Bluescreen ab und an ....

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen hab ich nen Rechner von nem Kollegen bei mir, das Problem bei diesem Rechner überschreitet definitiv meine Kenntnisse.

Laut ihm tritt ab und an mal nen Bluescreen auf und der Rechner startet neu.
Gut ich ahb zu erst auf ein HitzeProblem getippt, ist es aber nicht. Verschiedene Programme installiert um die Temperatur zu überwachen, im Bios nach ner gewissen Laufzeit die Temperaturen kontrolliert, alles in bester Ordnung.

Gut dann verschiedene Hardware getauscht ( Arbeitsspeicher, Festplatte Grafikkarte etc.) Zusätzliche Lüfter eingebaut auch nix keine Besserung.

Dann Windows 7 neu installiert, das gleiche Phänomen tritt weiterhin auf.
Das Kuriose ist aber wie ich finde, das Problem tritt nur bei ihm auf, wenn der Rechner bei ihm steht, hatte ihn bei mir nen Tag lang laufen, lief alles flüssig und rein.

Nun meine Frage habt ihr noch nen paar Tipps woran es liegen könnte ? Ich bin mittlerweile ratlos.

Grüße
Nohos

PS:
Hoffe hab es verständlich formuliert :-)
 
Hey!

Also ich hatte mal ein ähnliches Problem...also in sehr unregelmäßigen Abständen ein Absturz. Lässt sich der PC denn (ohne dass man ihn nennenswert berührt, falls es ein Wackelkontakt ist) wieder ganz normal starten? Welche Unterschiede liegen bei der PC-Nutzung von dir im Vergleich zu ihm vor?

Meiner Meinung nach, könnten hauptsächlich GraKa und Arbeitsspeicher dafür verantwortlich sein mit/oder einem Wackelkontakt. Welche Meldung spuckt denn der Bluescreen aus? Kann ja auch schlicht am Treiber von der GraKa liegen...
 
heyho,

danke für deine antwort.

Unterschiede gibt es keine das ist ja das Kuriose ich mach das gleiche mit dem PC wie er, ich quäle ihn sogar noch ein bisschen mehr ( Benchmark etc... )

Nach dem Absturz startet er direkt selbst wieder neu.
Wie gesagt Grafikkarte und Arbeitsspeicher sind schon ausgetauscht.

Und BlueScreen Meldung naja keine Ahnung bei mir ist er noch nicht aufgetaucht :-) und er kann mir nicht sagen was drine steht weil er eben zu schnell wieder verschwindet :-)

Gruß
Nohos
 
Zuletzt bearbeitet:
heyho,

danke für deine antwort.

Unterschiede gibt es keine das ist ja das Kuriose ich mach das gleiche mit dem PC wie er, ich quäle ihn sogar noch ein bisschen mehr ( Benchmark etc... )

Nach dem Absturz startet er direkt selbst wieder neu.
Wie gesagt Grafikkarte und Arbeitsspeicher sind schon ausgetauscht.

Und BlueScreen Meldung naja keine Ahnung bei mir ist er noch nicht aufgetaucht :-) und er kann mir nicht sagen was drine steht weil er eben zu schnell wieder verschwindet :-)

Gruß
Nohos

Um den Bluescreen anzeigen zu lassen, schau mal hier:
Klick Mich
 
klingt wirklich sehr suspekt...

Obwohl ich jetzt gerne auf die Fehlermeldung beim Bluescreen warten würde...wie schaut es mit der Stromzufuhr aus? Also hängt der PC an einer Leiste, bei der noch zig andere Sachen mit Strom abzapfen (auch allgemein am Stromkreis...) Zwar sollte bei einer Überlast die Sicherung rausspringen, aber man kann nie wissen, ob vllt nicht doch ein Spannungsabfall vorliegt. Die These begründet sich eher darauf, dass er bei dir funktioniert, nur bei deinem Freund nicht - Einwände und Verbesserungen immer gerne gesehen ;)
 
Also als erstes stellst du mal den automatischen Neustart bei einem BSOD aus.
Dann notierst du (oder er) mal die Meldung.
Zusätzlich würde ich noch das Minidump analysieren. Da das durchaus höhere Kenntnisse erfordert, um nicht die falschen Schlüsse zu ziehen, kannst du hier gerne auch mal nachfragen, ob das mal jemand machen kann. Dem kannst du dann das Dump mal zuschicken, bitte aber nicht hier posten (auch keinen Link darauf), da es wohl sensible Daten enthalten kann.
 
Hallöchen,

erstmal danke für die Antworten,

hab jetz mal nen Foto vom BlueScreen organiesiert, das Mit dem MiniDump is ne Nummer zu hoch, bis ich ihm das verklickert hab wie er das ausliest bzw speichert hab ich graue Haare, vor allem weil ich es selbst nicht kann :-)
Hoffe das Foto hilft weiter.
 
STOP 0x124 ist die meldung eines nicht korrigierbaren fehlerzustands seitens der hardware

da der fehler scheinbar nur an einem ort auftritt würde ich auf elektromagnetische unverträglichkeit tippen ... sprich irgend eine EM einstrahlung die im falschen moment mal ein bit kippen lässt ...

falls der rechner mit offenem gehäuse steht, testen ob der fehler mit geschlossenem gehäuse auftritt ...

auf zusammenhänge des fehlers mit geräten in der umgebung achten ...

ggf EMV optionen des bios testen (optionen mit etwas wie "spread spectrum" oder ähnlichem im namen)

andere strom zuleitung testen ...
(stromversorgung auf störungen wie unter- oder überspannung prüfen)

ggf netzwerkkabel entfernen

ggf netzwerkkabel auf massepotentialdifferenz untersuchen

position des rechners im zimmer verändern ...

ausrichtung des rechners im zimmer verändern ...

zum ausschluss von fehlerhaft montierten oder dreckigen kontakten: zerlegen -> reinigen -> neu montieren
 
Als erstes habe ich auch an EMV gedacht... (sollte man auch ruhig mal mit in Betracht ziehen)

Aber mit Google habe ich zu STOP 0x00000124 noch was anderes gefunden, zwar ging es da meist um Vista, aber Win7 und Vista sollten sich da nicht zu sehr unterscheiden, denke ich:
Der Fehler tritt oft im Zusammenhang mit Prozessortakt-Regelung und/oder NVIDIA-Treibern auf.

Versuche also mal im BIOS alles zu deaktivieren, was nach Prozessortakt-Regelung aussieht, das könnte z.B. folgendermaßen heißen

  • Speedstep
  • C1E (Enhanced Halt State)
  • EIST (Enhanced Intel SpeedStep Technology)

oder überflieg mal den Wiki-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-SpeedStep-Technologie - vielleicht findest du noch ein anderes Schlagwort in diesem Zusammenhang, welches im BIOS evtl. steht.

oder falls es ein AMD-Prozessor ist, da hieß das mal PowerNow! und bei den neuen heißt es Cool’n’Quiet

vielleicht ließ sich die CPU auch über's BIOS übertakten und darin liegt dann der Fehler... da ist also die Frage, was genau für Prozessor drin steckt und welche Clock/Multiplikator/Voltage-Werte dafür nun im BIOS stehen müssten.
Frage ihn also mal, ob er diesbezüglich evtl. irgendwas herumgespielt hat... im Zweifelsfall hilft es evtl., das BIOS mal auf seine Default-Settings zu setzen...


zudem solltest du ihn mal fragen, ob er 'ne nVidia-Karte hat und wenn ja, ob er dazu die aktuellen und offiziellen nVidia-Treiber nutzt.
(es gibt ja diese Beta-Treiber und Omega-Treiber und keine Ahnung was alles, die versprechen, die Leistung der Grafikkarte extrem zu steigern - diese Treiber werden in Zocker-Kreisen gerne anstatt der originalen Treiber verwendet und können natürlich dann auch für derartige Probleme sorgen...)
 
Einen wunderschönen Guten Morgen wünsch ich euch :-)

Erstmal Danke für die Tipps, sind notiert und werd ich später mal kontrollieren.

Zur CPU, es ist ein Intel i5 verbaut, es sind 2x 2048MB DDR3 Ram Riegel im Rechner. Zur Grafikkarte im moment ist eine NVidia drin mit dem aktuellen Treiber von der NVidia Page, der selbe Fehler ist aber auch schon mit ner ATI Radeon HD 48xx aufgetreten.

Zu dem EMV kann man das irgendwie testen ? Ohne Spezielles gerät oder so ?

Grüße
Nohos
 
Zur CPU, es ist ein Intel i5 verbaut
dann solltest du mit etwas Glück einen der oben genannten Begriffe bezüglich der Speedstep-Technologie im BIOS finden...

Wenn das keine Abhilfe schafft, dann kommen wir zur EMV:

Zu dem EMV kann man das irgendwie testen ? Ohne Spezielles gerät oder so ?

Da wären, wie schon erwähnt, zum einen die Frage, ob das Rechnergehäuse offen ist (ich z.B. hatte die eine Gehäuse-Seite über Jahre der Bequemlichkeit wegen immer offen gelassen)

und wenn dem nicht so ist, dann bleibt als einzige Möglichkeit:
umschauen, was sich so im Zimmer befindet (z.B. selbstgebaute WLAN-Antennen, UKW-Sender oder solche Basteleien) und derartige Gerätschaften mal aus dem Zimmer entfernen,
wenn da auch nichts zu finden ist, was Störungen verursachen könnte, dann stell den Rechner erst einmal in einer anderen Ecke des Raumes auf, wenn's immer noch nichts bringt in einem anderen Zimmer der Wohnung/des Hauses.

Und wenn das auch nichts bringt, dann sagst du deinem Kollegen "tja, bei mir funktioniert er, bei dir nicht - dann WILL der Rechner wohl doch ehr zu mir" und packst ihn dir unter den Arm :D

edit: noch eine Idee:
es können natürlich auch Störungen durch Stromschwankungen bzw. hochfrequente Signale in Stromkabeln (Stichwort "DLAN") nicht ausgeschlossen werden - sollte dein Kollege also Netzwerk über Stromnetz betreiben, kann auch hier ein Problem auftreten... Da könnte ein besseres Netzteil vielleicht Abhilfe schaffen, in dem es die Störsignale besser filtert als das jetzige, die sinnvollere Alternative wäre aber der Verzicht dieser Stromnetz-Vergewaltigung.
Denn bei ungünstig verlegten Strom-Leitungen (irgendwelche Schleifen, etc.) wirkt die ganze Leitung schnell mal als große unsichtbare Antenne...
Vielleicht verwendet auch ein Nachbar DLAN und dessen Stromkabel stellt die Antenne dar, die den Rechner deines Kollegen dann lahm legt... Eine Störquelle muss also nicht auf den ersten Blick ersichtlich sein, um tatsächlich vorhanden zu sein.
 
so :-)

hab im Bios mal n bissl was abgeschaltet und bis jetz hat das Telefon noch nicht geklingelt :-) mal abwarten obs was geholfen hat. Hab das jetz mit dem Minidump rausbekommen, packe mir die letzte Minidump File mal auf nen USB Stick wenn ich wieder bei ihm bin, würde sich den eventuell jemand bereit erklären das ding zu Analysieren ? :-)

Aber um deine Fragen noch zu beantworten, das Gehäuse ist zu.
Was mich allerdings auch noch ein bisschen wundert:
Er hat gestern mal einen Ram Riegel rausgenommen und dann lief der Rechner, kann das vielleicht wirklich von daher kommen das der Ram zu wenig Saft kriegt ?

Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das das der Fall wäre den wie oben schon erwähnt ist das Problem bei mir nie aufgetreten :-)

Gruß
Nohos
 
blauer bildschirm

ich habe euer thema mitgelesen
und denke an ram fehler
mein tip win7 hat einen ram test den ihr mal ausführen solltet
oder alle rams einzeln probieren.
 
Zurück
Oben