Ich hab schon in einem anderem Forum diesen Fehler beschrieben, aber da sich hier mehr Leute dafür interessieren dürften und auch etwas damit anfangen können, poste ich es hier erneuert. Ich hab einen kleinen Fehler entdeckt, der zu einem BSOD führt. Ich kann da leider nicht weiter ellaborieren, da ich keine Erfahrung mit Kernelmode Debugging habe. Kernstück des Codes:
Bitte benachrichtigt die dafür Zuständigen! Ich habe keinen Plan, wie ich da vorgehen muss. Und mir ist das eig. auch schon relativ egal geworden! MfG
Edit: Nun, ich hab mich leider zu undeutlich ausgedrückt bezüglich der Anhänge. In der Project1.zip Datei befindet sich die Echse, die per SendInput ReadConsole automatisiert. Dies wird ein paar Mal durchgeführt, bis die Anwendung abstürzt. Dies macht das System instabil. Dh. früher oder später kommts zum Bluescreen. Bei mir taucht er sofort auf. Bei anderen, wie ich gehört habe, gar nicht oder teilweise viel später. Übrigens, ich benutze Win 7 64 Bit.
Code:
// Sprache: Delphi / Pascal var h1, h2, b: DWord; h1 := GetStdHandle(STD_INPUT_HANDLE); h2 := CreateConsoleScreenBuffer(GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, NIL, CONSOLE_TEXTMODE_BUFFER, NIL); repeat SetConsoleActiveScreenBuffer(h2); ReadConsole(h1, NIL, 0, b, NIL); until BSOD...;
Edit: Nun, ich hab mich leider zu undeutlich ausgedrückt bezüglich der Anhänge. In der Project1.zip Datei befindet sich die Echse, die per SendInput ReadConsole automatisiert. Dies wird ein paar Mal durchgeführt, bis die Anwendung abstürzt. Dies macht das System instabil. Dh. früher oder später kommts zum Bluescreen. Bei mir taucht er sofort auf. Bei anderen, wie ich gehört habe, gar nicht oder teilweise viel später. Übrigens, ich benutze Win 7 64 Bit.
Zuletzt bearbeitet: