Guten Abend Forum
Ich habe hier das Problem dass immer Abends wenn mein Erzeuger "sein" Internet benutzen will, er keine Verbindung hat. Pingen kann man Intern (4-30ms) aber Internetseiten laden sich nicht. Sie befinden sich bis zu ner Minute im Ladestatus (weisser Bildschirm) um dann mit einem "server nicht gefunden" zu quittieren.
Am Tag besteht dieses problem nicht.
Ich gehe also davon aus, dass die Netzbelastung des Stromnetzes die Verbindung beinträchtigt. Das ist aber nur eine Vermutung.. es könnten auch viele anderen Gründe haben.
Das netzwerk geht über 2 Stöcke.
Netzwerk:
PC -> lankabel -> dlan adabter -> stromnetz -> dlan adabater -> lankabel -> switch -> router/moden/dhcpserver
Kann mir jemand sagen wie ich diese problem lösen kann, oder wonach ich suchen soll?
Was sind störfaktoren für D-lan.. inwiefern kann man sie eliminieren?
Papa behauptet steif und fest es sei bis vor 2 monaten als ich "irgendwas rumgepfuscht hätte" perfekt glaufen. Effektiv habe ich dazumal den DHCP server abgeschafft und feste IPs verteilt, was ich mittlerweile natürlich erfolglos wieder in den Urzustand zurückversetzt habe. (wie sollte es auch daran liegen... mein papa ist dau und ich der anpisspfosten für seine unfähigkeit)
Google hat verhältnismässig sehr wenige Antworten zum thema d-lan.
P.s. Die Lösung einen WlanRouter usw zu kaufen, und die 2 Stöcke per Wlan zu überbrücken gefällt obengenanntem herrn auchnicht, "wegen der Strahlen". ich hoffe ich bin nicht der einzige 17 Jährige hier der sich drauf freut finanziell unabhängig zu werden und sich ne Wohnung leisten zu können.
Und 2stöcker per Kabel ist dann doch etwas hart. Das traue ich mir nicht zu.
P.p.s. Es geht nur um www.. wenn man die config vom IE (jaja.. ihr wisst schon) verändern kann dass weniger schnell abgebrochen wird, und somit die Wahrscheinlichkeit erhöht dass es mehr oder weniger brauchbar schnell läuft (als beispiel) wäre das schon die lösung.
Ich habe hier das Problem dass immer Abends wenn mein Erzeuger "sein" Internet benutzen will, er keine Verbindung hat. Pingen kann man Intern (4-30ms) aber Internetseiten laden sich nicht. Sie befinden sich bis zu ner Minute im Ladestatus (weisser Bildschirm) um dann mit einem "server nicht gefunden" zu quittieren.
Am Tag besteht dieses problem nicht.
Ich gehe also davon aus, dass die Netzbelastung des Stromnetzes die Verbindung beinträchtigt. Das ist aber nur eine Vermutung.. es könnten auch viele anderen Gründe haben.
Das netzwerk geht über 2 Stöcke.
Netzwerk:
PC -> lankabel -> dlan adabter -> stromnetz -> dlan adabater -> lankabel -> switch -> router/moden/dhcpserver
Kann mir jemand sagen wie ich diese problem lösen kann, oder wonach ich suchen soll?
Was sind störfaktoren für D-lan.. inwiefern kann man sie eliminieren?
Papa behauptet steif und fest es sei bis vor 2 monaten als ich "irgendwas rumgepfuscht hätte" perfekt glaufen. Effektiv habe ich dazumal den DHCP server abgeschafft und feste IPs verteilt, was ich mittlerweile natürlich erfolglos wieder in den Urzustand zurückversetzt habe. (wie sollte es auch daran liegen... mein papa ist dau und ich der anpisspfosten für seine unfähigkeit)
Google hat verhältnismässig sehr wenige Antworten zum thema d-lan.
P.s. Die Lösung einen WlanRouter usw zu kaufen, und die 2 Stöcke per Wlan zu überbrücken gefällt obengenanntem herrn auchnicht, "wegen der Strahlen". ich hoffe ich bin nicht der einzige 17 Jährige hier der sich drauf freut finanziell unabhängig zu werden und sich ne Wohnung leisten zu können.
Und 2stöcker per Kabel ist dann doch etwas hart. Das traue ich mir nicht zu.
P.p.s. Es geht nur um www.. wenn man die config vom IE (jaja.. ihr wisst schon) verändern kann dass weniger schnell abgebrochen wird, und somit die Wahrscheinlichkeit erhöht dass es mehr oder weniger brauchbar schnell läuft (als beispiel) wäre das schon die lösung.