BSOD Bug

Ich hab schon in einem anderem Forum diesen Fehler beschrieben, aber da sich hier mehr Leute dafür interessieren dürften und auch etwas damit anfangen können, poste ich es hier erneuert. Ich hab einen kleinen Fehler entdeckt, der zu einem BSOD führt. Ich kann da leider nicht weiter ellaborieren, da ich keine Erfahrung mit Kernelmode Debugging habe. Kernstück des Codes:
Code:
 // Sprache: Delphi / Pascal var   h1, h2, b: DWord;    h1 := GetStdHandle(STD_INPUT_HANDLE);   h2 := CreateConsoleScreenBuffer(GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, NIL, CONSOLE_TEXTMODE_BUFFER, NIL);   repeat     SetConsoleActiveScreenBuffer(h2);     ReadConsole(h1, NIL, 0, b, NIL);   until BSOD...;
Bitte benachrichtigt die dafür Zuständigen! Ich habe keinen Plan, wie ich da vorgehen muss. Und mir ist das eig. auch schon relativ egal geworden! MfG

Edit: Nun, ich hab mich leider zu undeutlich ausgedrückt bezüglich der Anhänge. In der Project1.zip Datei befindet sich die Echse, die per SendInput ReadConsole automatisiert. Dies wird ein paar Mal durchgeführt, bis die Anwendung abstürzt. Dies macht das System instabil. Dh. früher oder später kommts zum Bluescreen. Bei mir taucht er sofort auf. Bei anderen, wie ich gehört habe, gar nicht oder teilweise viel später. Übrigens, ich benutze Win 7 64 Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Windows XP SP3 (x86) passiert leider nichts.
Was ist denn der Bugcheck-Code (Stopcode) des BSODs?
 
Einer im anderen Forum hat folgendes gepostet. Sind nicht meine Daten:
Code:
 Problemsignatur:   Problemereignisname:   BlueScreen  Zusatzinformationen zum Problem:   BCCode:   f4   BCP1:   00000003   BCP2:   853FAD40   BCP3:   853FAEAC   BCP4:   8287B0E0   OS Version:   6_1_7600
Edit: Warum funktionieren Linefeeds nicht? Edit: Ich vermute, dass 64 Bit Systeme betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Problemsignatur handelt es sich um eine abrupte Beendigung eines systemkritischen Prozesses. Da dieser Prozess ja per se nicht systemkritisch ist, wird es sich hier wohl um ein "verwaistes" nicht-terminiertes Objekt handeln, dass keinen Vaterprozess mehr hat, aber nach Tod des Prozesses noch gesignaled wurde/wird. Das sollte eigentlich nicht passieren, da solche Objekte nicht verwaisen sollten, sondern mitsamt dem zugehörigen Prozess terminiert werden müssten.

Außerhalb dieser Spekulationen kann ich leider nichts beisteuern. :(

Jemand mit Win7 x64 könnte sich auch mal den Minidump anschauen (%systemroot%\Minidump\).
 
Also bei mir ists in der VM nicht abgestürzt, aber der "Host für Konsolenfenster". Wenn man dann auf den kleinen Pfeil für mehr Infos klickt, geht das die ganze Zeit auf und zu :?

/edit: Beim Öffnen des Quellcodes (Deplhi ist nicht installiert, also müsste eigentlich das "What the fuck is that thing?!"-Fenster kommen), ist der VM Host mit einem BSOD abgestürzt:
0xF4, 0x3 und drei Addressen.
Könnte aber auch nur n Zufall sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
/edit: Beim Öffnen des Quellcodes (Deplhi ist nicht installiert, also müsste eigentlich das "What the fuck is that thing?!"-Fenster kommen), ist der VM Host mit einem BSOD abgestürzt:
0xF4, 0x3 und drei Addressen.
Könnte aber auch nur n Zufall sein...

Der BSOD kommt manchmal nicht sofort.

Dies wird ein paar Mal durchgeführt, bis die Anwendung abstürzt. Dies macht das System instabil. Dh. früher oder später kommts zum Bluescreen. Bei mir taucht er sofort auf. Bei anderen, wie ich gehört habe, gar nicht oder teilweise viel später. Übrigens, ich benutze Win 7 64 Bit.
 
Zurück
Oben