohl das OS als auch die darauf installierte Software und ganz besonders wichtig die Dokumente mit denen gearbeitet wird.
Gearbeitet werden muss auf der Kopie nicht. Das mit den inkrementellen Backups klingt daher genau nach dem was ich suche, da das Backup dann auch einmal im Quartal gemacht werden würde.

Also würde die gesicherte original Festplatte in einer riesigen Datei auf der externen gespeichert werden - und den Rest der HD bleibt mir als normale Speicherreserve erhalten? Das würde gut klingen.
 
Zurück
Oben