Das richtige Antiviren Programm

Original von Hirnbreaker[...]
sondern schlichtweg aus dem einfachen Grund, alter/bekannte Viren von dem System fehrnzuhalten
[...]
Gute Erfahrung habe ich bisher mit Kaspersky und AVG gemacht.
Schlechte mit Norton und Anti-Vir. [...]

aus diesem grund hab ich auch antivir drauf, und dabei würde mich interessieren, WELCHE schlechten erfahrungen du damit gemacht hast
 
Ich bin auch der meinung ein Virenscanner sollte kostenlos sein... Meine Begründung ist ganz einfach: Wieso sollte eine Softwarefirma die hinter GEDLD her ist den Leuten helfen wollen? Wenn eine Version eines komerziellen Virenscanners super gut funktioniert und hoch gelobt wird, wieso sollte sich der Benutzer eine neue Version kaufen? Das ganze erinnert mich sehr stark an Clerasil... Aber ich bin auch der meinung man sollte ein komerzielles Sicherheitsprogramm nicht cracken...

Ich persönlich finde Antivir gut. Ich hatte nie Probleme darmit und täglich kommt ein Update rein... (Ich benute eigendlich Linux, aber meine alten nicht )

Mein Sicherheitsrezept ist ganz einfach vorsichtig mit irgendwelchen Seiten sein und einen Virenscanner benutzen. <-- Mein statement.
 
Ich verwende brain.exe und AntiVir. Heutzutage sollte es wirklich kein Problem sein, ein Antivirenprogramm im Hintergrund laufen zu haben.
 
Hi,
also was sheep89 sagt, kann ich net ganz verteten. Wenn ich jemandem einen Gefallen tuen soll (keinem Freund). Dann mache ich meine Arbeit doch besser wenn ich dafür ein wenig Geld bekomme, als wenn ich das alles auf freiwilliger Basis mache. Ganz ehrliche Frage an dich, wenn dir einer sagt, komm laß uns doch mal jeden Tag deinem Nachbarn (der eine neutrale Beziehung zu dir hat) Holzhacken helfen. Würdest du das ohne Geld tun? Auch wenn du etwas Gutes für ihn willst? Ich würde es nicht tun (ganz ehrliche Meinung). Für ein wenig Geld würde ich das auch tun.

Zu meiner schlechten Erfahrung mit AntiVir:
Es war damals als mein PC eine Macke mit *.exe - Dateien hatte. Sie wurden zwar angezeigt, aber ich konnte sie net öffnen. Auch nach erfolgreicher Formatierung der Festplatte etc. war das Problem weiterhin vorhanden (Es waren auch die gleichen Dateien, da ich die auf einer externen HD hatte). Nachdem ich ein anders Programm installierte und mich von AntiVir verabschiedete ging es plötzlich. Ich möchte das net unbedingt auf AntiVir schieben, jedoch war es eine Vermutung. Ich habe auch wieder auf einem anderen PC AntiVir laufen.... ;)

Gruß
 
Original von Hirnbreaker
Hi,
also was sheep89 sagt, kann ich net ganz verteten. Wenn ich jemandem einen Gefallen tuen soll (keinem Freund). Dann mache ich meine Arbeit doch besser wenn ich dafür ein wenig Geld bekomme, als wenn ich das alles auf freiwilliger Basis mache. Ganz ehrliche Frage an dich, wenn dir einer sagt, komm laß uns doch mal jeden Tag deinem Nachbarn (der eine neutrale Beziehung zu dir hat) Holzhacken helfen. Würdest du das ohne Geld tun? Auch wenn du etwas Gutes für ihn willst? Ich würde es nicht tun (ganz ehrliche Meinung). Für ein wenig Geld würde ich das auch tun.
Gruß

Ich würde geld verlangen (zumal ich es soger gut gebrauchen könnte), aber solche firmen wie norton sind doch nur hinter geld her, genau wie mit Clerasil :] Früher hatten firmen auch noch so eine art schlechtes gewissen wenn sie leute entlassen haben und jetzt produzieren sie ihre markenschuhe lieber in polen... :rolleyes:
 
Klar ich verstehe was du meinst, jedoch sind da die Meinungen unterscheidlch! ;)

Und keiner kann es vorallem (leider) beweisen wie es wirklich ist. Die Firma sagt natürlich, dass sie es zum Wohle der Kunden machen und ob es dann wirklich so ist.... ^^
 
Bei der Überlegung ob ein AV-Programm kostenlos oder kommerziell sein sollte, müsst ihr eine Sache bedenken:
Man codet nicht ein AV und das wars. Allein das erstellen der AV-DB, setzen der richtigen Signaturen, Research nach der neuesten Malware usw... kosten eine Menge Zeit und Aufwand, was nunmal von Mitarbeitern erledigt werden muss und die möchten in der Regel gern Geld sehen.
Antivir ist auch nicht rein kostenlos und H+BEDV kann sich das vermutlich nur leisten, weil die Geschäftskunden dafür zahlen müssen.
Über die Qualität und die Signaturen von Antivir kann man streiten. ;)

Gruss

root
 
Klar ich verstehe was du meinst, jedoch sind da die Meinungen unterscheidlch! Augenzwinkern

Und keiner kann es vorallem (leider) beweisen wie es wirklich ist. Die Firma sagt natürlich, dass sie es zum Wohle der Kunden machen und ob es dann wirklich so ist.... ^^

:)

nur mal so... gibt es nicht noch die Möglichkeit mehrere Virenscanner zusammen laufen zu lassen? Ich hab jedenfalls mal gehört. Das man das kann aber nur wenn man weis welche Virenscanner und alles mögliche beachtet...
 
Original von sheep89
Klar ich verstehe was du meinst, jedoch sind da die Meinungen unterscheidlch! Augenzwinkern

Und keiner kann es vorallem (leider) beweisen wie es wirklich ist. Die Firma sagt natürlich, dass sie es zum Wohle der Kunden machen und ob es dann wirklich so ist.... ^^

:)

nur mal so... gibt es nicht noch die Möglichkeit mehrere Virenscanner zusammen laufen zu lassen? Ich hab jedenfalls mal gehört. Das man das kann aber nur wenn man weis welche Virenscanner und alles mögliche beachtet...

machs doch mal dann siehste was passiert von schweren betriebssystem fehlern bis zur unerträglichen instabilität da ein antivirus program sich sehr sehr tief in die betriebsystem struktur integriert (übrigens genau das gleiche problem bei firewalls)
abgesehen davon würde ich auch nie 2 antivirus software laufen lassen -> ressourcen fresser ohne ende
antiviri reicht mir und gehirn einschalten bevor man auf etwas klickt ist da wohl das beste und sicherste
 
Original von Oi!Alex
Original von sheep89
Klar ich verstehe was du meinst, jedoch sind da die Meinungen unterscheidlch! Augenzwinkern

Und keiner kann es vorallem (leider) beweisen wie es wirklich ist. Die Firma sagt natürlich, dass sie es zum Wohle der Kunden machen und ob es dann wirklich so ist.... ^^

:)

nur mal so... gibt es nicht noch die Möglichkeit mehrere Virenscanner zusammen laufen zu lassen? Ich hab jedenfalls mal gehört. Das man das kann aber nur wenn man weis welche Virenscanner und alles mögliche beachtet...

machs doch mal dann siehste was passiert von schweren betriebssystem fehlern bis zur unerträglichen instabilität da ein antivirus program sich sehr sehr tief in die betriebsystem struktur integriert (übrigens genau das gleiche problem bei firewalls)
abgesehen davon würde ich auch nie 2 antivirus software laufen lassen -> ressourcen fresser ohne ende
antiviri reicht mir und gehirn einschalten bevor man auf etwas klickt ist da wohl das beste und sicherste

Das mit dem gehirn einschalten stimmt auf jeden fall.

Wie das jetzt genau ist weis ich zwar nicht, aber ich hab gehört wenn man zwei Virenscanner installieren will sollte man eines aus dem Autostart nehmen. Denn wenn ein Virenscanner nicht aktiv ist kann er das system nicht verlangsamen :)
 
Wie das jetzt genau ist weis ich zwar nicht, aber ich hab gehört wenn man zwei Virenscanner installieren will sollte man eines aus dem Autostart nehmen. Denn wenn ein Virenscanner nicht aktiv ist kann er das system nicht verlangsamen smile

Is auch klar, wenn der eine inaktiv ist. Nur was bringt das dann? ^^

Es gibt von GDATA das Programm Anti Virenkit. Das benutzt glaub ich 3 Engines (Kaspersky, Bitdefender, Panda) <... bin mir net sicher, ob 2 oder 3 und von welchen Programme. Auf jeden Fall ist mit dem Programm das Problem gelöst.

Achso und das Programm wurde von Stiftungwarentest als Testsieger "nominiert" ^^!

Aber für genauer Infos mal googlen....


Gruß
 
Ich benutze auch den GData AntivirenKit. Ich finde ihn sehr gut. Bis jetzt hat er alle Viren gefunden, die ich drauf hatte. Auch die, die ich noch gebraucht hätte :D (Rootkits). Es verwendet übrigens 2 Erkennungs-Module. Das Kaspersky und Bitdefender.
 
Ich finde AntiVIr eigentlich sehr gut, da es mittlerweile einen s.g. AntiVirGuard hat, der sofort meldet bevor man auf eine Datei geklickt hat oder dies gerade tun möchte. Das finde ich sehr gut! Desweiteren gibt es da jeden Tag Updates. Aber ich finde Viren sind nicht das einzige Problem die einen Computer hat, denn die ganzen Programme die sich in der Registry etc. eintragen nerven dann doch sehr obwohl man sie irgendwann gar nicht mehr braucht. Obwohl ich versuche immer die Programme zu deinstallieren wenn ich sie nicht mehr brauche, ist mein Computer doch immer ganz schön zugemüllt. JA also das war meine Meinung dazu :D
 
Hi, zu AntiVir:
Ich habe vor genau 2 Tagen net aufgepasst und eine Datei geöffnet, die infiziert war. Nun hab ich den Käse....aber ein anderes Thema. Hatte zumindest zu der Zeit (und das war echt das letzte Mal) AntiVir laufen. Das AntiVir hat keinen Laut von sich gegeben.... aber jedem das sein! ;)


Ander Sache:
Was haltet ihr davon http://phoenixlabs.org/pg2/ <-------- hat mir nen Nachbar empfohlen, find es auch echt net schlecht. Nur kenne ich mich auf dem Gebiet zu wenig aus, um es wirklich zu beurteilen können! Wäre nett, jemand, der sich damit gut auskennt, dieses Programm mal zu testen und mir davon zu berichten! Danke...
 
Ein Virenscanner ist bei vielen Benutzer eher schlecht für die Sicherheit, da sich die User dann denken: Ich habe ja einen Virenscanner, der wird mich schon aufhalten, wenn ich was falsch mache.
Da es die Diskussion schon 10^50 mal gab, werde ich jetzt nicht weiter ausführen, warum diese "Schlangenölprodukte" aka Virenscanner/PFs nichts taugen.
Das bessere Sicherheitskonzept ist es, darauf zu achten was man ausführt und sein System aktuell zu halten, dann braucht man auch keine Virenscanner, auch wenn die so schön bunt sind und einem Sicherheit vorgaukeln.
 
Zurück
Oben