Cursor ruckelt per Touchpad

Hallo,

manchmal kommt es Dicke - gleich noch was Blödes:

Laptop Vaio VGN-FS115M
Systeme: WinXP, Ubuntu

Wenn ich an die LAN- (Eth-)-Buchse (irgend-)ein Mikrotik-Routerboard anstecke und einschalte, kann ich den Cursor mit dem Touchpad kaum brauchbar benutzen. Teilweise reagiert er gar nicht und wenn, dann so ruckelig, daß man kaum ein benötigtes Feld treffen kann.

Der Effekt ist sowohl unter WinXP als auch unter Ubuntu da. Mit einer USB-Maus im gleichen Moment tritt das Problem nicht auf.
Auch wenn ich irgendwas anderes an den LAN-Anschluß hänge, gibt es keine Probleme (anderen Router, Wlan-Antenne).

Ich habe mehrere Mikrotikboards probiert, auch mit unterschiedlicher Software, weil ich mit den Dingern arbeite. Am "Schreibtisch" habe ich das nicht gleich bemerkt, weil ich da eben mit der Maus agiere, aber gestern war ich unterwegs und da fiel mir das auf. Noch vor ein paar Tagen war das nicht so.

Was ich schon probiert habe (ohne Erfolg):

- Anderen Touchpad-Driver (von Dell) installiert.
- Touchpad-Einstellungen verändert.
- Maus dran - Maus ab.
- LAN-Treiber neu installiert.
- Andere Kabel probiert, auch mal mit nur den 4 eth-Signaladern.
- Verschiedene andere Geräte angeschlossen - da geht es immer.
- Bei Tante Goo gesucht - aber da gibt es keinen Zusammenhang mit Mikrotik.
- Taskmanager kontrolliert - keine "Last" zu sehen.
- Linux (Ubuntu) - das gleiche Phänomen.

Frage an Alle: Was kann die Ursache sein? Wo soll ich ansetzen?

Viele Grüße

Uli
 
Hmmm, das Problem klingt echt interessant und du hast ja schon recht viel probiert.

Folgende Tests würden mir spontan noch einfallen:
- Da es der Lan-Port ja offensichtlich Teil des Problems ist, würde ich mal mit Wireshark gucken, was da so im Netzwerk passiert, wenn die Mikrotik angeschlossen ist.
- auch wenn du keine Last hast, gibt es evtl. ungewöhnlich viel i/o, Festplattenzugriffe...? Da kannst du die Sysinternals Tools gut verwenden.
- Da das Problem ja eher betriebssystemunabhängig sein muss, würde mir spontan auch noch PoE als Feherquelle einfallen. Bei mir auf Arbeit hatten wir mal mit embedded-PCs sporadisch Probleme, die wir auf das PoE im Switch zurückführen konnten, auch wenn der embedded-PC selber gar kein PoE unterstützt. Scheinbar war es da schon genug, dass scheinbar vom Switch kurz versucht wurde, auf PoE zu testen
 
Hallo und danke für die Tipps.

Eben probiert, aber da passiert nix oder wenn man das Board aufruft, nur das übliche, also Verbindungsaufbau.
Der Effekt tritt aber schon auf, wenn ich das Board nur anstecke, also mich nicht verbinde. Wireshark zeigt da auch keine Aktivitäten.
Sysinternals Tools
Auch versucht (DiskMon) - zeigt auch keine deutliche Erregung. Die Zahl der Plattenzugriffe ist nicht höher, wenn ich das Board anstecke.

Ich denke auch, wenn sowas der Fall wäre, dürfte doch nicht nur das Touchpad betroffen sein. Tastatur, Maus und alles andere geht ja ohne diesen komischen Effekt. Ich kann beim besten Willen keinen richtigen Zusammenhang zwischen Cursor per Touchpad und dem LAN erkennen.
PoE als Feherquelle
Das habe ich auch gedacht, deshalb der Versuch mit dem LAN-Kabel, was nur die 4 Informationsadern enthält.
Aber es passiert auch an den Eth-Buchsen der Boards, die gar kein PoE machen können. Also auch nix...

Ich bin ratlos.

Grüße

Uli
 
So ich werfe mal was ganz banales in den Raum. Wenn du das ding Anschließt übst du evtl druck auf den Laptop aus (festhalten mit 2ter Hand langt da schon) und in den Augenblick verdrückst du dir irgendwas am Laptop (kalte Lötstelle etc) und schon funktioniert das Touchpad nicht mehr?

Was mir noch einfällt, läuft die LAN Schnittstelle über den gleichen BUS wie das Touchpad und irgendwelche IRQs kollierdieren? (Ist jetzt ganz grobe Vermutung)
 
Hallo,

verdrückst du dir irgendwas am Laptop (kalte Lötstelle etc)
Nein, sicher nicht. Dann müßte das doch auch bei anderen Geräten auftreten, wenn ich die anstecke.
läuft die LAN Schnittstelle über den gleichen BUS wie das Touchpad und irgendwelche IRQs kollierdieren?
Soweit ich das sehe, eher nicht (Auszug aus everest):
Code:
PCI-Geräte    
Informationsliste    Wert
Bus 6, Gerät 8, Funktion 0    Intel ICH6-M PRO/100 VE Network Connection

PnP-Geräte    
Informationsliste    Wert
SNY9001    Sony (Alps) Pointing Device
Grüße

Uli

PS: Ich habe es mal mit dem Laptop meiner Frau probiert, da tritt das Problem nicht auf.
Medion-Gerät von Aldi mit Win7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben