Bitlocker - Probleme bei Verschlüsselung

Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Partitionen mit Bitlocker zu verschlüsseln (nutze Windows 7 Ultimate x64). Ich habe 3 (3x 2TB) von 5 Partitionen bereits verschlüsselt. Nun gibt es aber zwei Probleme:
1. Bei der Systempartition meldet das Programm, dass kein TPM Modul vorhanden sei, obwohl es bei allen anderen Partitionen funktioniert hat
und 2. Meine Datenpartition (400GB) für wichtige Daten lässt sich nicht verschlüsseln, da weder im Kontextmenü, noch im Bitlockerregister auf der Systemsteuerungsseite (Systemsteuerung\System und Sicherheit\BitLocker-Laufwerkverschlüsselung) diese Partition nicht auftaucht. Bei allen andere läuft die Partition aber erfolgreich durch.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!


Mit freundlichen Grüßen
Aron
 
Ich zitiere Microsoft:

Voraussetzungen für die Bitlocker-Verschlüsselung:

1. Datenpartition: Für das Verschlüsseln einer Datenpartition oder eines USB-Laufwerks (oder generell einer beliebigen Partition, die nicht das Betriebssystems enthält) gibt es keinerlei Einschränkungen. Es ist nicht einmal nötig, dass das Laufwerk ein bestimmtes Dateisystem benutzt - Bitlocker verschlüsselt NTFS, FAT32, FAT16 oder exFAT.


2. Systempartition: Für den Bitlocker-Einsatz auf der Systempartition ist hingegen ein TPM-Chip der Version 1.2 oder höher notwendig (TPM=Trusted Platform Module). Fehlt dem Rechner dieser Hardware-Chip, lässt sich über die Gruppenrichtlinie erzwingen (gpedit.msc, 'Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, Bitlocker-Laufwerksverschlüsselng, Operating System Drives, Require aditional athentication at startup'), dass Bitlocker den Schlüssel statt auf das TPM auf einen USB-Stick speichert.
Zusätzlich benötigt eine Bitlocker-Verschlüsselung der Systempartition eine zweite Partition auf der selben Festplatte. Dies lässt sich über die Datenträgerverwaltung (Diskmgmt.msc) durch nachträgliches Verkleinern der Systempartition erreichen.

Zu Deinem zweiten Problem:
Liegt die Auslagerungsdatei zufällig auf Laufwerk D?
 
Nein, Es liegen (unter anderen) nur folgende Dateien darauf:
- BOOTSEC.BAK
- bootmgr
- grldr
- NeoGrub
- msdia80

Gruß
 
Nun, da hats bei der Installation die boot-relevanten Dateien auf Dein Laufwerk D verschlagen. Wie das kommt weiß ich auch nicht, ich hab meine auf einer bei der Installation angelegten system-reservierten Partition mit nur 80MB. Die Partition kannst Du natürlich auch nicht so verschlüsseln (evtl. gehts ebenfalls mit der USB-Stick-Methode?), da dort die Startinfos für Windows abgelegt sind. Du kannst dem evtl. abhelfen, indem Du Dein Laufwerk C als aktiv markierst (über Datenträgerverwaltung) und mittels CD die Reparatur von Win durchlaufen lässt. Die braucht eigentlich zwei Anläufe und schon sollte das versteckte Verzeichnis Boot und die notwendigen Dateien auf C sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben