Crackme #5 - solved

Original von KingSuperFly
Hi Malo =)
hast du reinzufällig den download link von dem MSIL-Dissassembler finde zwar bei googel was und werde auf die MSDN hp weitergeleited,bloß übersehe ich diesen Dissassemble wohl(
Greetz
SuperFly
ein IL dissassmbler ist schon beim .NET framework dabei (ildasm.exe). den braucht man nicht extra runterladen.
ich würde aber empfehlen gleich nen decompiler zu benutzen anstastt nen dissassembler.
zb den .NET Reflector: http://www.aisto.com/roeder/dotnet/

@DolphVS
find ich nicht so toll ne beta version des frameworks als vorraussetzung zu nehmen. das nächste mal doch bitte version 1.1. die kannst du auf microsoft hp runterladen. und mit sharpdevelop gibts auch ne kostenlose IDE mit der du neben C# auch mit VB.NET programmieren kannst.

ich kann das ding zwar nicht ausführen und ich möchte die beta jetzt auch nicht installieren, aber decompilieren mit reflector funzt trotzdem.
das hier könnte stimmen:

ivegotmail
15327
 
Kein Problem, aber soweit ich weiß, giebts für .NET 2 noch keinen.

@ivegotmail: Deine LogIn-Daten gehen nicht.
Ich benutze "Visual Basic 2005 Express Edition Beta 2" weil das kostenlos ist, muss man halt mir .NET Framework 2 beta ausführen, finde ich auch nicht sonderlich toll.

PS: Stimmt den IL dissasmbler giebts ja auch noch.

Von .NET reflerctor hab ich glaub auch mal was gehört, aber so hab ich noch keine Erfahrungen damit gemacht.

Ich compile es nochmal mit Sharpdevelop und stells dann rein. Dann ist es halt kein Problem mit MSIL disassambler, aber egal. Wenn es bei keinem Funktioniert hab ich auch nix davon.
 
Original von SUID:root
So wie ich das sehe, sind da ein paar Dubugger-Routinen drin. ;)

root

Jo

Also Sharpdevelop macht das nicht so wie ich s will wenn ich Variablen deklarieren will sagt er: invalid StructMemberDecl
Ich glaub ich deklariere an der falschen stelle aber wo soll man deklarieren?
 
so hier ist mal nen keygen.
er gibt nur gültige keys aus, wenn man bei dem crackme nachdem es gestartet wurde noch net nen namen eingegeben und check gedrückt hat, da ist glaub ich nen bug:
die variable ff wird erst initialisiert wenn man den button drückt und danach den text ändert, doch dann rechnet es mit dem text vor der änderung, also der den man hatte als man den button gedrückt hat.
ist das beabsichtigt?

edit: lösung ist in arbeit
edit2: lösung angehängt
 
Zurück
Oben