CPU-Speed Athlon-Laptop

Hoffentlich hat von Euch ja schon mal jemand das Problem gehabt und kann mir helfen.

Meine CPU (Athlon XP64-3400) weigert sich leider permanent im maximalen Performance-mode zu laufen. Hin und wieder läuft sie auf 2,2GHz (also max), taktet dann aber wieder auf 1,8GHz bzw. 800MHz. Das tut sie trotz Prozessorlast. Ich habe schon Tools wie Notebook Hardware Control und SpeedswitchXP probiert, leider ohne Erfolg. Trotz laufenden Tools (max. performance) taktet sich der Kasten runter.

Ideen?
 
Hast du diese komische Athlon CPU Software installiert?
Ich hatte bei meinem Rechner auch das Problem das der wenn ich den in den Ruhezustand
versetzt habe bzw. den Laptop nicht am Stromnetz Betrieben hatte und ihn dann in den
Ruhezustand versetzt habe das die CPU auf einmal nur noch mit minimierter
Geschwindigkeit lief.
Auf jeden Fall meine ich das ich nur die Athlon Software installiert hatte.
Aber ich weiß gerade weder den genauen Namen noch ob das Problem wirklich nur damit
zusamm hing auf jeden Fall ging es danach ohne Probleme...
 
Original von shodan
Cool 'n' Quit im BIOS deaktiviert?
Ist ein Fujitsu-Siemens...da sind die BIOS-Settings mehr als beschnitten, man kann nicht mal Timings einstellen, da kannste Dir vorstellen, was sonst noch alles nicht geht. ;)

Den Athlon64-Patch hatte ich auch schon im Verdacht, es gibt da auch Artikel in Microsoft-knowledge-Base zu, aber da ist nur von Nichtwiederhochtakten bei 100%-Last die Rede bzw. falscher Anzeige der Taktgeschwindigkeit in den Systemeigenschaften. Diese Eventualitäten habe ich aber schon ausschließen können. Auch ohne das Patch gehts nicht, da bleibt er sogar dauehaft im 800MHz-Modus. :(
 
....also es ist eine art stromsparmodus? Wie ist die Performance wenn du das Netzteil angeschlossen hast? Unterschiede?
 
Ja, ist es wohl. Ist bei AMD die hier schon angesprochene Coll'n'Quit-Funktion.
Selbstverständlich lasse ich den Rechner mit dem Netzteil laufen, um alle Eventualitäten seitens eines Sparbetriebes auszuschließen.
Jetzt läuft er wenigstens schon mal dauerhaft mit 1,8GHz, da fehlen aber dummerweise immernoch 400MHz. Mir ist das auch erst vor nen paar Wochen aufgefallen, als ich zufällig mal das AMD-CpuSpeed-Prog laufen lassen hab, weil mir die Kiste manchmal sehr langsam vorkam, den Grund hab ich ja nun gefunden.
 
Danke Shodan.

Link2 hat mich auf eine Spur gebracht und ich gehe mittlerweile davon aus, dass es ein Wärmeproblem ist, leider wird die CPU-Erwärmung nicht richtig ausgelesen.

Mit dem Programm CrystalCPUID kann ich jedoch VCore und Multiplikator frei einstellen, was soweit auch klappt und mich wenigstens von den 800MHz bewahrt.
 
Zurück
Oben