bios passwort deaktivieren?

hallo bin neu hier und weis nicht wo ich hin posten sollte, habt bitte verständniss.


zu meinem problem:

habe mir einen notebook von Dell Latitude c610 zugelegt inkl. einer Dockingstation.
die internet Netzwerkkarte des Gerätes ist leider deaktiviert im Bios. Auch lässt sich das Teil nicht von CD Booten. Im Bios selber kann ich keinerlei einstellungen verändern, weil sie Passwort geschützt ist. Denke ich mal, weil ich ueberhaupt nichts ändern kann im bios.

Wie bekomme ich die interne Netzwerkkarte Aktiv?
Wie kann ich von CD booten um W2K drauf zu spülen?
noch besser wäre natürlich, das Adminpasswort im Bios zu deaktivieren.
das Gerät ist legal erworben, aber hat leider keine garnite mehr, somit würde mich das ganze bei dell sehr viel kosten.

danke für jede anregung....
 
bei bios kompentium steht folgendes drinn.

Wer einen Rechner mit einem Phoenix BIOS hat,
bei dem man nur mit Hilfe einer Diskette in das
BIOS Setup Programm kommt, sollte sich mal
das Programm "Setup" runterladen. Sie finden
den Link auf meiner Downloadseite.

bin auch schon auf der hompage gewesen und das entsprechende downloadlink nicht gefunden. könnte ihr da auch vielleicht weiter helfen?
 
hmmm

so viel ich weiß gibt es für Phoenix Bios kein Masterkey Passwort.
aber vielleicht kannst du es debuggen und so an die Einstellungen kommen.

*debug
* o 70 FF
* o 71 17
* Q

teste das mal
 
Hi Leute...

Es gibt aber noch ein möglichkeit den inhalt der Bios ins nichts zu befördern!
-!!!-- Aber nur wenn die Option "Boot sequence passwort" deaktiviert ist --!!!-

Startet den Rechner wie gewohnt und startet die MS-DOS eingabe aufforderung! (Oder bleibt im Dos)

also gebt ein

"debug" (Für alle die die nicht so schlau sind, die Befehle)
"o 70 2E" (ohne " " eingeben)
"o71 FF"
"Q"

Damit solltet ihr das Bios zu nichte gemacht haben und das passwort ist weg
"sowie alle anderen BIOS einstellungen"

MfG

Crux
 
hallo nochmals


ich bin ein apple freak, habe mir aber das teil c610 zugelegt, weil ich es im beruf brauche.
logischerweise habe ich nicht viel erfahrung mit windows. muss ich die befehle im" programme>zubehör>eingabeaufvorderung" eingeben?
wenn ja habe ich diese gemacht aber es hat nichts gebracht.
meine letze alternative war, dass gerät auf zu schrauben und die bios battarie vom bioschip selber trennen.
das hat sehr viel gebracht, zumindestes wurden die einstellungen im bios verändert. jetzt ist die interne netzwerkkarte aktiviert und die bootreihenfolge wurde wie folgt belegt.

1 floppy
2 HD
3 CD/DVD



jetzt möchte ich gerne von der CD starten um W2K zu installieren, aber wie mache ich jetzt das?
kann ich bei XP eine bootdatei zerstören bzw löschen, dass xp garnicht mehr bootfähig ist und somit die dritte bootoption in anspruch genommen wird?


habe im bios kompentium gelesen, dass man für phoenix eine biosstart diskette braucht nur so kommt man ins bios.
wisst ihr wo ich so eine disk herbekomme?
dort wurde auch beschrieben, dass man es mit einem kleinen programm names setup machen kann, also ins bios kommen ohne die sogenannte disk.
habe ich mir auch runtergeladen und aus probiert.
man kommt ins bios damit, aber nur die anfangsseite mehr geht auch nicht.
 
chris2003 hat im prinzip recht, dazu nur noch folgendes:

achte einfach bei der reihenfolge darauf, dass CD vor hd0 kommt. alles andere ist egal... von floppy bootet kaum noch einer, die 2 sek. kann man sich beim booten einsparen.

Pastor.
 
Zurück
Oben