Bada vs. Android und IPhone

Das neue Samsung Wave S8500 verkauft sich nach Angaben von Samsung momentan prächtig.
Bei dem Wave handelt es sich um das einzige Smartphone auf welchem bisher das Betriebsystem Bada zum Einsatz kommt. Was haltet ihr davon?
Ich persönlich bin sehr skeptisch das sich das Betriebssystem überhaupt durchsetzten kann. Meiner Meinung nach hat alleinig noch Android eine Chance gegen das IPhone.
Daher ist mir auch rätselhaft warum sich dermaßen viele Leute das Wave kaufen, immerhin gibt es auch "nur" 500 Apps. Ähnlich denk ich auch über die OVI Sache von Nokia.

Was denkt ihr darüber?
 
Es ist doch sehr naiv zu glauben, dass sich die Leute auf das Betriebssystem des Handys konzentrieren statt auf Aussagen wie "Super Amoled Display das beste aller Zeiten" meinst du nicht?
 
Es verkauft sich in erster Linie wegen des Displays so gut. Dass sich das System durchsetzt, wage ich auch zu bezweifeln. Allerdings... wieviele von den tausenden Apps, die für Android verfügbar sind, werden denn tatsächlich vom Großteil der User genutzt? Wenn die 500 Apps die Bedürfnisse der User abdecken, reicht das doch völlig aus. Ich hab jedenfalls keine 500 Programme auf meinem N1.
 
Es ist doch sehr naiv zu glauben, dass sich die Leute auf das Betriebssystem des Handys konzentrieren statt auf Aussagen wie "Super Amoled Display das beste aller Zeiten" meinst du nicht?

Da hast du wohl wieder recht, hatte den Einfluss der Werbung wohl wieder unterschätzt. Bin wohl eher von mir ausgegangen, der weniger Wert auf das Display sondern eher auf das OS und die Systemleistung setzt.

Das kaum jemand mehr als 500 Apps auf dem Handy hat ist mir schon klar, wobei von den 500 Bada Apps wohl 495 eh kein Mensch wirklich braucht, ich seh die Problematik wohl eher darin, wenn es für irgendwas eine App gibt, welche wirklich mal nützlich sein könnte, dass diese zumindest zuerst oder auch überhaupt nur für Apple und Android erscheint.
 
Hab das Wave mit Bada paar mal getestet, zwei Freunde von mir(einer ehemaliger IPhone-User) besitzen es. Beide(und ich) benutzen nicht für jede Kleinigkeit Apps, solange Funktionen wie GPS, Browser, Maps etc. gut abgedeckt sind, sind wir zufrieden. Deshalb finde ich das Wave mit Bada erste Sahne, weil es mindestens alle Grundsätzlichkeiten kann, super Display hat, sich mit Multitouch leicht bedienen lässt(noch kein Handy auf dem man so gut tippen kann in der Hand gehabt).

Ich denke dass es sich es sicher nicht so viele Apps geben wird, aber alle Funktionen abgedeckt sein werden. Wer bspw. seine Webcomics im Browser liest und keine extra App dafür braucht ist sicher zufrieden damit :)
 
Für das Wave wird es doch sicher eine JVM geben, oder nicht?
Dadurch sollten doch wohl einige Apps mehr zur Vergügung stehen - Auch wenn diese nicht in einem entsprechenden App-Store auftauchen ...

Insgesamt aber nerven mich diese ganzen proprietären Betriebssysteme. Was Bedienung angeht, so bin ich der Meinung, dass nichts über Apple Produkte geht. Als Entwickler aber ist man da schnell angeschmirt (Schonmal probiert als Linux Nutzer Software fürs iPhone zu schreiben? - Ergonomisch ist das nicht ...).
Da stehe ich schon eher auf Android.
Bei Android nervt es mich aber alle ein bis zwei Jahre ein neues Smartphone kaufen zu müssen, um die aktuelle Version des OS aufspielen zu können. Abgesehen vom untouched Nexus One (Was nicht nur sau teuer sondern auch ausverkauft ist) muss man nämlich ständig auf die Hersteller der Smartphones warten ... Wenn die überhaupt mal aktuelle Versionen anpassen.

Naja, das ist auch der Grund dafür, dass ich immer noch mein Nokia 6230i nutze ;) Telefonieren und SMS verschicken, mehr brauch ich unterwegs eh nicht. Und im Notfall gibt es mal eine UMTS SIM Karte und dannn bin ich auch mit dem Notebook unterwegs online.
 
Zurück
Oben