Das erste Mal übertaktet... Athlon X2

Hey,

ich hab einen AMD Athlon X2 2800 (also insg 5600) Dual Core Prozessor auf nen AS Rock Alive Sata 2 Glan Mainboard.

Ich hab mir dazu ein 550w Netzteil, zwei zusätzliche Gehäuselüfter, ne größere GPU und CPU Kühlung von Auras verbaut :).

Hier zwei Shots vom Serienzustand des Bios:




Ich hab ein bisschen gegooglet und herausgefunden dass mehrere das Board auf 6,2 Ghz getaktet haben. Manche mehr, manche weniger. Ich hab mich versucht an deren Herangehensweisen zu halten und herausgekommen ist ein Prozessor der nun auf 14x218Mhz, also 2x3052Mhz bzw 6,104 Ghz läuft.

Multiplayer Voltage -> auf manual stellen
Spread Spectrum - auf disabled stellen
Cool n Quiet - auf disabled stellen
memory channel mode auf normal stellen
Flexibility Option auf normal stellen
Hyper Transport Multi von 5 auf 4 in 8bit
FSB bis maximal 250 rantasten
RAM Teiler beim ersten Versuch auf 667 runter

Auf 14x222 Mhz hab ich ihn nicht bekommen, da hat der Rechner nicht mehr gebootet.

Bei einer 100% Auslastung der beiden Kerne mit Orthos Prime lief die CPU auch nach 3 1/2h sauber, allerdings stieg die Temperatur von sonst 67°C Volllast im Serienzustand, auf 77-72°C an. Raumtemperatur dabei 31°C.

Das empfinde ich erstmal als ziemlich viel, würd gern mal Eure Meinung dazu hören. Unter Normallast hat er dann 48°C. Das ist normal und nimmt sich fast nix vom Serienzustand.

Hier Shots vom Bios:



Gibts Dinge die ich übersehen habe oder die ich verbessern kann? Was ich absolut nicht im Bios gefunden habe, war den Hyper Transport den ich auf 4 stellen sollte. Der jehnige der das im Netz vorschlug, verfuhr dann auch weiter mit 13x2600 statt wie ich mit 14x2600Mhz.
Das erschien mir etwas spanisch.

Nun dachte ich mir dass ich wegen der hohen Temperatur bei Volllast ihn doch etwas zurücktakte, auf 14x215 Mhz, allerdings meldet mir Orthos Prime dann in den ersten Sekunden einen Fehler dass das System instabil liefe oO.

Freu mich über Kommentare die mir weiterhelfen.
 
[1.] 2x3052Mhz != 6,104 Ghz - mich schuettelts immer am ganzen Koerper wenn ich sowas lese :)
[2.] Ich weuerde dir empfehlen nicht einfach eine Anleitung aus dem Netz 1:1 zu befolgen wenn du nicht weisst was du da genau machst... Uebertakten ist eine Wissenschaft fuer sich und kann auch mal schief gehn, selbst bei CPU's aus der gleichen Serie kann es da gravierende unterschiede geben!

Dass er warm wird ist normal, du betreibst ihn schliesslich schneller als urspruenglich vorgesehen.
Du koenntest dir entweder einen staerkeren Luefter besorgen, oder wenn du nicht so auf Windkanaele unterm Schreibtisch stehs dir eine Wasserkuehlung zulegen.

Dass er bei manchen FSB-Kernspannung-Multiplier-Kombinationen instabiel wird ist ganz normal - das musst du halt ausprobieren.

Wieso laesst du den eigentlich im Single-Channel Betrieb laufen? Du hast doch 2 identische RAM-bausteine drin, Dual-Channel wuerde dir bissel mehr Performance bringen...

DU koenntest auch mal versuchen die Kernspannung schrittweise zu verringen, bis du merkst dass er instabiel wird und dann wieder langsam so hoch gehn bis er stabiel laeuft. So kannst du eventuell ein bisschen der Waermeentwicklung entgegenwirken...

Aber ich sag' dir nocheinmal, wenn du keine Ahnung davon hast lass' besser die Finger davon.
Sone gegrillte CPU ist nicht gerade schoen... Ich habe auch mal eine gegrillt da ich mich zu weit hochgewagt habe...

MfG - Keks.


EDIT: zu der CPU habe ich jetzt auf die schnelle nix gefunden, in der Regel leigt die max. zulaessige Temperatur bei den X2ern aber bei 65 bis 70 Grad.
 
Also erst einmal:
Nur weil der Prozessor 2 Kerne hat läuft er nicht mit der doppelten Taktgeschwindigkeit. Zwei Autos die nebeneinander 100km/h fahren kommen ja somit auch nicht auf 200, oder? ;)

Dass die CPU zwar mit 218, nicht jedoch mit 215MHz läuft klingt zwar komisch, kann jedoch an internen Taktteilern liegen, die bei bestimmten Raten aktiv werden.

Bei der Ausreizung von X2-Systemen kenne ich mich leider nicht so aus, da ich nach einigem Lehrgeld nur noch Intel einsetze. Dass der Rechner jedoch mit 222MHz nicht mal mehr bootet und bei 218MHz ohne Fehler läuft klingt eher nach einem RAM-"Problem" - sprich, Dein RAM läuft wohl am Maximum. Mit höherwertigem Ram kann es durchaus sein, dass Du noch das eine oder andere MHz aus der CPU rauskitzeln kannst, mus aber nicht.
Ganz nebenbei sind die Asrock-Platinen - schon am Preis erkennbar - nicht dafür berühmt, mit hochwertigen Bauelementen (wie Spannungsstabilisierung etc.) bestückt zu sein, so dass meines Erachtens bei Dir das Board die Achillesverse sein dürfte.

Zu Deiner Temperaturfrage:
72-77°C erscheinen mir auch nicht wenig, wenn gleich ich die AMD-Daten zum X2-Prozessor nicht im Kopd habe. Leider ist meine derzeitige GPRS-Verbindung auch nicht geeignet, mal eben die Datenblätter zu ziehen - das müsstest Du dann mal selbst machen und kannst ja dann auch gleich mal posten, wo die zulässige Temperatur liegt.
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten. Na ja was ich gegooglet habe ist dass AMD Prozessoren bei Maximalauslastung circa 60-70 Grad haben sollten. Über 70 ist nicht wirklich gut.

Andererseits habe ich mit noch keinem Programm oder Spiel eine derartige Maximalauslastung wie bei Orthos Prime ausmachen können.

Danke für die Tipps wegen dem SingleChannel und der Kernspannung.
 
Original von keksinat0r
Aber ich sag' dir nocheinmal, wenn du keine Ahnung davon hast lass' besser die Finger davon.
Sone gegrillte CPU ist nicht gerade schoen... Ich habe auch mal eine gegrillt da ich mich zu weit hochgewagt habe...

Dem möchte ich widersprechen! Ich denke, niemand von uns ist mit seiner Weisheit geboren. Ein wenig Probieren gehört einfach mal zum Lernprozess dazu, genauso wie das Fragen stellen, was er hier ja macht und ggf. auch mal das Schrotten von Hardware. Und bevor man so einen schönen teuren i7 grillt, würde ich es auch lieber erstmal bei dem AMD testen ;)
 
Ich sehe aber immer wieder Leute die sich im Internet ueber das Uebertakten "schlau" machen, und dann hinterher rumheulen dass sie ihre CPU mitsamt Mainboard geschrottet haben.

Ich wollte ihn nur auf die Gefahren aufmerksam machen :)

MfG - Keks
 
Wobei ich mich gerade frage wie ich alles schrotten kann. Unbegrenzt hoch takten kann ich ihn nicht, und wenn was faul ist, d.h. Werte zu krass, bootet er nicht.
wird er zu heiß fährt er sich runter.

ich mein ... is sicher alles nich gut, aber wenn ich jetzt aufgabe hätte ihn zu schrotten wüsste ich nich wie...
 
Original von nonpretium
Wobei ich mich gerade frage wie ich alles schrotten kann.

Wirklich gezielt kaputt machen ist bei den heutigen CPUs schwer. Die fangen an zu throtteln oder sich komplett zu deaktivieren, wenn sie zu heiß werden.

Unbegrenzt hoch takten kann ich ihn nicht, und wenn was faul ist, d.h. Werte zu krass, bootet er nicht.
wird er zu heiß fährt er sich runter.

Es ist eben eher eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Eine CPU geht so oder so irgendwann kaputt. Mit höherer Spannung und höherer Temperatur kannst du diesen Vorgang aber beschleunigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass deine CPU gleich morgen den Geist aufgibt, erhöht sich eben stark.
 
Zurück
Oben