Backupsoftware für Internetspeicher

Moin zusammen,
ich habe zuhause einen NAS stehen.
Diesen kann man so einstellen, dass ein Zugriff als Windowsfreigabe/FTP möglich ist.
Wenn ich nun von meinem Notebook aus auf diesen Speicher über das Internet zugreife klappt das auch alles wunderbar.

Nun würde ich gerne all meine Eigenen Dateien und einige andere Pfade automatisch updaten, sobald die Daten auf meiner Festplatte geändert werden.

Kennt da jemand so aus dem stehgreif eine Softwarenennen, die Daten automatisch aktualisiert? Idealerweise so, dass neue Daten an einem anderen PC direkt runtergeladen/aktualisiert werden.

Danke schonmal
Rothkegel
 
Du könntest die Windows-Freigabe einfach als Netzlaufwerk einbinden und den Pfad für die Eigenen Dateien in der Registry umbiegen:
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\Personal
Dann werden alle eigene Dateien direkt auf dem NAS abgespeichert. Der Nachteil ist, wenn das Netzlaufwerk mal nicht zur Verfügung steht, werden die Dateien im Standard-Pfad abgespeichert und du müsstest sie irgendwann von Hand rüberkopieren.

Wenn du wirklich eine Art FTP-Synchronisation brauchst, könntest du mal folgende Programme ausprobieren:
http://allwaysync.com/download.html
http://www.heise.de/software/download/syncback/18804
Ich hab allerdings keins der Programme getestet, kann also nicht viel dazu sagen.

Im Prinzip könnte man sowas aber auch selbst mit einer paar Zeilen Batch umsetzen (z.B. so) und das Script von Hand ausführen oder im Scheduler periodisch ausführen lassen.

Ansonsten würde mir noch die Möglichkeit einfallen die Synchronisation über rsync abzuwickeln. In der c't gab es dazu mal ein Script. Dafür müsstest du allerdings Cygwin + rsync auf deinem Laptop einrichten (siehe hier) oder du bastelst etwas eigenes mittels Cygwin + rdiff-backup oder ähnliches.

2 Dinge solltest du aber noch beachten:
1.) Gerade bei den "Eigenen Dateien" handelt es sich in der Regel um vertrauliche und persönliche Dateien. Du solltest dir also Gedanken darüber machen, wie du die Verbindung zur Datenübertragung absicherst. Sonst könnte unter Umständen jeder alle Dateien mitlesen, die du gerade in dem Pfad öffnest oder abspeicherst.
2.) Windows-Freigaben sollten nur aus dem eigenen LAN heraus erreichbar sein. Es ist ein großes Sicherheits-Risiko Windows-Freigaben aus dem Internet zugänglich zu machen, da man damit eine Angriffsfläche bietet, die man nicht mehr dicht bekommt.

Aus den oben genannten Gründen, würde ich dir (unabhängig von der Synchronisations-Strategie) empfehlen, die Datenübertragung über ein VPN oder SSH abzuwickeln.
 
Zurück
Oben