Dateianzeige

Ich habe eine index.php mit

<?

if($section =='start'){

include 'start.htm';

}

if($section =='history'){

include 'ordner/links.htm';

}

?>


geschrieben, aber die htm-Dateien werden dann total verschoben und die Schriftart verkehrt angezeigt. Da ich auch Bilder in den htm-Dateien eingefügt habe, wird auf einmal verlangt, dass sie im gleichen Ordner wie der index.php drinnen liegen sollen.
Kann man das irgendwie ändern?

Danke für Antworten!
 
Du Bilder, etc. müssen in dem Überordner liegen. Die einzige Möglichkeit, die du hast, ist die Bilde rin den HTML Dateien mit dem entsprechendem Pfad zu versehen.


Die Schriftart und die Position kannst du in der Index.php anpassen. Die Dateien werden eingefügt, nicht verändert.
 
Also ich weiß ja jetzt das man die Schriftfarbe usw. per CSS festlegen kann, habe aber immer noch Probleme mit der Position des Textes. Kann man die auch per CSS festlegen, wenn ja, wie?
 
normalerweise sollten die *.html - files 'richtig' dargestellt werden, es sei denn, du hast in der index.php gewisse formatierungen vorgenommen, welche die darstellung der *.html - Files beeinflussen.

am besten, du postest mal den gesammten quelltext der index.php.


wenn du eine datei in eine andere einbindest, beziehen sich die pfadangaben von links, bildern usw. immer auf den 'standort' der seite, in welche die andere eingebunden wurde!
d.h.:

/index.php
/blub/include.html
/blub/pics/ich.jpg

wenn die 'include.html' im ordner 'blub' in die 'index.php' eingebunden wird, diese ('include.html') datei ein bild einbindet, muss der pfad in der include.html so aussehen:
<img src="blub/pics/ich.jpg" \>


mfg,
little_Newbie
 
Also die Datei welche "includet" wird, wird genauso angezeigt wie sonst auch immer.
Da enstehen keine Änderugen normalerweise.
Übrigens, anstelle der if Bedingungen würde ich lieber switch und case verwenden, das ist weniger aufwand und einfacher zu schreiben.

Aber wie Newibie schon meinte, am besten mal den ganzen Source posten.

mfg. Flou
 
Ich habe jetzt alles hinbekommen, schuld war
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="format.css" >, das noch in der index.php stand, damit wurden natürlich alle Formatierungen der hmtl-Files überflüssig.
Habe das herausgelöscht und damit funzte alles.
Die Bilder habe ich in einen Unterordner "images" vom Hauptverzeichnis abgelegt und somit werden jetzt auch die Bilder alle ordentlich angezeigt.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
 
Leider stoße ich wieder auf ein Fehler. Diesmal möchte ich mp3-Files mit dem Script siehe oben includen, d.h. ich möchte sie als Download behandeln bzw, das sie im Mediaplayer starten. Leider kommt "Parse error: parse error in /../ordner/lied.mp3 on line 171". Ich glaube also das es auf diese Weise nicht funktioniert.
Weiß jemand eine Lösung des Prob.?
 
Original von Iker C.
Wie kann man die Schriftart und die Position in der index.php denn am besten anpassen?

Also am besten ne CSS datei includen dann kannst du nach Wunsch dein Design via CSS immer wieder neu anpassen Ohne ne .htm .php site anzupacken!
 
Original von Iker C.
Leider stoße ich wieder auf ein Fehler. Diesmal möchte ich mp3-Files mit dem Script siehe oben includen, d.h. ich möchte sie als Download behandeln bzw, das sie im Mediaplayer starten. Leider kommt "Parse error: parse error in /../ordner/lied.mp3 on line 171". Ich glaube also das es auf diese Weise nicht funktioniert.
Weiß jemand eine Lösung des Prob.?

mp3 dateien included man nicht
im browser abspielen geht so
<embed src="lied.mp3" loop=false autostart=true hidden=true>

btw suckt/nervt sowas in den meisten fällen und ist nicht besonders professionell
 
Zurück
Oben