A
AngelDelivery
Guest
Hallo Habo, o.g. Bedrohungspotential wächst immer weiter. Niemand kann sich sicher sein infiziert zu sein, wenn er sich auf ein av Produkt verlässt. Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet malware auf Windows Systemen. Ich würde mich freuen, von euch Vorschläge zu hören, wie man sich gegen bootkits sichern kann. Ich würde nach einem Bootkit suchen bzw. Präventionen einrichten indem ich: Meinen MBR sichere, bzw. eine checksum davon erstelle, und Sie bei Bedarf überprüfe ? Mein System per DPI durch ein anderes System überwache, ob es nach Hause sprechen will ? oder vielleicht sogar immer per PXE mit einem Minilinux boote, welches meinen mbr checkt? Was sind die Mittel, um ein Bootkit 100% aufzusprüren ? (bzw. zumindest zu wissen, dass der bootvorgang negativ manipuliert wurde ?)