Bestbezahlte Jobs

Hm... Fäkaltaucher, das wär doch mal was ;) hat da jemand konkrete Zahlen? :D
 
Denkt mal bitte dran, dass es auch auf die Berufserfahrung ankommt!
Bei Ing.-Berufen steigt man relativ schnell, besonders wenn man in einem bereich tätig ist, für den es kaum Fachleute gibt. ;)
 
Da ich im Studium relativ viel Einblick in das Leben und vor allem den Studienverlauf von Medizinern bekomme würde ich Medizin, bei derzeitigem Stand, nicht empfehlen.
Man ist eindeutig unterbezahlt, egal wieviel man zum Schluss wirklich verdient. Ewig lange Bereitschaftszeiten und eine im Vergleich zur Verantwortung niedrige Bezahlung, sowie die Tatsache, dass man ständig mit einem Bein im Knast steht, machen mir diesen Beruf nicht schmackhaft.

Uns erzählt man im Studium, dass man als Physiker sehr gute Berufschancen hat, und auch noch ganz gut verdienen kann. Man sollte eben seinen Interessen nachgehen und sich trotzdem in eine Richtung spezialisieren, in der nicht viele Experten vorhanden sind, aber die Industrie ein möglichst großes Interesse daran hat. Dann gibts richtig Geld!

Oder man sucht sich eine Studienrichtung, in der extremer Mangel an Fachkräften herrscht.

Das einzige Problem ist die ständige Bettelei um Fördergelder bei Forschungsarbeiten...
 
Laut der Auskunft von einem Microsoft Mitarbeiter bei der Cebit:

Die Top-Programmierer bei Microsoft sollen bis zu 20k $ am Tag verdienen. Da diese so extrem teuer sind, werde diese immer nur gebucht und nicht fest eingestellt. (wäre ja auch ganz schön teuer wenn die mal n paar stunden nix zu tun haben ;) )
 
Ja, als freiberuflicher Programmierer kann man an sich locker auf Stundenlöhne von 100-200 Euro kommen (wenn man gut ist). Das sind jedoch dann Brutto-Werte. Der jew. Programmierer muss davon Steuern, Versicherungen, Lizenzen für die benötigte Software, Hardware (je nach Bedarf) usw bezahlen.

Da kommt also auch einiges an Ausgaben dazu.

Je nach Firma und Qualität der Programmierer könnte das theoretisch hinkommen. Aber ich bezweifle das dennoch, weil in großen Softwareschmieden die Arbeitsteilung zwischen Programmierern und Entwicklern sehr streng ist. Als Entwickler planst du die Software von Anfang bis zum Ende durch und koordinierst das, als Programmierer versuchst du das Geforderte in nutzbaren Code umzuschreiben. Die Hauptaufgabe liegt durchaus bei den Entwicklern, wodurch die oft die deutlich besser verdienenden sind. Und große Softwareschmieden holen sich keine Freiberufler, sondern stellen ihre Leute ein.
Ich denke nicht, dass MS Programmierer beschäftigt, die 20k / Tag bekommen ;)
 
Original von weau
Webmaster ist auch ein super Job
100.000 Views am Tag und die Layerads arbeiten für einen von alleine :rolleyes:
Genau, und weil die Layerads auch ein Vermögen einbringen und praktischerweise die Inhalte selbstständig aktualisieren und die Betriebskosten selbstständig decken ;)

Werbung machen übrigens die Anbieter der LayerAds für dich :P
 
Geld macht doch nicht glücklich... :rolleyes:

Also das Durchschnittsgehalt eines *guten* Ingenieurs liegt so bei 5000 ? Brutto, aber das auch nicht direkt als Greenhorn.
Informatiker bewegen sich auch so in dem Spektrum 4000 ? - 4500 ? Brutto.
Ein Pilot bei der Lufthansa hat im Schnitt 6500 ? und ein Müllmann ist mit gut 3800? Brutto auch nicht schlecht dabei.

Ein Arzt (Chirurgen keine Ahnung, aber ich denke die verdienen mehr) im Krankenhaus kommt auch knapp an die 4000 ? Brutto und hat noch die ganze Bereitschaft am Arsch.

Es will noch bemerkt sein, daß derjenige, der sich im Bereich 5000+ bewegt, auch die entsprechende Leistung bringen muß. Also das sind keine "lauen" Jobs und Überstunden kommen da auch schonmal ins Spiel.
 
@doubledown

wo hast du die Angabe her, dass ein Informatiker 4000-4500Euro brutto im Monat verdient?

Ich denke nicht, dass ein Informatiker im schnitt ein so hohes Gehalt hat.

Genauso mit den Müllmann die Angabe halte ich auch für äußerst unrealistisch.


mfg ba2
 
Hallo,
Original von ba2
@doubledown

wo hast du die Angabe her, dass ein Informatiker 4000-4500Euro brutto im Monat verdient?
Zwar schon oft gepostet, aber:
Wer verdient wie viel

Hierzulande verdiente der Vollzeit-ITler danach im Durchschnitt gut 48 600 Euro
Macht pro Monat also im Schnitt 4050 Euro.


Teilnehmer mit Universitätsabschluss als höchstem formalem Abschluss (27,4 Prozent) erhielten durchschnittlich gut 55 800 Euro
Macht pro Monat Brutto: 4650 Euro.


Man bedenke: Eine durschnittliche Gehaltsangabe bedeutet immer, dass rund 50% weniger aber auch 50% mehr verdienen.
D.h., ca. 50% der Teilnehmer (nicht nur reine Informatiker) erhielten mehr als 4600 Euro/Monat.
Wobei hier natürlich ganz wichtig ist, neben der formalen Qualifikation (Diplom oder ohne Berufsausbildung?) auch die Berufserfahrung stark ins Gewicht fällt.
 
und ein Müllmann verdient 3800 Brutto...

Das mit den Müllman glaube ich nicht so ganz, ich halte das stark für übertrieben, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


@Elderan:
solchen Online Studien traue ich nicht übern weg, da wird doch eh zum groß teil gelogen.


Ich hab mal nach Tarif Tabellen gesucht aber nix vernünftiges gefunden.(wäre für links dankbar)


Was verdienen den so die Elektroniker die in der Industrie tätig sind?
Würde es mal gerne wissen denn ich denke ich bin stark unterbezahlt.




mfg ba2
 
Oh, wenn man wirklich viel verdienen will studiert man wirtschaft und arbeitet in einer Bank.
Hierzulande (CH) verrdienen Bankangstellte locker 1/3 bis 1/2 mehr als vergleichbare Arbeitskärfte in anderen Sektoren.

Kein Scheiss.
 
Hiermal eine aktuelle Liste: http://www.stern.de/media/pdf/gehaltsliste_01.pdf

Man muß dazusagen, daß das wohl alles keine Einstiegsgehälter sind.

Was die Informatiker angeht, da kenne ich zwei, die bei Siemens arbeiten und 4500+ verdienen. Ich habe auch mal ein paar Semester Informatik in Dortmund studiert und auf der Konaktiva (ich glaub so heißt das - ist 'ne Messer zum Knüpfen von Kontakten zur Arbeitswelt) hatte mir ein Informatiker mal ähnliches gesagt - Einstiegsgehalt so 3500 - 4000.

Daß ein Müllmann im Schnitt 3800 verdient ist wohl nicht richtig, bin da in der Spalte verrutscht. Individuell kann das aber schon passieren, wie der Typ aus der Liste halt. Bei uns in der Nachbarschaft wohnt auch ein bei der Stadt angestellter, der ebenfalls gut über die 3000 kommt, von daher hatte ich das jetzt mal voreiligerweise so angenommen. Ich hatte aber auch vorher schon immer gehört, daß Müllmänner nicht schlecht verdienen. Die kriegen ja auch noch saftige Zulagen, wegen Dreck, Gestank, und schlechtes Wetter.

Generell spielt ja auch die Unternehmensgröße und dadurch bedingt auch der Umsatz eine Rolle, wieviel man denn nun verdient.

Ich will aber nochmal betonen, daß so gute Verdienste auch eine kontinuierlich gute Leistung voraussetzen, gerade in größeren Unternehmen ist der Druck da recht groß.
 
Grafiker verdienen niemals im durschschnitt 3700?. In Einzelfällen ja, aber im Durchschnitt niemals.

Ja, kann sein, das ist in der Liste recht blöd gemacht. Da steht ja auch Graphiker/Designer und ein Designer verdient nun wieder wesentlich mehr als ein Graphiker. Von daher orientiere ich mich da lieber an der rechten (individuellen) Spalte.
 
aber was meiner Meinung nach auch nicht schlecht ist, wie wärs denn mit Lehrer? Halbtags Arbeit, manchmal auch dann nachmittags, man hat keinen komplizierten Stoff und außerdem massenhaft Ferien.
 
Zurück
Oben