Hallo melwin!
Die Prozessorhersteller werben heutzutage sehr stark für Multicore-Prozessoren.
Einerseits ist diese "Innovation" nicht blöd-denn
mit der Taktfrequenz steigt die Rechenleistung geradlinig, der Stromverbrauch aber exponentiell (zum Quadrat) an.So hat man der Effizienz zugute angefangen,lieber in mehr Prozessoren als in Taktfrequenzen zu investieren.
Was viele Leute meiner Meinung nach nicht beachten ist auch die Architektur.............
.........welche ebenfalls sehr (sehr) wichtig ist.Ich finde, dass eine gute Architektur wichtiger als mehr Kerne ist.Denn bedenke-mehr Kerne bringen dir nicht mehr Rechenleistung-sie bringen dir lediglich mehr Rechenkapazität
-Und mal ehrlich:Was bringt es wem, wenn man X und Y gleichzeitig kann.VIel zufriedener macht es doch, wenn ein Prozessor bei einer Aufgabe eine sehr hohe Performance erzielt.Also ich persönlich habe einen Core 2 Duo von Intel.Da aber bei mir meistens nur ein Kern richtig was zu tun hat würde ich mir lieber einen Core 2 Solo kaufen (Nur leider hat mich damals die Tatsache,dass es diesen Prozessor nicht gibt, daran gehindert ^^) und dabei nur 50-60% des Preises zahlen.
Außerdem ist der Cache auch ein wichtiger Faktor für die Performance.Lieber weniger takt bei mehr Cache(bis zu einer gewissen Grenze).Der Cache ist so wichtig, denn
Der Prozessor muss oft benötigte Variablen nicht so bald in den (viel (viel) langsameren) RAM speichern und so keine Takte abwarten auf selbigen
Vlt ist es bei dir anders.Es ist eigtl auch so, dass man gute Prozessoren nur mehr als Doppelversion bekommt.Die Core-Mikroarchitektur haut mich aber immer wieder von den Socken

.
(Momentan ist ein Core 2 wohl das richtige für dich)
Ich wünsche dir einen guten Prozessorkauf!
pi()