BIOS Flashen

Hi Leute!

Ich hätte da mal ne kleine Frage zum Flashen einen BIOS unter Windows.

1. Kann man das BIOS von Windows aus flashen, wenn man nur User Rechte hat?
2. Kann man das BIOS auch dann flashen, wenn das BIOS mit einem PW geschützt ist?
3. Wenn 2. zutrifft, und ich nun das BIOS flashe, ist das PW zurückgesetzt?

Wenn dies alles zutreffen würde, fände ich das schon extrem krass...

Gruß,
Clipper
 
hmm...

1. glaub ich nicht da windows viele interrupts sperrt... deshalb hab ich für sowas stehts ne bootdiskette gemacht mit flashtool und datensats

2. denke schon

3. glaube nicht da die bioseinstellungen und das Passwort ja in nem ram und nicht im eeprom gepeichert werden... ( wenn du die kleine batterie ziehst gehen ja alle einstellungen und auch das PW verlohren, das würde nicht passieren wenn diese daten im eeprom gespeichert wären)
 
Danke erstmal für die Antwort...

Bei dem ersten war ich mir nciht sicher, da ich dachte das Windows das garnicht kontrolliert, scheint aber ja anders zusein :)

Zu 3.:
Stimmt auffällig...
Denn ins EEPROM kann man ja nicht ohne weiteres schreiben, wodurch du nicht das BIOS PW was du im BIOS festlegst im EEPROM speichern kannst. Den das EEPROM ist ja eigentlich ein "Electrically Eraseable Programmable Read Only Memory"
Oder liege ich da falsch :)

Wäre ja auch zu krass wenn es funktionieren würde, dann könnte man den Rechner ja auch kaum noch sicher machen.

Denkt jemand:
Ach komm mach ich nen Boot PW, damit keiner mehr von was anderem als der Pladde booten kann, und prompt wird das BIOS geflasht, Knoppix rein und SAM oder Shadow Datei geklaut...

Natürlich kann man die Batterie ziehen damit das PW gelöscht wird, aber man kann ja net überall mal eben den Schraubenzieher zücken ^^
 
Es gibt genügend Programme, mit denen man das BIOS-Passwort auslesen kann. Dafür braucht man es nicht zu flashen.

Bye, nz
 
@NeonZero:

Jo klar, dass ist die leichteste Methode, aber in einem Prog was ich dafür gefunden habe, steht folgendes:

- Windows NT, W2K, XP
Users can work on cmos backup. To work on cmos memory, gwiopm need to be
installed and running.
gwiopm gives direct port I/O access for specified ports to user-mode process
(ring 3) using Ke386SetIoAccessMap and Ke386IoSetAccessProcess kernel functions.

1- You need administrator priviledges to install this driver
"instdrv gwiopm c:\tmp\gwiopm.sys"
(To remove the driver, run "instdrv gwiopm remove".)
2- Start the service if needed with "net start gwiopm"
3- Run "Cmospwd_nt /w cmos_backup"
4- Run "Cmospwd /l cmos_backup"

Heiß das jetzt, dass ich Admin Rechte brauche, damit ich diese Treiber installieren kann, um dann mit einer Boot Disk im Prompt im CMOS rumpfuschen kann????

Oder habe ich da was grundlegend falsch verstanden!?

Gruß,
Clipper
 
wie wärs denn bitte mal mit lesen ?
ich will hier nicht klugscheissen, aber versuch doch einfach mal was da steht wenn du dem vertraust.. offensichtlicher gehts ja kaum noch :(

L E A R N I N G . B Y . D E S T R O Y I N G ! :]
 
@ Ben Q:

Ich habs ja gelesen, doch da ich es schon ziemlich komisch fand, das man erst noch Treiber installieren muss, dachte ich, ich hätte diesen Text nicht 100% verstanden. Deswegen habe ich ihn nochmal hier rein gestellt.

Aber noch ne andere Frage:
Für einen Rechner mit Floppy scheint diese Variante ja ganz OK zusein, aber was ist wenn der Rechener von dem ich das BIOS PW haben will, garkein FLoppy hat!?

Gibts da auch Möglichkeiten? Mir ist nämlich keine eingefallen, aber vielleicht jemand anderem?

Gruß,
Clipper
 
sicher gibts da möglichkeiten, die eine die IMMER gegeben ist, wäre es mit über den Jumper zu flashen, die andere wäre dann die Device-Warteschlange zu durchlaufen. Du kannst doch alles mögliche Nutzen, USB-Geräte (Stick, DigiCam) , CD Rom, Dikestte.
Du musst nur die passende Software darauf haben und natürlich auch damit umgehen können. Ist alles eine Frage des KnowHows.

Viel Spaß :)

(greetz an NeonZero =) )
 
Natürlich geht das alles auch mit USB, CD usw., doch bei meinem Beispiel ist es ja so, das ich das CMOSPW haben will, damit ich eben die Bootdevice umstellen kann, damit ich eben auch von CD booten kann.

Deswegen sehe ich da nur die Möglichkeit übers Floppy, wenn USB und CD garnicht in der Warteschlange drin sind.

Jedoch habe ich mal gehört, das man mit Hilfe der richtigen Software, vom USB booten kann, obwohl dieser als Device im BIOS ausgestellt ist. Kennt jemand so was? Also ist sowas wirklich möglich?
(war sowas in der Art, das der USB Stick dann als Festplatte erkannt wird, und der Com deswegen vom Stick bootet, oder so ähnlich)

Gruß,
Clipper
 
Zurück
Oben