Computer im Subnetz ansprechen

Hi,

folgendes (vereinfachtes) Netzwerk existiert:

Code:
Modem/Router --- Switch --- Router (192.168.0/24) (192.168.1.42)
..................|.|..........+ Linux Notebook (192.168.0.100)
..................|.+ Windows PC 1 (192.168.1.2)
..................+ Windows PC 2 (192.168.1.32)

Das Problem liegt nun darin, dass ich auf dem Windows PC auf das Linux Notebook per Netzwerkfreigabe/Samba zugreiffen will, um Daten auszutauschen. Vom Notebook aus kann ich ohne Probleme die Windows-PCs ansprechen (icmp erreicht sein Ziel), anders herum natürlich nicht (wie soll ich denn das Notebook adressieren?), und da ich kein Zugriff auf den ersten Router habe kann ich hier auch nur schlecht Änderungen an den Routing-Tables durchführen.

Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem, ausser die Routingtables der Windows PCs per Hand verändern zu müssen?
 
Hast du Zugriff auf die 192.168.1.42? Wenn ja konfigurier dir hier doch ein NAT.

Oder du setzt einen Routing Eintrag in dem Windows PC den du ansprechen möchtest.
 
*im kopf kramt*
192.168.0.0 bis
192.168.1.254

ist binär:

11000000.10101000.00000000. 00000000 bis
11000000.10101000.00000001. 11111110

das sollte die subnetmask
11111111.11111111.11111110.00000000
also
255.255.254.0
eigentlich abdecken... ja, sollte so stimmen :)

nachtrag: auf deutsch, du willst aus deinem /24 netz ein /23 netz machen!
 
Ja gut aber dann müsste er die subnet mask von ALLEN Rechnern anpassen. Und auf den Router hat er ja keinen Zugriff wie er gesagt hat.
 
Original von Serow
Ja gut aber dann müsste er die subnet mask von ALLEN Rechnern anpassen. Und auf den Router hat er ja keinen Zugriff wie er gesagt hat.

Laut Symbol neben dem Nick sollte es aber sie heißen und nicht er ;)

Zum Thema:

Ich habe mal ein paar Verständnisfragen:
1) In deiner Zeichnung steht zweimal Router. Welcher ist der "erste Router", den du erwähnt hast, wo du nichts ändern kannst? Ich bin bisher nämlich von dem ausgegangen, den du mit Modem/Router bezeichnet hast.

2) Wer ist nun im Netz 192.168.0/24? Ich sehe da nämlich nur das Linux-Notebook.

3) Wieso ist das Notebook als einziges in deiner Zeichnung in diesem Netz?

4) Ist der Switch wirklich zwischen Modem/Router und Router? Wieso?

Vom Notebook aus kann ich ohne Probleme die Windows-PCs ansprechen (icmp erreicht sein Ziel), anders herum natürlich nicht (wie soll ich denn das Notebook adressieren?)
5) Wie meinst du das? Also du bist am Notebook und gibst ein "ping 192.168.1.2" ? Das Notebook würdest du doch dann genauso adressieren, also natürlich 192.168.0.100. An dieser Stelle verweise ich aber nochmal auf Frage 3.

6) Ist im Linux eine Firewall aktiviert? Möglicherweise reagiert das Notebook daher einfach nicht auf den Ping.

7) Hast du mal mit Wireshark/Ethereal nachgesehen, was da so alles abläuft? Vielleicht fällt dir ja etwas auf.
 
Zurück
Oben