hallo und guten Abend liebe Community, hallo !
Welche Daten sammelt denn der Mozilla - m.a.W. also FireFox?! - das frage ich mich neuerdings.
Zugegeben: Ich bin zwar ein gr. Fan von FireFox ( und freue mich z.B. auch darüber dass das Projekt soo lange schon so nachhaltig entwickelt wird) - aber leider muss man sagen, sammelt auch FF standardmäßig eine bestimmte Menge Daten.
Das ist im Grunde nicht ganz lustig - schließlich schreiben sie , also Mozilla, dass sie sich einsetzen für Privacy und fürs bessere Internet.
ein Artikel auf Netzpolitik.org hat mich neulich hellhörig gemacht:
vgl. Firefox sammelt jetzt standardmäßig Daten für die Werbeindustrie
netzpolitik.org
Der eigentlich für guten Datenschutz bekannte Browser Firefox sammelt seit neuestem Daten über das Verhalten der Nutzer:innen. Das sei indirekt gut für deren Privatsphäre, sagen die Firefox-Macher. Gegner sehen hingegen darin eine weitere Schwächung der Privatsphäre. Die Funktion lässt sich abschalten.
wie seht ihr das denn?
btw: neulich wurde Vivalid 7.0 freigegeben - meine Lieblingsalternative:
vivaldi.com
Zu Vivaldi: ich mag an Vivaldi das geniale Tab-System u. auch diverse andere Features
Welche Daten sammelt denn der Mozilla - m.a.W. also FireFox?! - das frage ich mich neuerdings.
Zugegeben: Ich bin zwar ein gr. Fan von FireFox ( und freue mich z.B. auch darüber dass das Projekt soo lange schon so nachhaltig entwickelt wird) - aber leider muss man sagen, sammelt auch FF standardmäßig eine bestimmte Menge Daten.
Das ist im Grunde nicht ganz lustig - schließlich schreiben sie , also Mozilla, dass sie sich einsetzen für Privacy und fürs bessere Internet.
ein Artikel auf Netzpolitik.org hat mich neulich hellhörig gemacht:
vgl. Firefox sammelt jetzt standardmäßig Daten für die Werbeindustrie

Privatsphäre: Firefox sammelt jetzt standardmäßig Daten für die Werbeindustrie
Der eigentlich für guten Datenschutz bekannte Browser Firefox sammelt seit neuestem Daten über das Verhalten der Nutzer:innen. Das sei indirekt gut für deren Privatsphäre, sagen die Firefox-Macher. Gegner sehen hingegen darin eine weitere Schwächung der Privatsphäre. Die Funktion lässt sich...

Der Browser Firefox versteht sich selbst als Software, die privatsphärefreundlich ist und Nutzer:innen viele Möglichkeiten gibt, selbst zu bestimmen, was mit ihren Daten passiert. Mit der neuen Firefox-Version 128 hat Mozilla allerdings ungefragt eine neue Technologie für angeblich „datenschutzfreundliche digitale Werbung“ in den Browser eingebaut. Pikant daran: Wer diese nicht will, muss die Funktion mittels Opt-Out selbst wieder aus dem Browser entfernen.
wie seht ihr das denn?
btw: neulich wurde Vivalid 7.0 freigegeben - meine Lieblingsalternative:


Vivaldi 7.0 on Android | Vivaldi Browser
Vivaldi 7.0 is full of updates to give you more control over your browsing, with Instant Sync across devices, a revamped start page with Top Sites, and the all-new Tab Stack Pane.
