Hi Leute!
Ich soll ein Programm mit C++ schreiben für das folgende Aufgabenstellung gegeben ist:
Schreiben Sie ein Programm, das eine einzugebende natürliche Zahl in römischer Darstellung ausgibt. Die römischen Ziffern sollen in einem konstanten String gespeichert werden. Die syntaktischen Regeln sind: Keine Ziffer außer ‚M’ darf mehr als dreimal hintereinander stehen. Das heißt, ein vierfaches Vorkommen wird durch Subtraktion vom nächst höherem passenden Wert ersetzt. Subtraktion geschieht durch Voranstellen des kleineren Wertes. So wird 4 nicht zu IIII, sondern zu IV, und 9 wird nicht zu VIIII, sondern zu IX.
Nachdem ich 6 Klausuren geschrieben habe die alle auch nicht nur im entferntesten was mit Informatik zu tun hatten muss ich das jetzt auch noch bis zum 15ten August hinkriegen und bin zu allem Überfluss vom 29.07 bis zum 07.08 im Urlaub. Ich hab so´n bischen Muffe das ich das nicht mehr schaffe und würde mich deshalb riesig über Hilfe freuen, da ich nicht wüsste wen ich sonst fragen kann.
Ich finde nicht mal einen Lösungsansatz ... außer einer Wertzuweisung für die Zeichen I - M hab ich heute in 4 Stunden nichts geschafft und die Übungen die wir im Semester gemacht haben bringen mich nicht weiter. Ich komm mir richtig dumm vor. In der Aufgabenstellung verstehe ich z.B. nicht was mit dem Speichern in einem konstanten String gemeint ist. Die Wikipedia Seite der römischen Zahlendarstellung habe ich mir natürlich angeschaut.
Ich muss auch gestehen das mir als Maschinenbaustudent die Programmiererei nicht wirklich liegt.
Es ist mit Sicherheit nicht meine Absicht mir hier eine vorgefertigte Lösung ab zu holen. Damit würde ich auch auf die Schnauze fliegen weil ich zu dem Programm auch Stellung nehmen muss. Aber ein paar zielführende Hinweise und ein Lösungsansatz würden mir enorm weiterhelfen!
MfG und thx (allein schon für´s Lesen)
Raschi
Ich soll ein Programm mit C++ schreiben für das folgende Aufgabenstellung gegeben ist:
Schreiben Sie ein Programm, das eine einzugebende natürliche Zahl in römischer Darstellung ausgibt. Die römischen Ziffern sollen in einem konstanten String gespeichert werden. Die syntaktischen Regeln sind: Keine Ziffer außer ‚M’ darf mehr als dreimal hintereinander stehen. Das heißt, ein vierfaches Vorkommen wird durch Subtraktion vom nächst höherem passenden Wert ersetzt. Subtraktion geschieht durch Voranstellen des kleineren Wertes. So wird 4 nicht zu IIII, sondern zu IV, und 9 wird nicht zu VIIII, sondern zu IX.
Nachdem ich 6 Klausuren geschrieben habe die alle auch nicht nur im entferntesten was mit Informatik zu tun hatten muss ich das jetzt auch noch bis zum 15ten August hinkriegen und bin zu allem Überfluss vom 29.07 bis zum 07.08 im Urlaub. Ich hab so´n bischen Muffe das ich das nicht mehr schaffe und würde mich deshalb riesig über Hilfe freuen, da ich nicht wüsste wen ich sonst fragen kann.
Ich finde nicht mal einen Lösungsansatz ... außer einer Wertzuweisung für die Zeichen I - M hab ich heute in 4 Stunden nichts geschafft und die Übungen die wir im Semester gemacht haben bringen mich nicht weiter. Ich komm mir richtig dumm vor. In der Aufgabenstellung verstehe ich z.B. nicht was mit dem Speichern in einem konstanten String gemeint ist. Die Wikipedia Seite der römischen Zahlendarstellung habe ich mir natürlich angeschaut.
Ich muss auch gestehen das mir als Maschinenbaustudent die Programmiererei nicht wirklich liegt.

Es ist mit Sicherheit nicht meine Absicht mir hier eine vorgefertigte Lösung ab zu holen. Damit würde ich auch auf die Schnauze fliegen weil ich zu dem Programm auch Stellung nehmen muss. Aber ein paar zielführende Hinweise und ein Lösungsansatz würden mir enorm weiterhelfen!
MfG und thx (allein schon für´s Lesen)
Raschi