C++ Compiler für BT5

Hallo Zusammen. Vorkurzem habe ich mir BackTrack 5 auf meinen USB stick geladen und benutze es auch häufig. Nun wollte ich jedoch ein C++ Programm versuchen zu schreiben. ich schreibe es immer im geteditTextEditor und speichere es in der endung .cpp Allerdings kann ich es nicht ausführen da ich keinen Linux Compiler habe. Kennt jemand von euch einen? Wo ich den C++ Code Compilieren kann, das ich das Programm auf BT verwenden kann? Danke für eure Antworten.
 
Edit

Sorry wegen der Unschönen formatierung. Weis nicht wieso das ist. Es kommt auch so wenn ich es verändere. ich hoffe ihr könnt es lesen.
 
Einen C++-Quellcode kannst nicht direkt ausführen. Der Quellcode ist gewissermaßen nur eine für dich angenehmere Art und Weise die Funktionsweise eines Programmes zu beschreiben. Den Quellcode musst du noch durch einen Compiler und Linker durchjagen, wodurch du dann eine ausführbare Anwendung erhältst:

main.cpp:
Code:
#include <stdio.h>

int main(int argc, char **argv)
{
     printf("Hallo schnöde Welt\n");
     return 0;
}

Im Terminal eingeben:
Code:
g++ main.cpp -o meinProgramm
./meinProgramm

mfg benediktibk
 
g++ main.cpp -o meinprogramm
./meinprogramm

./meinprogramm der Pfad????? Und das kann ich im Texteditor schreiben?

Wenn ich aber das Programm <meinprogramm> unter Home Folder habe, muss ich angeben:

g++ main.cpp -o meinprogramm
./Home Folder/meinprogramm



Danke für die Antwort.






EDIT


Habs ausprobiert aber wenn ich g++ main.cpp -o meinprogramm eingebe kommt:
root@root:~# g++ main.cpp -o meinProgramm
g++: main.cpp: No such file or directory
g++: no input files
root@root:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ersten beitrag gelöscht hat sich geklärt.

Aber jetzt kommt die Bildschirmausgabe im Terminal raus. kann ich machen das es eine "exe" giebt? Also wie in Windows eine Ausführbare Datei aufm Desktop?

Danke für deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Linux gibt es keine "exe". Das ist die Endung für ausführbare Dateien bei Windows, im Linuxbereich ist es aber nicht üblich ausführbare Anwendungen mit einer eigenen Endung zu kennzeichnen. Im Prinzip hast du also schon das, was du möchtest. Um es vom Desktop aus starten zu können musst dir dir dort einen Link auf deine Anwendung erstellen. Ich würde es mal mit einem Rechtsklick auf dem Desktop versuchen.

mfg benediktibk

PS: Huihui, schwer geduldig zu bleiben. :D
 
Endlich mal jemand der nicht Jürgen Wolf empfiehlt :P

Ich kann sein "C++ von A bis Z" weder empfehlen noch davon abraten, da ich es nicht gelesen habe. Ich kenne von ihm nur "C von A bis Z" und das ist maximal zum Erlernen der Sprachelemente geeignet, keineswegs um die Details der C-Programmierung auf einem bestimmten Betriebssystem zu erlernen. Dazu ist es viel zu allgemein gehalten, was ja durchaus auch notwendig ist, wenn man systemunabhängige Programmierung in einem solchen Buch behandeln will.
 
Ich habe C++ von A bis Z gelesen und würde sagen dass sein Ruf schlechter ist als wie das Buch an sich. Es ist zwar teilweise ungenau und man merkt im Nachhinein, wenn man es nach einiger Zeit wieder aufschlägt, schon, dass der liebe Herr Wolf sich vermutlich mit C wohler fühlt. Zudem ist der Schreibstil recht holprig. Aber als Anfänger-Buch ist es trotzdem empfehlenswert, weil es für jene leicht verständlich ist.

mfg benediktibk
 
So gut kann es ja scheinbar nicht sein, wenn nichtmal das Kompilieren eines Quelltextes erläutert wird. ;)

Es wird schon beschrieben wie das geht(linken etc.. also intern). Wie man sowas unter Linux / Windows vollbringt findet man über Google...und wenn man programmieren will sollte Compilerjunge123 dringend anfangen Google zu benutzen.

Btw. Ich habe bis jetzt noch kein Buch über Programmierung gelesen welches mir erklärt wie ich eine IDE installiere / bediene etc. :(
 
Jaa ich weis wegen google etc.. und Daruma.. Ich hab bisher nur bücher gehabt die ne beigelegt IDE haben aber so Demos etc. und auch nie anleitungen dafür. Danke für eure hilfe.
 
Zurück
Oben