Blu-ray gewinnt Format-Krieg

Mackz

Member of Honour
Tokio (Reuters) - Im Kampf um den Nachfolger der DVD hat Toshiba die Unterstützung für sein Format HD DVD eingestellt und damit die Waffen gestreckt.

Die Herstellung und Entwicklung von HD-DVD-Playern werde beendet, teilte der japanische Elektronik-Konzern am Dienstag mit. Damit hat sich das Blu-ray-Format von Sony durchgesetzt.

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDESCH93697120080219
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103706


Microsoft, einer der Unterstützer von HD-DVD, arbeitet ebenfalls bereits an einem Blu-ray Player für die Xbox 360, die bisher mit einem HD-DVD Player daher kam.
http://www.smarthouse.com.au/Gaming/Console/J7L7H2R4?page=1
 
Ich hab mich heute morgen noch darüber halb tot gelacht. Letzte Woche (14.02) war in der Techniksendung Demo (läuft auf NRW TV) einer von Toshiba und hat dort die Toshiba Notbooks vorgestellt. Da haben die auch über den Formatkrieg geredet und er Typ von Toshiba meinte das sie fest davon überzeug sind das HD-DVD gewinnen wird.

Ps: Da fragt man sich welcher Abschied überrachender war. Der von Castro oder der von HD-DVD?
 
Hätte eigentlich irgendwas für die HD DVD gesprochen? Das einzig Relevante ist die Datenmenge und die dominiert bei Bluray eindeutig.
 
Original von 2Bios
Hätte eigentlich irgendwas für die HD DVD gesprochen?
Tonformate: http://www.hifi-regler.de/blu-ray_hd-dvd/blu-ray_hd_dvd_faq.php?SID=#Blu_ray_HD_DVD_Tonformate
Günstigere Produktionskosten: http://www.netzwelt.de/news/73335_2-bluray-vs-hddvd-dvdnachfolger-im.html
Menüs laufen auf Basis von XML + JS anstatt Java: http://www.netzwelt.de/news/73335_3-bluray-vs-hddvd-dvdnachfolger-im.html (OK, da könnte man geteilter Meinung sein, ob das nun ein Vorteil oder Nachteil ist ;) )
 
Ein imho sehr großer Vorteil von der HD DVD war: keine Regionalcodes (zumindest jetzt) und kein BD+ als zusätzlicher Kopierschutz.
 
Original von valenterry
Ein imho sehr großer Vorteil von der HD DVD war: keine Regionalcodes (zumindest jetzt) und kein BD+ als zusätzlicher Kopierschutz.

Ein Kopierschutz stört nur wenn er nicht nach dem Gunsten des Besitzers umgangen werden kann. Das ist zwar zzt. nur auf einem Standaloneplayer möglich, allerdings ist das imho auch nur eine Frage der Zeit bis BD+ ausgeweidet wird.
 
Original von 2Bios
Original von valenterry
Ein imho sehr großer Vorteil von der HD DVD war: keine Regionalcodes (zumindest jetzt) und kein BD+ als zusätzlicher Kopierschutz.

Ein Kopierschutz stört nur wenn er nicht nach dem Gunsten des Besitzers umgangen werden kann. Das ist zwar zzt. nur auf einem Standaloneplayer möglich, allerdings ist das imho auch nur eine Frage der Zeit bis BD+ ausgeweidet wird.

Ist aber illegal.
 
Ich bin froh, dass dieser Konflikt endlich vorbei ist - unabhängig vom Gewinner. Jetzt weis man wenigestens auf was man setzten muss. Teure "zwicklösungen" entfallen.
 
Original von IsNull
Ich bin froh, dass dieser Konflikt endlich vorbei ist - unabhängig vom Gewinner. Jetzt weis man wenigestens auf was man setzten muss. Teure "zwicklösungen" entfallen.

Das sehe ich ganz genau so. Natürlich gab es Kombi-Lösungen, aber es ist blöd 2 Sammlungen gleichzeitig zu führen.
 
Original von valenterry
Original von 2Bios
Original von valenterry
Ein imho sehr großer Vorteil von der HD DVD war: keine Regionalcodes (zumindest jetzt) und kein BD+ als zusätzlicher Kopierschutz.

Ein Kopierschutz stört nur wenn er nicht nach dem Gunsten des Besitzers umgangen werden kann. Das ist zwar zzt. nur auf einem Standaloneplayer möglich, allerdings ist das imho auch nur eine Frage der Zeit bis BD+ ausgeweidet wird.

Ist aber illegal.

Entweder man nimmt den Kopierschutz an oder man setzt sich über die Grenzen hinweg. Ob man jetzt eine HD DVD mit AACS oder eine Bluray-Scheibe mit AACS/BD+ illegal kopiert kommt aufs gleiche raus.
 
Original von 2Bios
Original von valenterry
Original von 2Bios
Original von valenterry
Ein imho sehr großer Vorteil von der HD DVD war: keine Regionalcodes (zumindest jetzt) und kein BD+ als zusätzlicher Kopierschutz.

Ein Kopierschutz stört nur wenn er nicht nach dem Gunsten des Besitzers umgangen werden kann. Das ist zwar zzt. nur auf einem Standaloneplayer möglich, allerdings ist das imho auch nur eine Frage der Zeit bis BD+ ausgeweidet wird.

Ist aber illegal.

Entweder man nimmt den Kopierschutz an oder man setzt sich über die Grenzen hinweg. Ob man jetzt eine HD DVD mit AACS oder eine Bluray-Scheibe mit AACS/BD+ illegal kopiert kommt aufs gleiche raus.

Ich weiß nicht, ob das vor Gericht das gleiche dabei herauskommt. Immerhin umgehst du im letzteren Fall gleich zwei auf einmal.
Generell: jeder Kopierschutz ist ein Kopierschutz zuviel.
 
Generell: jeder Kopierschutz ist ein Kopierschutz zuviel.

Ganz meine Meinung.


Ich bin froh das sie endlich aus dem Ge-eier sind.
Ich arbeite neben der Schule in einer Videothek und wir sind relativ froh das wir uns endlich auf eine Scheibe konzentrieren koennen. Wir hatten uns vorher schon fuer Blue-ray endschieden wegen der Ps3.. Nur jetzt kommen halt schnell mehrere Firmen die auch auf Blue-ray Filme rausbringen.
 
Zurück
Oben