Browsergame

Hey ho ;)

Ich dachte ich wende mich mal mit meinen Fragen an euch.

Ich habe überlegt, ein Spiel über die Germanische Mythologie mit Lernfaktor zu Entwickeln.
In etwa wie God of War, nur noch näher an den Fakten.

Ich selber besitze in PHP nur Grundlagen, da ich eher Grafiker bin.
Deswegen, und aufgrund der Sicherheit gedenke ich ein Framework zu nutzen.

Mir stellen sich folgende fragen:

Macht es überhaupt sinn, so ein story-basierendes Game per Browser bereitzustellen?
Bei größerer Nachfrage würden doch nur unnötig Spielerdaten auf dem Server abgelegt?

Ich habe überhaupt noch nie ein Spiel entwickelt.
Deswegen bräuchte ich dafür wohl ein paar Ressourcen.
(Artikel, docs, tuts o.ä.)

Ich hoffe irgendjemand kann mir hier einen Einstieg geben.
Denn das letzte was ich möchte, ist einfach "drauflos" entwickeln.

(PS: Eigetnlich hatte ich eine menge an Fragen, nur lässt mich mein Gedächtnis mal wieder im Stich -.-* )

Achja, ich bin mir bewusst, welche arbeit so ein Projekt mit sich bringt.

lg
 
Also, Tipp Numero Eins:
Erstelle ein Konzept. Als Textdokument, in Word oder OpenOffice. Mindestens 5 Seiten. Mit Story, Spielelementen und allem was dir sonst so einfällt. Gern auch in Stichpunkten. Druck es aus. Zeig es Freunden. Frag sie, was die davon halten.

Bei meinem ersten - zugegeben erbärmlichen - Browsergame wurde einfach so drauf los entwickelt. Dementsprechend sieht es auch aus. Beim zweiten, an dem ich jetzt weit über ein Jahr arbeite hatten wir ein solches Konzept. Ich hatte es in den Ferien auch auf einer Freizeit mit und habe es Gamern vorgestellt. Das Hilft. Such dir auch von Anfang an Betatester. Umso mehr Meinungen du hörst, umso besser wird das Spiel.

Zu dem "Sinn im Browser": Wenn es in irgendeiner Form Multiplayer untersützt, ist dies sinnvoll. Ansonsten würde ich dir davon abraten.
 
Wenn dir Projektmanagement kein Begriff ist verwirf die Idee wieder. Wenn es dir ein Begriff sein sollte wirst du wissen, wie du anfängst.
 
Guck dir mal das hier an :) Hier

Ich wollte auch immer ein Browsergame mal programmieren aber hab nie angefangen da dieses Arbeit die man rein steckt nie mit erfolg gekrönt wird.

1. es gibt viele brwosergame ketten die gegen die man nicht ankommen kann, nicht diese finanzielle vorteile hat für werbung, programmierer etc.
2. der markt mit zu vielen spielen überdeckt ist (wo 90% nur schei** ist), es gibt zwar seiten wo man für sein spiel werben kann aber diese sind so überschwemmt das es garkein sinn macht.

wenn du sagst das soll just for fun sein für dich ok, aber erfolg wirst du damit nie haben.

lg mani
 
Hey,

danke für eure Antworten.

Dadurch bin ich schonmal einen Schritt weiter.

An dem Konzept bin ich dran.
(Wobei ich mir seeeeeehr viel Zeit lassen möchte.)

Momentan tendiere ich eher richtung klassischem spiel.
Ich denke die Vorteile liegen da offen auf der Hand.

Ich danke für die Antworten.
Auch wenn mehr gerne gesehen werden ^^

liebe grüße...
 
Original von CrAcDeswegen, und aufgrund der Sicherheit gedenke ich ein Framework zu nutzen.
Nur weil man ein Framework nutzt, heißt es noch lange nicht, dass die Anwendung sicher ist! ;)
Dafür muss man schon selbst sorgen.

Aber ein Framework ist selbstverständlich vorteilhaft.
 
Ja klar, hast du recht.

Nur ich gehe davon aus, dass wen ein Framework schon älter als gestern ist auch schonmal auf Sicherheit usw. getestet wurde.
Desweiteren gehe ich davon aus, dass so ein Framework von besseren Programmierern geschrieben wird, die Anfängerfehler, die mir unterlaufen würden, gleich verbannen.


Achja:

Ich habe mich entschieden das ganze als Klassisches Spiel in Python zu realisieren.
Framework wird pyGame.

Hat denn jemand infos wie das mit Usability und Accessibility usw. dabei aussieht?

Ist mir als Webdesigner sehr wichtig.

lg
 
ein Framework hat Vor- und Nachteile ... ich persönlich würde mich auch bei "fehlenden" Kenntnissen für eine Eigenentwicklung entscheiden, weil man so wirklich das ganze "System" kennt und nicht nur die Oberfläche ...

wenn du mit einem Browsergame etwas erreichen willst musst du dich von den vielen anderen schon bestehenden Games maßgeblich unterscheiden ... ein eigener USP ist hier sehr wichtig

hast schon paar Ideen? kannst gern mal per PN schreiben ... interessiere mich für das Thema auch
 
Original von r@mi
Also, Tipp Numero Eins:
Erstelle ein Konzept. Als Textdokument, in Word oder OpenOffice. Mindestens 5 Seiten. Mit Story, Spielelementen und allem was dir sonst so einfällt. Gern auch in Stichpunkten. Druck es aus. Zeig es Freunden. Frag sie, was die davon halten.
Also mein Konzept hatte zum Schluss 29 Seiten. 5 Seiten Konzept reichen daher imo fuer eine anstaendige Spiel-Entwicklung nicht aus.

@CrAc: Wie gut die Usability ist, haengt nicht vom Framework ab sondern von der Umsetzung/Oberflaeche des Spiels. Da solltest du dir einfach mal anschauen wie andere Spiele eine gute Usability/Benutzerfuehrung erreichen und es ihnen nachmachen.
 
Ich kann dir raten, dich nicht allzuschnell auf ein Framework zu spezialisieren und dir am besten auch noch die Wahl einer anderen Sprache offen zu halten.
Ich habe vor fast 3 Jahren mit der Planung und Recherche für mein Spiel begonnen, und erst im letzten Jahr habe ich herumprobiert wie ich das am besten realisieren kann. Mein Spiel war ursprünglich als BG geplant, allerdings sind das für ein BG viel zu viele Komponenten.
Deshalb habe ich mich entschlossen das Spiel in C++ (bzw. auch C) zu programmieren und habe da z.B. Allegro und SDL mehrfach getestet, mittlerweile bin ich zu OpenGL übergelaufen und probiere damit ein kleines Spiel zu erstellen, anschließend werde ich mich entscheiden, womit es mir am einfachsten erschien, die Testprojekte zu erstellen.

Also: besser nichts überstürzen ist mein Tipp, und auch nie aufgeben. :)
 
Danke :D

Bei mir hat sich viel getan.
Ich stecke immer noch in der Recherche.

Aber das wird wohl der Hauptakt.

In den Jahren werde ich wohl auch neue Sprachen lernen etc. weswegen eine Festlegung eigentlich bislang unmöglich ist :D

Also ich lasse mir damit viel zeit, denn momentan gehen eher andere sachen wie meine Kunden und die Schule vor.

Danke nochmals, lg

Also einen kurzen Umriss der Story:

Das ganze geschieht in der Germanischen Mythologie, bzw. in der Welt derer.

Der spieler lebt auf Midgard als Mensch.
Irgendetwas bringt den User dazu, sein ruhiges dorf zu verlassen (Was böses ^^) und durch die Weltgeschichte zu reisen.

Der Spieler wird vermutlich sich oder sein Dorf o.ä. retten müssen und sucht nach einem magichen Gegenstand um das zu erlangen.

Ob es ein Happy-end gibt weis ich noch nicht. (Oder ich sags einfach nicht :D)

Also is ganz grob.
Bisher das, was ich so im Kopf habe ;)

Bevor ich an das genaue Storywriting gehe, muss ich erstmal die Gesamte Edda durch ackern, da ich das ganze so nah wie möglich an den vorhandenen Aufzeichnungen halten will.

Also mit Lerneffekt, da ich denke, dass das doch sehr geile Thema in vergessenheit gerät.
Ich hatte das nichtmal ansatzweise in Geschichte =/


lg
 
Zurück
Oben