Servus,
wie kann ich automatisiert Dateien (max. 50 MB) zwischen mehreren Windows Servern übertragen? Server sind nicht in der selben Domain/Netzwerk haben aber Zugriff auf Internet. Aufgabenplanung damit das Programm automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit läuft ist klar aber gibt es hier eine einfache Möglichkeit mit Boardmitteln, ohne gleich VPN einzurichten oder 3rd party Software zu installieren?
Meine Idee wäre ein FTP Server "in der Mitte", Batch-Skript für Up- und am anderen Server fürs Download. Was mir dabei nicht gefällt:
- Unverschlüsselte Übertragung
- Auch PW wird plain übertragen und steht plain im Skript
- Der eine Server "weiß" nicht ob der andere schon fertig ist mit Upload
- Dateien liegen unnötigerweise zwischenzeitlich an einem dritten Ort.
Vorteil:
- Ist in fünf Minuten eingerichtet weil Windows FTP in der Kommandzeile schon dabei hat und das Skript nur kopiert werden muss.
- Einfacher Aufruf, keine weitere Software nötig, schnell zu konfigurieren/ändern wenn das notwendig wird.
Wie würdet ihr das lösen? Kenne mich leider mit Windows Servern nicht so gut aus und ob es dafür Bordmittel gibt.
wie kann ich automatisiert Dateien (max. 50 MB) zwischen mehreren Windows Servern übertragen? Server sind nicht in der selben Domain/Netzwerk haben aber Zugriff auf Internet. Aufgabenplanung damit das Programm automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit läuft ist klar aber gibt es hier eine einfache Möglichkeit mit Boardmitteln, ohne gleich VPN einzurichten oder 3rd party Software zu installieren?
Meine Idee wäre ein FTP Server "in der Mitte", Batch-Skript für Up- und am anderen Server fürs Download. Was mir dabei nicht gefällt:
- Unverschlüsselte Übertragung
- Auch PW wird plain übertragen und steht plain im Skript
- Der eine Server "weiß" nicht ob der andere schon fertig ist mit Upload
- Dateien liegen unnötigerweise zwischenzeitlich an einem dritten Ort.
Vorteil:
- Ist in fünf Minuten eingerichtet weil Windows FTP in der Kommandzeile schon dabei hat und das Skript nur kopiert werden muss.
- Einfacher Aufruf, keine weitere Software nötig, schnell zu konfigurieren/ändern wenn das notwendig wird.
Wie würdet ihr das lösen? Kenne mich leider mit Windows Servern nicht so gut aus und ob es dafür Bordmittel gibt.