Bestes Android Handy

Hi,

ich suche derzeit ein Android Handy, da ich mein altes G1 geschrottet habe. Da das Angebot ja doch stark gewachsen ist in der letzten Zeit, wollte ich kurz Meinungen einholen: Welches ist derzeit das "beste" Android Handy? Von dem was ich so sehe macht das Samsung Galaxy S I9000 den besten Eindruck. Habe ich Modelle übersehen?

cu
serow
 
Es kommt halt immer drauf an, was man von seinem Handy erwartet.

Wenn du viel Wert auf 'ne gescheite Kamera legst, dann wäre vielleicht ein Xperia von Sony Ericsson 'ne gute Wahl (es geht bei Handy-Kameras halt einfach nichts über SonyEricsson...), wenn bestimmte Apps dir wichtig sind, dann erkundige dich, ob es auch auf dem entsprechenden Wunsch-Gerät läuft (liest man ja oftmals in den Kommentaren zu den Apps: "does not work with <Gerät>" oder so...)
 
Hi,

mir wäre wichtig, dass das Gerät gute Performance zeigt und in der Lage ist Videos abzuspielen ohne ruckeln o.Ä. Kamera ist mir zweitrangig. Ich denke Bluetooth, UMTS, WLAN und GPS sind eh kaum nicht zu finden ^^ Ich werde es wohl hauptsächlich eben für EMails, Multimedia und Navigation verwenden.

cu
serow
 
In Kürze kommt das neue HTC Desire HD (Ice) heraus. Das ist derzeit das beste Android-Handy, was Du kriegen kannst. Im Vergleich zum Desire hat es ein größeres Display, mehr Arbeitsspeicher, bessere Kamera, größeren internen Telefonspeicher. Es gibt sicher noch mehr Neuerungen, aber die von mir aufgezählten sind imho erstmal die Wichtigsten.

Das Blöde ist, dass alle Desires (auch die neueren) mit LCD-Displays von sony verbaut werden. Ich hatte das Glück und hab noch eines mit einem AMOLED-Display bekommen. LCD ist auch ok, aber wenn man erstmal ein AMOLED hatte, will man kein anderes mehr :)
 
Daumen hoch für HTC Desire! Die abgespeckte Variante Desire is auch nicht übel. Nutze ich eit längerem und bin sehr zu frieden. Wenn man auf die Fülle von Apps verzichten kann, so ist es in einigen Punkten dem Iphone überlegen.
 
Und wenn man noch ein Jahr wartet gibt's Handys mit noch mehr Rechenleistung und noch mehr Speicher, die aber nur Peanuts gegen Handys sind, die es in 2 Jahren geben wird...

Du solltest dich einfach mal fragen: Was mache ich mit meinem Handy? Wozu zig GB internen Speicher, wenn das durchschnittliche Android-Programm ca. 5 MB groß ist? Wirst du wirklich mehrere hundert Programme gleichzeitig installiert und laufen haben? Musik u.ä. große Daten legt man doch eh besser auf einer SD ab und große Programme unterstützen auch meist app2sd. Ausserdem gibt es nur wenige Programme, die eine 1GHz-CPU wirklich auslasten. Das sind dann zumeist Apps wie Schachprogramme oder eine Hand voll 3D-Spiele. Mehr gibt's da im Market aktuell nicht. Wozu also das neueste Android-Phone? Dann doch lieber in 1-2 Jahren was neues mit Multicore-ARM holen und sich aktuell mit 1GHz und 'nem halben Gig RAM zufrieden geben.

Im übrigen ist dieser Beitrag auf einem Nexus One mit Tapatalk geschrieben. CPU lief dabei auf knapp 300MHz (bringt allerdings bis zu 1GHz) und von den 512MB Speicher hab ich im Durchschnitt 180-200MB frei. Ein guter Task Manager macht's möglich. Ich denke daher, dass man mit 1GHz und 512 MB Speicher + 32 GB SD heutzutage mehr als gut bedient ist. Die Apps im Market lasten eh nicht mehr aus, selbst wenn man 2 Dutzend gleichzeitig laufen lässt.
 
Hi,

danke für die Ratschläge - werd mich wohl noch etwas umsehn und ein paar Geräte mal evtl im Laden testen.

cu
serow
 
Zurück
Oben