ComboBox in VB

Das Programm soll eine Art Organiser darstellen, in dem man einen Namen auswählen kann und die Daten (Name, Adresse, etc) in einem Label ausgegeben werden.


Schaltflächen:
Eine ComboBox (Name: daten), ein Schalter (Name: bestätigung) und ein Label (Name: ergebnis).


In der ComboBox werden unter "List" Namen angegeben, welche später zur Auswahl stehen sollen.

Im Programmablauf wähle ich aus der ComboBox einen Namen aus. Nach der Bestätigung des Schalters soll der zuvor definierte Inhalt jedes Einzelnen Namens in dem Label ausgegeben werden.

Im Schalter hab ich im Momel nur "ergebnis = daten.text" angegeben, welches nur den ausgewählten Namen in dem Label ausgibt.


Ich habe jetzt das Problem, daß ich nicht weiß, wie ich den einzelnen Namen die restlichen Daten (Adresse, etc) "anhängen" kann.

Die Erste Position in der ComboBox wird mit 1, die zweite mit 2, usw bis -1 angesprochen. Allerdings ist mir noch unklar, wir die für die Ansprechung der einzelnen Elemente erforderlichen Befehlsketten lauteten.


bye Evil
 
Sorry bei deinem Problem kann ich dir nicht helfen, aber ich kann es einfach nicht glauben das du in VB proggst? Wie bist denn du dazu gekommen :D .

Gruß, der ungläubige Odin.
 
aber ich kann es einfach nicht glauben das du in VB proggst? Wie bist denn du dazu gekommen
lol, ich kann es selbst noch gar nicht so richtig glauben ;O)

Es ist einfach Tatsache, daß man in VB unter Win gewisse Projekte einfacher und vorallem schneller realisieren kann als z.B. in C/C++; und außerdem sollte man ja vielseitig Qualitäten aufweisen können ;O)

Ich hatte es anfangs mal mit Delphi versucht, allerdings bekam ich mittendrin einfach nen riesen Hals und hab es dann kurzerhand von der Platte verbannt (obwohl die Oberfläche der von VB ziemlich ähnlich ist)
 
Die Lösung des Problems scheint sich gefunden zu haben.

Und zwar schreibt man im CommantButton z.B.:

If Daten.ListIndex = 1 Then
Ausgabe.Caption = "blablabla"
End if

oder

If Daten.Text = "Name" Then
Ausgabe.Caption = "blablabla"
End if

Meines jetzigen Wissensstandes kann ich die Daten nicht den einzelnen Namen anhängen, sondern nur mit einer If-Anweisung wie o.a. einfügen.
Falls jemandem doch noch eine bessere Alternative einfällt, kann er es ja hier posten...

Btw: Das beweißt mal wieder, daß es sich lohnt, in den IRC zu kommen ;O) (thx Indy)
 
Anmerkung:

Wenn man den Benutzer des Programmes zusätzliche Einträge machen lässt, muss man das dann selbstverständlich noch mit Variablen machen, sonst wird's da Probleme geben, wenn man Einträge löscht u.s.w.
 
hi TheEvilOne,

also ich hätt da noch zwei ideen, die eine wäre, dass du die ganzen adressdaten in einem array abspeicherst und dann nach belieben mit dem listindex draufzugreifst und die andere möglichkeit wäre, dass du das Tag der ComboBox etwas "missbrauchst" indem du dort eine zeichen folge reinschreibst, in der die einzelen elemente immer durch | getrennt sind, dann würd die zeichenkette z.b. lauten :
alex~mustermann~kellergasse~12~34122~köln|brigitte~musterfrau~laerchenweg~5a~24652~regensburg

das ganze müsstes du dann halt nur bei jedem aufruf mit einem sog. StringTokenizer auseinander nehmen

ist aber weit aus schwieriger und unübersichtlicher als die erste methode, dennoch find ich persöhnlich beide möglichkeiten besser als diesen elen langen if then else baum bzw. select case baum

-buttfinga-
 
empfehle eine datenbank anzulegen (z.b. unter access) auf welche dann per adodc zugegriffen wird.

viele firmen coden ihre oberflächen unter vb, von der aus dann die c-progs gestartet werden.
 
Eine Verknüpfung mit einer Access-Datenbank empfehl ich Evil vorläufig nicht, da er noch nicht so weit ist. Aber zugegeben, wenn man sich damit auseinandersetzt ist es recht interessant, wenn man Excel und Access Sachen einbinden und steuern kann.

Es gibt da auch ein Datenbank-Steuerelement in VB. Allerdings kann ich dazu nicht sagen, inwiefern es brauchbar ist. Aber es ist mich Sicherheit einfacher zu steuern.

Indi
 
Zurück
Oben