car/flight tracking

Hi,

ich habe dieses Thema mal im Polizeifunk thread angesprochen und bin von Mackz auf die super Möglichkeit (Forum sei Dank) nen eigenes Thread zu eröffnen hingewiesen worden ;).
Und zwar geht es um das Tracken (Position verfolgen) von Funksendern. Man könnte da ja zum einen Packet Radio Infos mithöhren und wenn GPS daten mitgesendet werden, aus diesen schlau werden :-/ ... Da das nur selten der Fall ist wäre es jetzt sehr interessant eine Möglichkeit zu haben sich jeden x-beliebigen Sender auf ner Karte anzeigen zu lassen.
Ich sehe eine Möglichkeuit darin, die Position des Senders durch einen sich bewegenden Empfänger und der empfangenen Signalstärke in Verbindung mit der zur Signalstärke gehörigen GPS Position eine Ungefähren Standpunkt auszumachen. Klar das Hindernisse ect. ebenfalls die Signalstärke beeinflussen, aber so pi mal Daumen sollts doch funzen!?
Was meint ihr dazu... geht/ geht nicht? Habt ihr bessere Ideen? Oder gibt es sogar shon fertigen Code der so etwas erledigt?

greetz, below0
 
Hallo,
leichte Mathematik hilft dir weiter ;).

Drei Meßpunkte bilden ein Dreieck. An jedem Punkt misst du die Richtung aus der das Singal kommt. Das Singal sollte am besten innerhalb des Dreieckes liegen, ist aber nicht so wichtig.

Auf der Karte zeichnest du die drei Punkte ein, und verbindest diese zu einem Dreieck. Danach zeichnest du die Richtung aus der das Signal kommt auf die Karte ein, dieser Strich mit einer beliebiger Länge.

Dann Kreuzen sich diese 3 Striche an einer Stelle und dort steht dann (ca.) der Sender.
Entweder per Geodreieck messen (die Entfernung Sender - Punkt) oder per Dreiecksberechnung herrausfinden.

Das ist eine recht präziese Methode, man hat nur Probleme mit der Richtung, das diese nicht 100%tige genau ist, darum sollte der Sender sich am besten innerhalb des Dreieckes befinden.

Richtung des Sender: Die Richtung, aus der man das stärkste Signal erhält.

P.S. Man kann sich auch in ein Auto setzen, und dann nach xx Minuten immer eine Meßung durchführen. Dabei notiert man GPS Daten und die Richtung des Senders.

Dann die GPS Daten + Richtungen auf einer Karte einzeichnen und den gemeinsamen Schneidepunkt ermitteln.
 
ich weis ja nicht ob du cb-funk kennst!
dabei gibt es ein spiel das sich fuchsjagd nennt!
dabei ist einer der fuchs (sender) und die anderen leute peilen dann mit ihrem auto! das geht relativ einfach die antenne auf dem dach dient als empfänger und da die antenne hinten auf dem dach montiert ist dient die schnauze des autos als peilrichtung (liegt ihrgendwie an der leitfähigkeit des metalls kann ich leider nicht genau sagen) und dann fährt man in eine bestimmte richtung! dreht ab und an nen kreis und misst in welche richtung das signal stärker wird! je nachdem wie gut sich der fuchs versteckt hat dauert es zwischen einer halben stunde und bis zu zwei stunden bis man den fuchs gefunden hat!

hoffe du hast meine komplizierte art verstanden!

so long,,,?
 
Naja GPS Daten hören sich ungefähr so an:

http://mitglied.lycos.de/jplabxt1/dgps.wav [670kb]
In Browser-Zeile kopieren...

und sehen so aus im Spektrum

gps.jpg


und entschlüsselt

April 12, 2005 22:30:32

Preamble : 102
Message Type : 9 GPS Partial Correction Set
Station Number : 400
Z Count : 4178
Sequency Count : 1
Num of Data Words : 5
Health : 0 UDRE scale factor = 1.0
Satellite Id : 17
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -7.96 m
Range Rate Correction : -0.016 m/s
Issue of Data : 112
Satellite Id : 31
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -13.34 m
Range Rate Correction : -0.016 m/s
Issue of Data : 199
Satellite Id : 18
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -7.14 m
Range Rate Correction : -0.020 m/s
Issue of Data : 117


April 12, 2005 22:30:37

Preamble : 102
Message Type : 9 GPS Partial Correction Set
Station Number : 400
Z Count : 4185
Sequency Count : 3
Num of Data Words : 5
Health : 0 UDRE scale factor = 1.0
Satellite Id : 2
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -11.88 m
Range Rate Correction : -0.018 m/s
Issue of Data : 103
Satellite Id : 3
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -7.60 m
Range Rate Correction : -0.018 m/s
Issue of Data : 233
Satellite Id : 23
User Diff Range Error : < 1 m
Pseudorange Correction : -10.20 m
Range Rate Correction : -0.018 m/s
Issue of Data : 36


April 12, 2005 22:30:41

...

Wenn dir das weiter hilft. Einfacher wäre sicher erstmal ein richtiger Peilsender (PN an mich bei interesse) der recht einfach zubaun ist.
 
Zurück
Oben