Crossover oder Twisted Pair?

Hallo,

Meine Frage ist relativ simpel:
habe vor meinen Router mit einem zusätzlichen Switch zu erweitern, brauche ich für die Verbindung zwischen beiden Geräten eingentlich ein Crossover oder ein Twisted Pair-Kabel?
 
Ein Cross ist auch ein Twistet Pair. Du meinst Patch oder Cross.

Wenn du den Router mit dem Uplink Port des Switches verbinden willst brauchst du Cross. Die anderen Ports am Switch brauchen dann Patch.

Neue Switches erkennen manchmal auch schon ob ein Cross oder Patch Kabel angeschlossen ist, und man muss sich keine Gedanken mehr machen. Die stellen dann intern um.
 
Wenn du an deinem Router ein Uplink Port hast dann ist das schon ein Gedrehter Anschl.
Dann brauchst du also kein Cross Over Kabel.
Wenn deine Switch ein Uplink hat brauchst du auch keins.

Haben beide kein Uplink Port dann musst du halt einen Uplink durch ein Crossover Kabel machen.
 
Nur um mal mit den Begriffen aufzuräumen:

Twisted Pair: (Zitat PRRU Online)
Twisted-Pair Kabeln bestehen aus 2 oder mehreren isolierten Drahtpaaren. Das besondere daran ist, daß diese Drähte miteinander verdrillt (daher Twisted) sind, und zwar genau 6 Mal pro Zoll. Die Kabeln können, wie oben schon angedeutet abgeschirmt (shielded) oder aber auch ungeschirmt (unshielded) sein.

Patch: (Zitat Mathe-Uni Essen mit Bildern)
Bei einem normalen Patch-Kabel, welches benutzt wird, um Netzwerkkarten mit Switches oder Hubs zu verbinden, werden die 4 Kabelpaare geradeaus durchverbunden.

Cross: (Zitat Mathe-Uni Essen mit Bildern)
Will man zwei Rechner ohne Hub mit dem Kabel direkt verbinden, benötigt man ein Crossover-Kabel, bei dem das Paar des Senders der Netzwerkkarte des ersten Rechners mit dem Empfänger der Netzwerkkarte des zweiten Rechners verbunden ist, und umgekehrt. In der Praxis werden die Paare Orange/Grün getauscht.
 
Auch das stimmt nicht.

Ein Patchkabel ist einfach ein Verbindungskabel.
Die gibt es nicht nur in Twisted Pair als Strait und Crossover, es gibt auch Glafaserpatchkabel, Patchkabel für Telefonverteiler und auch für Antennenbahnhöfe in Sendeanlagen.

Generell kann man sagen :
- Gleiche Ports verbindet man mit gekreuzten Kabeln
(Hub-Hub, PC-PC, PC - Router)
- Ungleiche Ports verbindet man mit graden Kabeln
(Hub - PC, Hub - Uplink Port, Hub - Router)

Aber Vorsicht : die üblichen DSL-Router haben einen eingebauten Switch und sind demnach keine Router sondern 'Hubs'

ORB
 
Ähm...wobei ein Hub stets alle Ports anläuft um Pakete zu versenden, ein Switch hingegen genau an den Port weiterleitet an dem auch die gewünschte Adresse hängt. Deswegen sind Netzwerke mit Hubs auch langsamer, klaro, durch die sinnlose Datenverteilung und somit auch öftere Kollision.
 
Zurück
Oben